anhand der nummer besitzer ermitteln?

  • kann man das irgendwie rausfinden?!weil mich klingelt immer jemand an und das nervt!kenne die nummer nicht!!!

    *~Live every day as it is your last! Life is to short to be unhappy!*~

  • Re: anhand der nummer besitzer ermitteln?


    Zitat

    Original geschrieben von BlackOut
    kann man das irgendwie rausfinden?!weil mich klingelt immer jemand an und das nervt!kenne die nummer nicht!!!


    Abnehmen und nach dem Namen fragen ;)
    Ne, aber eigentlich hast du keine Chance. Es gibt zwar Telefonbuch CD´s mit Rückwertssuche (in DE illegal), aber die wnigsten tragen ihre Nummer da ein. Eine andere Möglichkeit wäre, die Mailbox des Anschlusses direkt anzurufen, in der Hoffnung, dass derjenige seinen Namen aufgesprochen hat...

  • kann ich ja nicht wenn der immer nur einmal klingeln lässt!
    wo gibts dieses telebuch denn?

    *~Live every day as it is your last! Life is to short to be unhappy!*~

  • Ein Telefonbuch, das diese Funktion hat gibt es gar nicht - es handelt sich um eine CD-Rom :D


    Die hier angebotenen CDs bieten jedoch die Rückwärtssuche aus Datenschutzgründen nicht an (widerspricht deutschem Recht!), es ist jedoch kein Problem aus dem Internet ein entsprechendes Add-On runterzuladen und mit dessen Hilfe die Nummer zu finden... :)


    Voraussetzung ist natürlich, dass die Rufnummer eingetragen ist - das ist bei Mobilfunknummern nicht sehr wahrscheinlich, insbesondere wenn es sich um eine Prepaid-Rufnummer handelt :(

  • Bist Du sicher, daß es sich um Terror handelt und nicht um eine Abzocke alle "Ruf doch mal zurück"? Ansonsten kannst Du beim Netzbetreiber ja auch 'ne neue Nummer beantragen. Ist zwar umständlich, aber es hilft.

    Let the young fight the wars.

  • Zitat

    Original geschrieben von BlackOut
    kann ich ja nicht wenn der immer nur einmal klingeln lässt!
    wo gibts dieses telebuch denn?


    versuch doch erstmal die Maolbox anzurufen, vielleicht erfährst du da schon mehr...

  • Nur weil die Anrufe nerven von Terror zu sprechen ist mit Sicherheit falsch :rolleyes:


    Es kann ja durchaus sein, dass sich jemand öfter verwählt... :)

  • :) Nimm doch einfach ab,dann entstehen für den Anrufer Kosten.Ob der dann noch lange dieses Spässchen macht bezweifle ich.

    "Was man bei RTL erlebt, lässt am Verstand der Programmverantwortlichen zweifeln"
    Klaus Staeck

  • Handydoctor: Erst lesen, dann Posten.

    Zitat

    Original geschrieben von BlackOut
    kann ich ja nicht wenn der immer nur einmal klingeln lässt!


    Zum Thema Illegalität bei Telefon-CD-Rückwärtssuche. Das ist IMHO nicht per Gesetz Illegal. Es wird nur von der Telekom nicht zugelassen. DH. wenn ein Hersteller einer Telefon CD den Datenbestand von der Telekom bzw. jetzt dem Verlag der die Telefonbücher herausgibt, haben möchte, muß er sich verpflichten auf der CD keine Rückwärtssuche anzubieten.
    Da heute alle Anbieter die Daten von der Telekom bekommen, gibt es auch keine Rückwärtssuche in den CD's.
    Würde sich ein hersteller einer CD die daten woanders besorgen, dürfte er auch legal die Rückwärtssuche einbauen. Nur gibt es so gut wie keine Möglichkeit anders als über die Telekom an die Daten zu kommen.


    Wie es rechtlich mit den nachträglichen Tools aussieht, ist noch nicht wirklich raus.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    Zum Thema Illegalität bei Telefon-CD-Rückwärtssuche. Das ist IMHO nicht per Gesetz Illegal. Es wird nur von der Telekom nicht zugelassen.


    Das BDSG (=Bundedatenschutzgesetz) verbietet es zwar nicht direkt - in sofern ist Dein Beitrag nicht falsch - jedoch gibt es zum Thema Rückwärts-Suche eine richterliche Entscheidung die inzwischen rechtskräftig geworden ist. Diese verbietet es Anbietern elektronischer Telefonverzeichnisse Software mit dieser Funktion zu vertreiben :(

    Zitat

    Würde sich ein Hersteller einer CD die Daten woanders besorgen, dürfte er auch legal die Rückwärtssuche einbauen. Nur gibt es so gut wie keine Möglichkeit anders als über die Telekom an die Daten zu kommen.


    Nein, das darf er nicht! Die Deutsche Telekom ist zwar über ihre 100% Tochter DeTeMedien Urheber der im Telefonverzeichnis veröffentlichen Daten, diese können jedoch auch von der Deutschen Telekom (und den berechtigten Nutzern wie z.B. Lizenznehmern) nicht beliebig genutzt werden!


    Personenbezogene Daten dürfen nur zweckgebunden genutzt werden (das ist grob zusammengefasst Inhalt des Bundesdatenschutzgesetzes sowie verschiedener Landesdatenschutzgesetzer und entsprechender Verordnungen)! Eben diese Zweckbindung hat zu dem oben angesprochenen Urteil geführt:


    Kunden von Kommunikationsanbietern die eine Veröffentlichung ihrer Daten zustimmen, bezwecken damit das sie von anderen kontaktiert werden können ohne das diese Person ihre Rufnummer anfänglich kennen muss. Die im Thread diskutierte Rückwärtssuche wird eindeutig nicht bezweckt und ist somit - sie auch Rechtssprechung - legal unmöglich!


    Zitat

    Wie es rechtlich mit den nachträglichen Tools aussieht, ist noch nicht wirklich raus.


    Für nachträglich installierte Software (sogenannte Ad-Ons) gilt das Urteil ebenfalls. Sie darf nicht vertrieben werden!


    Allerdings bedeutet Vertriebsverbot nicht, dass diese Tools im Privatgebrauch nicht genutzt werden können. Das geht durchaus... :)


    Wer dies allerdings gewerblich macht hat schnell ein Problem: es gab mal eine 040 Nummer da haben die Anrufer nach ein paar Wochen eine dicke Rechnung bekommen. Die Adresse wurde via Rückwärtssuche aus einem elektronischen Telefonverzeichnis gewonnen :eek:


    Das ist nicht legal - zum Glück :cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!