Was tun gegen Fax-Werbung?

  • Hallo!


    Ich (Privatperson) bekomme fast jede Nacht Fax-Werbung!!!
    Aus allen möglichen Sparen, angefangen vom Kaffeeautomaten bis hin zur XXX-Werbung. Der neuste Streich (gerade heute) Sauerstoff-Flaschen für mehr Leistung. Die dinger kommen entweder aus dem Ausland (CH, NL, etc...) oder es steht eine 01805-Fax-Nummer drauf.


    Kann man dagegen irgendwas tun? Möchte nämlich nicht nachts immer mein Fax ausmachen.

    Klingt interessant, isses aber nicht.

  • Dann bleibt dir wohl nur die Möglichkeit eine andere Rufnummer zu besorgen. Diese Werbespam hab ich für die Firma mal nachverfolgen dürfen. Wir wollten sogar einige Abmahnen. Kannst du echt vergessen. Die Absender sind Postkastenfirmen des Subunternehmers vom Subunternehmer vom Sub vom Sub usw.


    Entweder neue Rufnummer oder nachts ausmachen.


    Wenn du erstmal in irgenwelchen weiterverkauften Adressenlisten drin bist hast du verlohren.

  • Das ist ja blöde :(


    Ich kriege auch immer 'Business News' unten drunter steht sogar etwas à la: "Wenn sie diesen Newsletter nicht weiter erhalten wollen schicken sie dieses Fax einfach an uns zurück" Das hab ich auch schon mehrfach getan aber nichts ist passiert :flop:


    -SF³

  • Es gibt sogenannte Robinson Listen vom VDI. Es gibt einige Unternehmen die diese Listen beachten und es hilft häufig. Ansonsten kann man ja auch über die Rufnummernverfolgung den Sender ausfindig machen.
    Aber auf jedenfall hast Du eine rechtliche Handhabe gegen solche Faxe die man auch ausschöpfen sollte.

    Der neue Wilde ist da
    "psychischer Kater, nach dem Verhaltens-Exzeß 'Trinken' setzt Bedauern und schlechtes Gewissen ein, weil man sich eigentlich vorgenommen hatte, abstinent zu bleiben oder es zumindest nicht wieder so weit kommen zu lassen (Sucht)."
    Quelle: Lexikon der Psychologie.
    Jeder Körper hat ein Ende. Nur TT hat 2! :)

  • Ich habe mich auch über diese Werbefaxe geärgert und habe jetzt erstmal die Faxnummer deaktiviert - d.h. die Faxe laufen jetzt ins leere. War aber nur möglich, weil ich 6 ISDN-Nummern habe, wovon 2 Faxnummern warn...


    :rolleyes:


    handymaniac :cool:

    Too old to die young

  • Von einem Kumpel der Vater wurde auch vollgespamt, er hat darauf hin ein endlos Fax(zwei A4 Blätter mit Tesa im Kreis verlegt) gebaut und an die Firma geschickt, danach war Ruhe :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Pumi
    er hat darauf hin ein endlos Fax(zwei A4 Blätter mit Tesa im Kreis verlegt) gebaut und an die Firma geschickt, danach war Ruhe :D


    Das kostet aber *sein* Geld. Ich bevorzuge die elektronische Lösung - Fax wird vom Server (der läuft sowieso immer) angenommen und dann kann man unerwünschte Faxe einfach löschen und es kostet das Geld des Faxversenders.

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin


    Das kostet aber *sein* Geld. Ich bevorzuge die elektronische Lösung - Fax wird vom Server (der läuft sowieso immer) angenommen und dann kann man unerwünschte Faxe einfach löschen und es kostet das Geld des Faxversenders.



    Auch nicht übel :top:
    wenn aber keinen Server hat, was dann?

  • hi,


    wir haben in der Firma einen HP 3150 (kombiniertes Fax-Drucker-Scanner-Modell): Die kann bei ausgeschaltetem Rechner Faxe in den Speicher empfangen. Bei Lust und Laune guckt man nach was im Speicher ist, löscht oder speichert wie man möchte...


    Inzwischen gibt es aber nur mehr das Nachfolger-Modell (3200 / ca. 700 Euro). Soll aber dasselber können können.


    Die Lösung mit dem Server ist natürlich auch ok und besonders wenn man noch ein alten langsamen PC übrig hat, ist das uU günstiger. Allerdings muß man dann immer seinen Arbeitsplatz verlassen um Faxeingang zu kontrollieren...


    Gruß
    tt

    Die großen LKWs des Gartenamts fahren frühmorgens durch die Fußgängerzone und verteilen Schnee. Es wird Winter.

  • Zitat

    Original geschrieben von Pumi
    wenn aber keinen Server hat, was dann?


    Manche Faxgeräte haben eine Rufnummernblacklist - eventuell läßt sich darüber etwas machen, oder es hilft wirklich nur das Abschalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!