ZitatOriginal geschrieben von onlinekosten.de
Sie führe dazu, dass Europa derzeit über weniger LTE-Kapazitäten verfüge als Afrika, so ein nicht genannter Informant gegenüber dem Blatt.
Irgendwie schwer vorstellbar.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von onlinekosten.de
Sie führe dazu, dass Europa derzeit über weniger LTE-Kapazitäten verfüge als Afrika, so ein nicht genannter Informant gegenüber dem Blatt.
Irgendwie schwer vorstellbar.
Das sehe ich aber auch so!
Die Mobilfunkversorgung ist ja in vielen 'developing countries' und Schwellenländern gar nicht so schlecht. Das war zuletzt mein Eindruck in Indonesien, wo eigentlich immer 3G zur Verfügung stand. LTE ist natürlich als Technologie vielleicht doch etwas jung, als dass Afrika da die entwickelten Länder überholt hätte.
ZitatAlles anzeigenhttp://derstandard.at/13765349…gere-Roaming-Gebuehren-ab
Die EU-Kommission ist von Plänen zur Beschneidung gewisser Roaming-Gebühren um bis zu 90 Prozent im Telekom-Sektor abgerückt. Die Nachrichtenagentur Reuters erhielt Einblick in einen neuen Reform-Entwurf der zuständigen Kommissarin Neelie Kroes, in dem dieser Punkt nicht mehr erwähnt wird. Ein früheres Dokument sah Kürzungen vor, die beim Aufbau eines gemeinsamen Markets in Europa, der Schaffung von Arbeitsplätzen und einer besseren Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den USA helfen sollten.
Vorbehalte
Mit der Sache vertraute Personen erklärten, Vertreter der Deutschen Telekom, von Orange, Telecom Italia und Telefonica hätten bei einem Treffen mit Kroes im vergangenen Monat ihre Vorbehalte zu den Plänen vorgetragen.
"Mehrere technische Verbesserungen"
Kroes' Sprecher sagte am Mittwoch, im Laufe des Sommers seien "mehrere technische Verbesserungen" an dem Entwurf vorgenommen worden. Die Vorschläge sollen am 10. September vorgelegt werden
Hahhah, sag ich doch. EU. Die Dame Kroes hat mal wieder dem Druck der Lobby nicht standgehalten....
Jetzt also 2016.
Neelie Kroes, EU-Kommissarin für Digitaltechnik, bereitet das Ende der Zuschläge für den Gebrauch von Mobiltelefonen im Ausland (Roaming) in der Europäischen Union vor. Der Verordnungsentwurf, der FOCUS vorliegt, ruft die Mobilfunkanbieter auf, die Zuschläge bis spätestens Juli 2016 schrittweise aufzugeben und dafür Allianzen mit Anbietern in anderen EU-Staaten einzugehen.
Ausschuss der Regionen (AdR) fordert in Brüssel das Ende der Roaming-Gebühren beim Mo
Überraschend klar hat sich der Ausschuss der Regionen in seiner jüngsten Sitzung in Brüssel für die Verbraucher stark gemacht. Der Ausschuss beschloss einstimmig, der zuständigen EU-Kommission die Abschaffung der Roaming-Gebühren zu empfehlen. Damit stellt sich der Ausschuss gegen den von der Kommission vorgelegten Entwurf, in dem die Gebühren für die Nutzung mobiler Kommunikation im Ausland weiterhin mit Sondertarifen belegt werden können.
Helma Kuhn-Theis, Europabevollmächtigte der saarländischen Landesregierung erklärt dazu am Dienstag (04.02.2014) in Brüssel: „Mobile Kommunikation ist im Alltag der Menschen angekommen. Empfindlich teuer kann es für die Bürgerinnen und Bürger sein, die im Grenzraum leben. Die Roaming-Entgelte bei der Mobilfunk-Nutzung sind ein Hemmnis für das Zusammenwachsen in der Großregion. Die Sonderzuschläge sind nicht mehr gerechtfertigt.“
Die EU hatte bereits in der Vergangenheit die Mobilfunkbetreiber immer wieder zu Senkungen der Roaming-Gebühren angehalten. Seit 2007 profitieren Mobiltelefonbenutzer von stetig sinkenden Roaming-Gebühren in der Europäischen Union. Das EU-Parlament hat im Mai 2012 eine neue Roaming-Verordnung beschlossen. Danach dürfen getätigte Anrufe im EU-Ausland seit dem 1. Juli 2013 höchstens 24 Cent pro Minute kosten, statt zuletzt 29 Cent und ursprünglich 35 Cent. Auch angenommene Anrufe dürfen jetzt höchstens mit 7 Cent pro Minute berechnet werden, statt zuletzt 8 Cent und ursprünglich 11 Cent.
Helma Kuhn-Theis: „Will Europa auch kommunikativ zusammenwachsen, müssen die Roaming-Gebühren fallen.“ Die EU-Bevollmächtigte unterstrich diese Forderung auch im Plenum der AdR-Sitzung in Brüssel.
- See more at: http://metropolnews.info/node/58814#sthash.VT80nxGk.dpuf
http://metropolnews.info/node/58814
Das heißt jetzt aber erstmal noch gar nichts. Mal schauen, was da bis zur Wahl noch passiert.
Abstimmung in Brüssel: EU-Parlament beschließt Verbot von Roaming-Gebühren
Ende 2015 ist wohl Schluss mit Roaming-Gebühren in der EU. Das Europaparlament hat beschlossen, die Zusatzkosten für Handy-Nutzung im Ausland zu verbieten. Außerdem schrieb das Parlament die Netzneutralität fest - eine überraschend klare Niederlage für die Telekom-Konzerne.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!