Seit einiger Zeit habe ich mit meinem Thinkpad X61 Tablet ein Problem, dass in der Vergangenheit bereits dafür gesorgt hatte, dass ich ein Gerät nach wenigen Tagen des Betriebs endgültig aussondern musste.
Das Problem taucht nur bei Windows 7 und aktivierten Offline-Dateien auf. Während ein Netbook mit Windows 7 überhaupt nicht nutzbar war (Kopfrechenen wäre im Vergleich gigantisch schnell gewesen), ist das X61 auf den ersten Blick brauchbar.
Allerdings:
Selbst im Idle-Betrieb sinkt die Prozessorlast nie unter 60%, in der Regel sind es zwischen 80 und 100% (wohlbemerkt im Leerlauf, um das noch einmal klarzustellen). Verantwortlich dafür ist der Offlinedateien-Dienst "cscservice", den ich natürlich nicht deaktivieren darf.. Bei niedriger Priorität dieses Dienstes lassen sich zwar noch einfache Office-Anwendungen ausführen, aber ständig laufen Prozessor und Lüfter auf Vollast.
Der Akku ist natürlich im Nu leergesaugt. Das Netbook war mit dem cscservice-Dienst sogar dermaßen beschäftigt, dass oft nicht einmal mehr Eingaben möglich waren.
Allerdings:
Auf meinem Acer Iconia W501 habe ich diese Schwierigkeiten nicht. Auch beim X61 habe ich dunkel in Erinnerung, dass ich dieses Problem anfangs (allerdings mit kleinerem Datenbestand) nicht hatte.
Kann es sein, dass der Offlinedateiendienst mit dem gegenwärtigen Offline-Volumen von 200 GB schlichtweg überfordert und für den anspruchsvollen Einsatz nicht geeignet ist?
Bei Windows XP besteht dieses Problem jedenfalls nicht, bezüglich Windows 8 kann ich mir noch kein Urteil erlauben, weil ich kein Gerät mit derart großem Offlinedateien-Bestand habe.
Jemand eine Idee?
Frankie