Was ist denn nur mit Amazon los?!

  • Zitat

    Original geschrieben von handyman1981
    Wo gibts diese guten Jobs?


    Zum Beispiel sind Softwareentwickler kaum zu bekommen, dasselbe gilt für Ingenieure vieler Fachrichtungen, und auch für Fachleute anderer Richtungen. Auf der Internetseite z.B. des Arbeitslosenamtes sind massig offene Stellen ausgeschrieben.


    Gerade auch viele Onlinefirmen suchen händeringend Fachpersonal. Man muss aber auch sagen, dass dort nicht mehr jeder, der das Wort "html" buchstabieren kann, eingestellt wird. Eine solide Ausbildung ist auch da Pflicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Wer soll bitteschön sonst den Betriebsrat bezahlen? Das sind alles Kosten, welche bei der Verteilung der Erträge fehlen (also z.B. beim Lohn).


    Äh ja, seltsame Logik, aber wenn du es so siehst... Nach der Argumentation zahlen die Arbeitnehmer aber auch ihren eigenen Lohn oder das Krankengeld oder den Bürostuhl. Außerdem gehst du davon aus, dass zusätzlicher Gewinn automatisch den Arbeitnehmern zugute kommt, dass dürfte nichtmal zu Zeiten des real gelebten Sozialismus der Fall gewesen sein.


    § 40 BetrVG spricht richtigerweise deshalb auch davon, dass der Arbeitgeber die Kosten des Betriebsrat trägt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Zum Beispiel sind Softwareentwickler kaum zu bekommen, dasselbe gilt für Ingenieure vieler Fachrichtungen, und auch für Fachleute anderer Richtungen. Auf der Internetseite z.B. des Arbeitslosenamtes sind massig offene Stellen ausgeschrieben.


    Wir sprachen aber von Jobs im Niedriglohnsektor und nicht von denen bei dem ein Studium vorausgesetzt wird.

  • Zitat

    Original geschrieben von Jimmythebob § 40 BetrVG spricht richtigerweise deshalb auch davon, dass der Arbeitgeber die Kosten des Betriebsrat trägt.


    Du glaubst auch daran, dass der Zitronenfalter Zitronen faltet :( .
    Natürlich zahlt der AG zunächst alle Betriebsratskosten, welche aber letztendlich beim Lohn fehlen.

  • Klar, weil alle Gewinne eines Unternehmers automatisch dem Lohn der Mitarbeiter zugute kommen. :D
    Man kann auch einfach mal zugegen, wenn man falsch lag. Bei den Gewerkschaften hast du ja Recht, die finanzieren sich durch die Mitglieder.

  • Zitat

    Original geschrieben von Braindead
    überhaupt noch Arbeitskampf gibt.

    Wie ich immer gesagt habe gerne Streiken, aber da wo es angebracht und notwendig ist. Nicht nur da wo es sich um Prestige der Verdi handelt.

  • Zitat

    Original geschrieben von handyman1981
    Und das Problem ist einzig und allein der Kunde;wenn z.B. der Friseur um die Ecke 25€ für einen Männerhaarschnitt verlangen würde,dann würdest du ihm sicher den Vogel zeigen.


    hmm andere länder andere sitten. ich zahle 30€. davor habe ich mehrere jahre woanders das doppelte bezahlt. + trinkgeld
    normaler männerschnitt, keine Dauerwelle, Färbungen oder dergleichen :D

  • Zitat

    Original geschrieben von stanglwirt
    hmm andere länder andere sitten. ich zahle 30€.


    30€ für einen Männerhaarschnitt?Von mir aus.


    Ich spielte aber auf die 8€ Friseure,die in jeder Stadt an fast jeder Ecke sind.

  • Zitat

    Original geschrieben von handyman1981 Wir sprachen aber von Jobs im Niedriglohnsektor und nicht von denen bei dem ein Studium vorausgesetzt wird.


    Auch Facharbeiter aller Arten werden gesucht. Durchforste einfach mal die Stellenanzeigen des Arbeitslosenamtes für Deinen Ort.


    Einen Job als Friseur mit 5€ Stundenlohn braucht sich niemand mit Willen zur Änderung anzutun.

  • Ich habe noch nie die Stellen des Arbeitsamtes durchforstet.:D


    Aber ein Facharbeiter braucht eben eine dementsprechende Ausbildung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!