iPhone4 und iTunes und der Ex

  • Die Apple-ID ist eine Mailadresse. Hat sie Zugang zu dieser Mailadresse?


    Ein Backup sollte man mit iTunes "einfach so" erstellen koennen, ohne die Apple-ID zu kennen. Einfach an einen PC anstoepseln, Backup anstossen, fertig. Wenn das Backup mit einem Passwort geschuetzt wird, bleiben auch die meissten Zugangsdaten bei einem spaeteren Restore erhalten. Das Backup laesst sich ggf. auch auf einem anderen Geraet wiederherstellen (z.B. zur Beweissicherung).


    Die in dem Geraet an diversen Stellen benutzte Apple-ID kann man einfach aendern bzw. eine andere nutzen:
    - AppStore: Einstellungen -> iTunes & App Stores -> Apple-ID antippen -> Abmelden
    - iCloud: Einstellungen -> iCloud -> am Ende "Account loeschen".
    - Facetime: Einstellungen -> Facetime -> Apple-ID antippen -> Abmelden
    - iMessage: Einstellungen -> Nachrichten -> Senden & Empfangen -> Apple-ID antippen -> Abmelden


    Auf jeden Fall wuerde ich bei iCloud die Funktion "iPhone suchen" deaktivieren, da ansonsten die Ortung und Fernloeschung moeglich ist.


    Daten, die in der iCloud gespeichert sind (evtl. Kontakte, Kalender) sollte man vorher sichern. Das geht z.B. mit OneContact aus dem AppStore.

  • Zitat

    Original geschrieben von HHFD
    Die Daten, incl. SMS, sollen erhalten bleiben.


    Neue AppleID am iPhone anmelden und fertig.


    Also mir kommt es langsam so vor als wird hier künstlich ein Problem konstruiert wo es keines gibt.

  • Ich glaube da nicht an eine Konstruktion. Ich habe auch Kolleginnen, die ein älteres Telefon nicht verkaufen wollen, weil da die ersten SMS einer Beziehung von 2004 gespeichert sind. :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Pineapple


    Also mir kommt es langsam so vor als wird hier künstlich ein Problem konstruiert wo es keines gibt.


    Nein, sie und ich sind halt totale Noobs, was Apple angeht.


    Ich kenne halt nur die Nokia- und Android-Welt, und daher brauche ich etwas Hilfe. Ich sehe bei iTunes, ICloud, Apple-ID usw. einfach nicht durch, da ich es nie genutzt habe.


    Per Bluetooth oder USB mal eben die Daten kopieren geht eben nicht, und es ist schon gruselig wenn man weiß, daß der Ex aus der Ferne die Position bestimmen oder das Telefon löschen kann...


    Danke und Gruß


    HHFD


    Edit: Hi, soeben neue Apple-ID erstellt. Habe es erst im 12. Versuch geschafft. Grund: Apple meinte jedes Mal, das Paßwort müsse "mindestens einen Buchstaben" enthalten. Damit ist allerdings ein KLEINbuchstabe gemeint. Nur mit Großbuchstaben und Zahlen funktioniert es nicht. :flop:

    Gesendet von meinem Motofone F3

  • Wenn du alle Daten, auf welche Art auch immer, gesichert hast, kannst du das iPhone problemlos zurücksetzen und mit einer neuen Apple-ID neu einrichten. Ein neues iPhone ist nicht notwendig.

  • Zitat

    Original geschrieben von blackdragon4
    Wenn du alle Daten, auf welche Art auch immer, gesichert hast, kannst du das iPhone problemlos zurücksetzen und mit einer neuen Apple-ID neu einrichten. Ein neues iPhone ist nicht notwendig.


    Danke! ist das Backup zwingend notwendig? Spricht, gehen bei Zuweisung einer neuen Apple-ID die SMS usw. verloren?


    Gruß


    HHFD

    Gesendet von meinem Motofone F3

  • Nein, die SMS bleiben erhalten.


    Aber ein Backup zu haben kann auf alle Fälle nie schaden. Rechter Mausklick auf das iPhone in der Seitenliste und dann auf "sichern".


    Wenn du due neue AppleID eingerichtet hast, dann diese neue auch unter "iCloud" einrichten oder "iCloud" Dienste deaktivieren. Somit kann man mit der bisherigen AppleID das Handy nicht mehr orten und auch nicht fernlöschen.


    Mit einer neuen ID ist deine Freundin jetzt auf der sicheren Seite. Einziger Nachteil ist, daas etwaig gekaufte Apps neu gekauft werden müssen.

  • Vielleicht sollte sie versuchen über die Funktion Apple ID zurücksetzen mit der Beantwortung der Sicherheitsfragen die Macht über die Apple ID zu bekommen.
    https://iforgot.apple.com/cgi-…anguage=DE-DE&app_id=2999

    Es gibt Ausländer, die ein Deutsch ohne jeglichen Akzent sprechen; das sind Glücksfälle. Und dann gibt es Ausländer, die einen Akzent ohne jegliches Deutsch sprechen; das sind Schweizer.
    Raymond Broger

  • Zitat

    Original geschrieben von ruag
    Im jetzigen Zustand könnte man afaik mit den Zugangsdaten der dem Iphone zugeordneten Apple ID im "schlimmsten" Fall:


    - alle SMS/WA/Fotos auslesen (backup in der cloud und ab und zu ein anderes Iphone aus der cloud wiederherstellen)
    - sich den momentanen Standort anzeigen lassen, das Gerät sperren/löschen (find my phone)


    - man könnte Nachrichten von anderen Apple-Geräten (via iMessage) auch "live" empfangen, wenn die Telefonnummer mit der Apple ID verknüpft ist.


    Auch ohne aktiviertes iCloud-Backup.
    Und auch dann, wenn andere eine Nachrichtan an die Telefonnummer schicken, anstatt "nur" an die Apple-ID (Mailadresse).
    Sogar dann, wenn man die Telefonnummer explizit manuell eintippt, anstatt einen Kontakt zu wählen (wenn die Apple ID als Kontaktemailadresse hinterlegt ist, dann ist ja klar, dass an diese Mitteilungen gehen, bzw. empfangen werden können).
    Nebenbei: iMessage wird vom Nachrichten-App quasi transparent verwendet, also ggf. "automatisch" via iMessage statt SMS/MMS geschickt.


    http://support.apple.com/kb/HT5538


    Dort auch ein Link zum "Unlinken" der Telefonnummer... wobei Apple schon ominös vorbaut, dass auch dieses u.U. scheitern könne, worauf man einfach alle "seine" (hier: teils ggf. nicht vorhandenen) Geräte explizit manuell abmelden solle.


    Sicherheitshalber: anderen Leuten im Ernstfall mitteilen, dass man die Apple-ID nicht mehr verwendet, und dass sie deren Mailadresse aus den Kontakten löschen sollen, sofern man sich nicht die Kontrolle darüber verschaffen kann. Denn unabhängig von der Telefonnummer könnte ja auch immer mal jemand versehentlich per Kontaktauswahl anhand Name an die alte Apple-ID (Emailadresse) schicken. Auch wenn man dies früher oder später merken dürfte, wenn die Nachrichten (nach Abmelden) nicht beim richtigen Empfänger ankommen.

  • Hi


    OK Danke, das sind wirklich wichtige Hinweise.


    Daraus kann man lernen, daß man im Falle einer Trennung (und auch schon vorher) seine sämtlichen Logindaten und Paßwörter lieber selbst verwaltet.


    Das gilt ja auch für E-Mail-Accounts und Banken-PINs.


    So manche Frau lagert dies gern an den Partner aus, aber das kann sich eben irgendwann rächen.


    Gruß


    HHFD

    Gesendet von meinem Motofone F3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!