Dass hier ein Widerruf nicht so gut ankommt, hab ich schon verstanden.
Fraglich bleibt für mich weiterhin, warum so ein Gewese darum gemacht wird!?
Anderes Beispiel. Ich bestelle ein Handy im Internet. Benutze es einige Tage und schicke es dann wegen Nichtgefallen zurück. Widerrufe also das Ganze. Es sieht immer noch aus wie neu und wird auf Werkseinstellung gesetzt. Hier gibt es in der Regel NULL Probleme bzw. kann der Händler ggf. einen Wertausgleich vornehmen. Warum also der Unterschied bei einer Dienstleistung in Form eines Mobilfunkvertrages?
Ich habe diese Frage übrigens auch schon an eine Netzbetreiber herangetragen. Hintergrund, Vertrag ohne Internet Flat. Frage von mir, ob eine Art Schnupperflat angeboten würde, um zu Testen. Antwort darauf, sie können eine Internet Flat buchen und innerhalb eines Monats und unabhängig der eigentlichen Laufzeit gerne auch wieder stornieren...!!!
migolf