Fürs Channelbounding bräuchte er dann eh vermutlich mehrere APs im zweiten Haus.
Kommt auf die örtlichen Gegenbenheiten an.
Und der Grund das die Basen bei uns so einbrechen ist die maximal erlaubte Sendeleistung für Privatgeräte. Bin mir gerade nicht sicher aber ich glaube das waren maximal 0,5 W.
Das nutzen der Basen ausserhalb dieser Richtlinien kann übrigens empfindliche Strafen nach sich ziehen.
Bei mir wäre das natürlich egal Um mein Haus sind jeweils 100 m in jede Richtung nix.
![](https://www.telefon-treff.de/images/avatars/6d/519-6dfb0360253f19073071a4d35811f9ae5dbba95c.jpeg)
Hilfe beim Aufbau des Heim-WLAN-Netzes
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von skybird1980
Fürs Channelbounding bräuchte er dann eh vermutlich mehrere APs im zweiten Haus.Warum?
-
Zitat
Original geschrieben von skybird1980
Fürs Channelbounding bräuchte er dann eh vermutlich mehrere APs im zweiten Haus.
Kommt auf die örtlichen Gegenbenheiten an.Channel-Bonding funktioniert immer, egal wie gut der Empfang ist. Folglich verdoppelt Channel-Bonding den Datendurchsatz, sowohl Brutto als auch Netto. Daher vermute ich, Du verwechselt Spatial-Streams mit Channel-Bonding.
Wi-Fi, dort wo die Geräte zertifiziert werden, listet solche technischen Details:
40 MHz operation in 5 GHz, manchmal auch „HT40“ genannt.
Leider werden bei Wi-Fi bei weitem nicht alle Modelle aufgeführt.Spatial-Streams werden aufgegeben, je nach Empfang. Das Endgerät muss Spatial-Streams auch unterstützen. Ich kenne bis jetzt nicht ein Mobiltelefon das Spatial-Streams unterstützt. Das Apple iPhone 5 unterstützt das 5 GHz Band und damit auch zwei Kanäle (HT40). Ähnlich bei den iPads. Channel-Bonding mit nur einem Access-Point ist hier also bereits eine Hilfe. Die Verdopplung der Geschwindigkeit wird durch die schlechtere Sendeleistung in 5 GHz teilweise wieder aufgefressen. Deswegen fallen die Geräte auch gerne wieder auf 2,4 GHz zurück. Aber legst Du Dein iOS-Gerät direkt neben den Access-Point, dann flutscht der Download eines HD-Films nur so.
Deswegen plädiere ich so für Dual-Band Access-Points, mit gleichen SSIDs für beide Bänder. Bereits ab 29 € ist man dabei …
Wer mehr wissen will, oder sich bereits in 802.11ac einlesen will:
– connect
– Heise Netze -
Hi,
ich habe da nochmal 2 Fragen zu dem Thema:
1. Kann man bei den Apple Airport Geräten beide WLAN-Netze, also 2,4 GHz und 5 GHz, auf einen Namen laufen lassen und die jeweiligen Geräte (iPhone, iPad, Macbook usw.) suchen sich dann das "beste" heraus oder wechseln sogar hin und her oder sollte man dem 5 GHz Netz einen anderen Namen geben?
2. Die gleiche Frage gilt für die aktuelle FritzBox 7490, wird auch da automatisch vom jeweiligen Endgerät das beste Netz genommen oder sollte man die Netze auch da namentlich trennen?
Mit freundlichen Grüßen
Triple-M
-
hi,
dann antworte ich mal auf deine Fragen. Also prinzipiell kannst du die SSIDs für das 2,4 GHz Band gleich benennen wie die des 5 GHz Bandes. Wichtig ist nur zu wissen, das im 5 GHz Band theoretisch ein höherer Datendurchsatz erreicht wird, jedoch die Reichweite geringer ist als im 2,4 GHz Band, da die Wellenausbreitung Lambda gemäß der Physik Geschwindigkeit / Frequenz ist.
Zu den Bändern auswählen, dein WLAN Adapter wechselt automatisch vom 2,4 GHz auf das 5 GHz Band und umgekehrt. Ist auch bei Repeatern so, dort wo die höchste Signalstärke ist, wird hin gesendet.
Zur FritzBox 7490, diese kann WLAN AC und das 2,4 GHz und 5 GHz im Dual Mode. Für WLAN AC werden beide Bänder genutzt, weshalb statt 300 Mbit im 2,4 GHz und 450 Mbit im 5 GHz Band Gesamt bis zu 1750 Mbit/s möglich sind. Durch das Nutzen beider Bänder kommt nämlich eine andere Modulation zum Einsatz, die das Ganze geschickter abwickeln kann
Hoffe das hilft dir
Liebe Grüße
-
Hi,
ok danke dann werde ich beide Netze gleich benennen und nicht separieren.
Mit freundlichen Grüßen
Triple-M
-
Zitat
Original geschrieben von Triple-M
Suchen sich iPhone, iPad, Macbook das "beste" heraus?In OS X kannst Du über den WLAN-Status in der Menüleiste sehen, welches Band Du nutzt. Dazu drückst Du gleichzeitig die Alt-Taste. Noch mehr siehst Du über den letzten Menüpunkt (Diagnose) » Menüleiste » Fenster » Dienstprogramme » Leistung.
In iOS lädst Du das Apple AirPort Utility, gehst in die Einstellungen des iOS-Geräts » AirPort » WLAN-Suche: An und danach öffnest Du das AirPort Utility » (oben, rechts) WLAN-Suche » Scannen. Über diese App kannst Du lediglich Deine Abdeckung überprüfen, leider zeigt Apple nicht an in welcher Basis Du gerade eingebucht bist.
Mit gleichem Name und gleicher Sicherheit machst Du WLAN-Roaming. Bei WLAN-Roaming wählt der WLAN-Client den Access-Point und dessen Frequenzband aus. Bei Apple- und AVM-Geräten macht ein Access-Point von sich aus nichts – allein der Client, also Dein iPhone oder iPad wählt. Also kein WLAN-Controller-Roaming sondern ausschließlich Client-Roaming. Weil ein Apple-Gerät nach jedem Aufwachen erstmal mit dem 5 GHz-Band anfängt und erst danach die Signalstärke auf allen Bändern anschaut (RSSI), bekommst Du ganz ordentliche Senderaten.
ZitatOriginal geschrieben von Mega93NoName
Für WLAN AC werden beide Bänder genutzt, weshalb statt 300 Mbit im 2,4 GHz und 450 Mbit im 5 GHz Band Gesamt bis zu 1750 Mbit/s möglich sind.AC funktioniert ausschließlich im 5 GHz Band. Die höheren Geschwindigkeiten sind möglich, weil nun mehr als 2 Kanäle zusammengelegt werden können – also statt HT40 jetzt HT80. Bei sehr gutem Empfang ist zusätzlich die neue Modulation 256-QAM möglich. Die englische Wikipedia fasst das zusammen in zwei Tabellen …
Ergo: Hast Du keinerlei 2,4 GHz-only Clients mehr, könntest Du das 2,4 GHz Band ausschalten. Oder wenn Du eine sehr gute 5-GHz-Abdeckung hast, könntest Du Dir überlegen, eine eigene SSID für jedes Band zu nehmen. Beides würde ich nicht machen, weil „sehr gut“ bedeutet überall im Haus mindestens -70 dBm zu haben. Das wiederum bedeutet bei einem Apple iPhone, dass in jedem Raum ein Access-Point stehen müsste. In einer Firma oder auf einer Messe mit vielen sich bewegenden Nutzern sieht das alles schon wieder anders aus – aber hier sind wir in einem Eigenheim.
-
-
Ich trenne die Bänder bei mir nicht. In meiner Antwort stehen zwei Möglichkeiten, damit Du Deine Gegebenheiten selbst prüfen kannst.
-
Ok danke.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!