Mir kommt es vor, als häufen sich in letzter Zeit Threaderöffnungen "aus Faulheit". Damit meine ich User, die sich trotz bestehender Regel, vor Threaderöffnungen die Suchfunktion zu nutzen, nicht daran halten oder - meiner Meinung nach noch schlimmer - trotz Kenntnis relevanter bestehender Threads diese gar nicht erst nach Problemlösungen durchsuchen wollen ("keine Zeit", "Thread zu lang" etc.).
Ich hoffe, jeder weiß was ich damit meine - ansonsten kann ich gerne ein aktuelles Beispiel nennen.
Ich glaube, o.g. TT-Regel ist wertvoll und erhaltenswert - denn im Gegensatz zu "modernen" Plattformen wie Facebook ist hier meistens mit der Suchfunktion noch etwas zu holen. Die Suchfunktion bzw. das Thema selbst wird aber verwässert durch solche unnötigen Neueröffnungen von Threads.
Ich glaube nicht, dass ich hier der einzige bin, den das stört - beispielhaft möchte ich User JHV nennen, der häufig wie Don Quichotte gegen Windmühlen entsprechende "Faulheit-Threads" mit Links zu schon bestehenden Threads füllt.
Derartige "Faulheit-Threads" werden von unterschiedlichsten Usern eröffnet - ich meine aber, besonders häufig von neuen Usern. Vielleicht seht ihr das anders, dann bitte ich um entsprechende Kommentare.
Wenn es tatsächlich hauptsächlich bei neuen Usern anzutreffen ist, dann möchte ich hiermit die Beschränkung von Threaderöffnungen durch neue Usern anregen. Eine ähnliche Regelung gibt es ja bereits für PN, die auch nicht sofort nach Neuanmeldung möglich sind.
Idealerweise ist dadurch keine Mehrarbeit der Moderatoren nötig (welche sicher ungewünscht ist). Beispielsweise könnte man systemseitig die Neueröffnung von Threads erst ab z.B. 20 Postings in bereits bestehenden Threads gestatten - verbunden mit der Hoffnung, dass nach dieser Eingewöhnungszeit die TT-Mentalität bezüglich bestehender Threads verinnerlicht ist und der neue User sich auch zukünftig daran hält.
Natürlich kann es auch für neue User berechtigten Anlass für einen neuen Thread geben. Für diese Fälle bietet sich ein Thread "Anregungen für neue Threads durch Newbies" (oder so ähnlich) an, in dem derartige Ideen gepostet werden können. Wird diese Idee von einem älteren Mitglied gut geheißen (idealerweise nach Prüfung der tatsächlichen Notwendigkeit eines neuen Threads) - und das muss kein Moderator sein - so kann dieses ältere Mitglied dann den neuen Thread eröffnen und somit quai als Pate für den neuen User agieren.
Der neue User sollte bei dem nicht erfolgreichen Versuch einer Threaderöffnung auf diesen Anregungsthread und auf die bestehende TT-Suche hingewiesen werden.
Das Risiko dabei ist, dass sich kein älterer User für die neue Idee interessiert bzw. die Anregung aufnimmt - dann gibt es eine reelle Hürde für neue User.
Andererseits besteht aber auch die Chance einer Qualitätserhöhung - was meint ihr dazu?
Es geht mir hier nicht um die Frage "wann genau ist ein neuer Thread sinnvoll und wann soll noch der alte verwendet werden?" - das wird vielleicht immer umstritten bleiben. Ich meine wirklich nur das Problem der "Faulheit-Threads".
Zusammenfassung meines Vorschlags:
1. neu angemeldete User können lediglich in bestehenden Threads posten, bis sie selber 20 Postings verfasst haben.
2. beim Versuch der Neueröffnung eines Threads für User mit weniger als 20 Postings kommt der Hinweis auf die TT-Suchfunktion und auf den Anregungsthread für neue Themen, wo diese User ihre Anregung posten und nach einem Paten für die Neueröffnung suchen können.
3. Jeder User mit mehr als 20 Postings kann als Pate auftreten und neue Threads gemäß Forenregeln eröffnen.