LTE Sammelthread: LTE-Nutzung im D1-Netz ab 22.05.13 (auch Discounter)

  • Zitat

    Original geschrieben von Pineapple
    Also zur Telekom gehe ich gewiss nicht zurück. Ich zahle derzeit 9,95 EUR im Monat. Gerne wäre ich bereit für LTE nochmals 10 EUR zusätzlich zu bezahlen. Aber 30 EUR zusätzlich nur damit ich LTE habe (für den Confort M Tarif), das werde ich sicher nicht machen.


    Sehe ich genau so. Daher schrieb ich auch das mit dem Wechsel zu o2.


    Erstmal bei Congstar das 3G zu ziehen und dann gegebenenfalls wieder zu o2, wenn die irgendwann endlich mal ihr LTE halbwegs ausgebaut haben.


    Aber erstmal abwarten. Dass jetzt wirklich LTE nachträglich wegfallen soll ist auf alle Fälle mal mindestens unsympatisch! :rolleyes: :flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von Senfdazugeber
    Mehr als 50 MBit/s bei 10 MHz Kanalbandbreite sind erst ab UE category 3 möglich und das unterstützt bislang kein deutsches Netz und entsprechende Endgeräte sind auch äußerst rar. Daher ist anzunehmen, daß das schlicht Messfehler sind.


    ..allerdings treten diese "Messfehler" reproduzierbar mit unterschiedlichster Hardware regelmäßig auf.. :confused:

  • ja hatte die gleiche Sose mit LTE. Bin eigentlich sehr zufriedener O2 Kunde und das seit über 10 Jahren, leider ist das LTE Netz von O2 so rar wie Gold auf dem Acker. Also bringt mir LTE von O2 einfach 0,nix. T-mobile bringt mir derzeit auch wenig, da ich am Aufenthaltsort so gut wie keine T-mobile Abdeckung habe, hätte sonst mal Congstar versucht, die fallen ja nun eh weg. Ergo gebe ich nach vielen Jahren Vodafone mal wieder eine Chance und habe mir hier einen RED M ohne Handy gebucht (dafür mit 12 Monaten LTE) mal sehen wie zufrieden ich damit bin. O2 hat derzeit bei mir Netzabbrüche das es eine Schande ist, Vodafone soll hier ja auch nicht gerade Bäume ausreissen aber ich lass mich mal überraschen. Sollte O2 in den nächsten 100 Jahren auch mal LTE weitläufig anbieten und die Tarife halbwegs human bleiben, wechsle ich sicherlich zurück da mir die Blubbernasen immer noch die angenehmsten sind was die Nettigkeit etc. angeht. Also Blubbernasen gebt Gas und machte endlich was aus den gezahlten Lizenz-Millionen und Milliarden und baut das LTE Netz aus. Danke :D

    Beziehungen schaden nur dem, der sie nicht hat! *** über 40 Einträge in der VL *** Apple what else? ***

  • Zitat

    Original geschrieben von mk25
    ..allerdings treten diese "Messfehler" reproduzierbar mit unterschiedlichster Hardware regelmäßig auf.. :confused:

    Da stellt sich die Frage, ob der verwendete Speedtest durch Extrapolation unpräzise Ergebnisse leifert oder uns die Telekommunikationsbranche verheimlicht, daß LTE viel schneller ist, als die Spezifikationen vermuten lassen.


  • Das ist doch keine seriöse Quelle. Der Typ hat ja nur den einen Beitrag geschrieben. Und er nennt uns nicht mal seinen Nachnamen. Der will doch bloß Panik verbreiten!

  • Zitat

    Original geschrieben von Senfdazugeber
    Mehr als 50 MBit/s bei 10 MHz Kanalbandbreite sind erst ab UE category 3 möglich und das unterstützt bislang kein deutsches Netz und entsprechende Endgeräte sind auch äußerst rar. Daher ist anzunehmen, daß das schlicht Messfehler sind.


    Alle aktuellen LTE-Endgeräte unterstützen Kategorie 3 und schaffen damit (theoretisch) bis zu 75 Mbit/s Downstream-Datendurchsatz bei 10 MHz Kanalbandbreite.

  • Zitat

    Original geschrieben von Nils Wrase
    Das ist doch keine seriöse Quelle. Der Typ hat ja nur den einen Beitrag geschrieben. Und er nennt uns nicht mal seinen Nachnamen. Der will doch bloß Panik verbreiten!

    Für mich sieht das so aus: Das ist ein Mitarbeiter, der das gar nicht erzählen darf aber selber frsutriert darüber ist. Und deshalb hat er sich einen Fake-Account im Forum dort erstellt und den Beitrag natürlich ohne irgendwelchen Daten erstellt, die man zurückverfolgen könnte.

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Unseriöse Taktik in einem Vertrag ein Merkmal zu aktivieren (LTE bei Congstar), dies aber nicht als Vertragsgegenstand zu machen um es dann wie man gerade lustig ist aktivieren oder deaktivieren zu können.

  • Zitat

    Original geschrieben von Pineapple
    Unseriöse Taktik in einem Vertrag ein Merkmal zu aktivieren (LTE bei Congstar), dies aber nicht als Vertragsgegenstand zu machen um es dann wie man gerade lustig ist aktivieren oder deaktivieren zu können.


    Der "Otto-Normal-Kunde" wird gar nicht merken ob LTE aktiviert ist oder nicht.
    Ich kann das Theater hier auch nicht wirklich nachvollziehen. Offiziell buchen alle Congstarkunden HSDPA-Flatrates. Wenn LTE inoffiziell bisher freigeschaltet war ist das doch gut, jedoch sollte jedem bewusst sein, dass dieser Zustand jederzeit geändert werden kann, da LTE nunmal bei Congstar kein Vertragsbestandteil ist!

  • Wenn es nur um Congstar geht - ok, nachvollziehbar. Sollten aber auch andere Telekom Vertragskarten betroffen sein (und bisher ist ja alles unklar!), dann wäre es schon eine Art Wortbruch. Denn das alle Postpaid-Karten auch LTE-Fähig sind, wurde seitens der Telekom ja mehrfach betont/beworben und ist auch offiziell nachlesbar.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!