Was ist denn nur mit Amazon los?!

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Auch Facharbeiter aller Arten werden gesucht. Durchforste einfach mal die Stellenanzeigen des Arbeitslosenamtes für Deinen Ort.


    Einen Job als Friseur mit 5€ Stundenlohn braucht sich niemand mit Willen zur Änderung anzutun.


    Dann schau doch mal genau was für stellen das sind, zumeist über Zeitarbeitsfirmen die dann auch nicht viel mehr als 10€ die Stunde zahlen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Wer soll bitteschön sonst den Betriebsrat bezahlen? Das sind alles Kosten, welche bei der Verteilung der Erträge fehlen (also z.B. beim Lohn).


    Ja genau, höhere Erträge werden zuallererst und hauptsächlich als Löhne und Gehälter ausgeschüttet!
    Wovon träumst du nachts?

  • Zitat

    Original geschrieben von handyman1981 Ich habe noch nie die Stellen des Arbeitsamtes durchforstet.:D


    Ich durchforste die Arbeitslosenamt- Datenbank fast jedes Jahr für ca. 4-6 Wochen intensiv. Nicht wegen eigener Bewerbung, sondern wegen Mitarbeitersuche :D . Im Gegensatz zu anderen Stellenbörsen wie z.B. Monster ist die Stellenbörse vom Arbeitslosenamt sehr umfangreich, weil nahezu jeder Jobsuchende dort eingetragen ist. Für Arbeitgeber ist das Arbeitslosenamt der Geheimtipp bei der Besetzung offener Stellen.
    Sofern meine Mitarbeiter einen Betriebsrat gründen würden, würden sie mit absoluter Sicherheit alle Kosten am Ende selber zahlen. Allerdings arbeiten bei mir eher Fachleute, die ihren Wert kennen, und leider auch ohne vorher zu streiken oder rumzutröten wieder weg sind, wenn es woanders einen besseren Job gibt :rolleyes: .

  • Zitat

    Original geschrieben von Jimmythebob
    Klar, weil alle Gewinne eines Unternehmers automatisch dem Lohn der Mitarbeiter zugute kommen. :D
    Man kann auch einfach mal zugegen, wenn man falsch lag. Bei den Gewerkschaften hast du ja Recht, die finanzieren sich durch die Mitglieder.


    Du kannst doch von einem solchen Symphatieträger des Forums nicht erwarten das er seine Ergüsse revidiert :D

  • Ich bin schon lange im BR und GBR unseres Unternehmens und Fakt ist wir kosten richtig Geld. :D
    Fortbildungen, Arbeitsfreistellung,Einigungsstelle usw. usw.
    Unser Chef stichelt auch immer gegen uns vom BR das wir teuer sind und er das Geld lieber in Mitarbeiter und Gehälter investieren würde. Einige gutgläubig glauben es ihm :)

    Life is too short to be small.

  • Zitat

    Original geschrieben von handyman1981
    30€ für einen Männerhaarschnitt?Von mir aus.


    Ich spielte aber auf die 8€ Friseure,die in jeder Stadt an fast jeder Ecke sind.


    Ich zahle 25 EUR plus 2 EUR Trinkgeld, so dass ich auf 27 EUR und fast auf ein ähnliches Niveau komme. Und das alle 2 1/2 Wochen. ;)


    Einige Kollegen hatten einen Friseur neben dem Büro, welchen sie mir neulich empfohlen haben. 15 EUR inkl. Waschen. Hatte überlegt, da mal alternativ hinzugehen. Kurz vor meiner Terminvereinbarungabsicht kam einer meiner Kollegen aufgeregt zurück, dass er nun auf einmal 23 EUR dort bezahlen habe müssen


    Angeregte Diskussion unter den Kollegen - 'wo können wir nun hin gehen?'.


    Mein Vorhaben blies ich daraufhin ab und blieb beim alten Friseur.


    Generell gehe ich davon aus, dass ein 'Mindestlohn' überall die Preise massiv verteuern wird.
    Ein Stück weit Flexibilisierung des Arbeitsmarktes geht dabei verloren. Und das ist gerade für das wenig qualifizierte Erwerbspotenzial nicht gut. Weil ein Mindestlohn die Marktrealität verzerrt. Daran schuld sind die Gewerkschaften. Ein weiteres historisches Beispiel: Nach der Wiedervereinigung konnte die IG Metall erreichen, dass die Löhne unabhängig von der schwachen Produktivität im Osten relativ schnell angeglichen werden sollten. Die Forderungen waren recht unrealistisch und hoch. Die IG Metall setzte sich aber durch. Die Folge: Eine massive Arbeitslosigkeit, die heute immer noch gegeben ist. War kontraproduktiv genauso wie der Mindestlohn. Daraus gelernt haben die Gewerkschaften nicht.


  • 15 Euro pro Haarschnitt mit Waschen - das dauert wie lange? 15/20min? Wären also 60/45.- Euro pro Stunde und dann geht alles von diesen 15.- Euro ab. Irgendjemand muss auch noch sauber machen - ich halte das für grenzwertig. Klar offeriert Mindestlohn Flexibilität - bislang allerdings nur in eine Richtung...


    Das mit dem Osten ist richtig, wären die Löhne unten geblieben wären die Personen noch schneller weg, zudem waren die Firmen und Fabriken nicht ansatzweise konkurrenzfähig - da waren selbst die alten Lohn-Preise noch zu hoch.

  • Zitat

    Original geschrieben von 31509
    15 Euro pro Haarschnitt mit Waschen - das dauert wie lange? 15/20min? Wären also 60/45.- Euro pro Stunde und dann geht alles von diesen 15.- Euro ab. Irgendjemand muss auch noch sauber machen - ich halte das für grenzwertig.


    Die Rechnung setzt voraus, dass der Friseur immer Kunden hat...


    Wir zahlen hier ohne Waschen 8 oder 9€, und die Friseuse schafft pro Stunde bestimmt 6 Kunden= 50€ Umsatz pro Stunde. Und natürlich gibt es auch Behandlungen für 60€, von denen die Friseuse 2 pro Stunde schafft. Da sitzen dann ältere Damen mit Alufolie auf dem Kopf rum und lesen Zeitung, während die Friseuse zwischendurch weitere Kunden wie z.B. mich hat.


    Wenn die Bude immer voll ist (wie bei unserem Friseur) kann sich 50€ Umsatz/h schon für den Friseur lohnen. Da könnten die Angestellten auch 10€ pro h verdienen (mit Lohnnebenkosten/Urlaubskosten etc. sicherlich nicht mehr als 20€/h, dann noch Ladenmiete etc.).

  • Um mal wieder BTT Amazon zu kommen, ich habe heute gelesen, dass die Streiks noch bis morgen weitergehen sollen. Aber bislang ist es Amazon anscheinen Sch***egal, dass gestreikt wird. Sie geben anscheinen auch noche ien Liefergarantie vor WEihnachten raus (http://www.faz.net/aktuell/fin…ie-zum-fest-12716698.html)


    ich hab mir heute morgen auch noch was bei bestellt, und angeblich kommt es bis morgen zu mir. Haben die sich drauf vorbereitet und vorsorglich NOCH MEHR - MEHR LEute eingestellt um das puffern zu können, oder werden die anderen zu noch schnellerer Leistung getriezt.


    Vermutlich dürfte am Wochenende noch einmal eine Riesenladung an Bestellungen reinkommen, klar am Wochenende haben alle Zeit und wenn am Sonntag noch ein Weihnachtsgeschenk bis Dienstag gekauft werden kann, warum nicht?


    Und da es offensichtlich wurscht ist wenn die Beschäftigten streiken, und amazon seiner Meinung nach ausreichen Zentren in Deutschland und Europa hat, und dann immer die Subventionen wegen Arbeitsplatzbeschaffung kassiert hat, kann ich mir gut vorstellen, dass sie bald auf Verpackungsmitarbeiter verzichten können. http://www.investor-verlag.de/…ifstreit-gehen/112183791/


    Ich könnte mir vorstellen, dass es dazu nicht mehr allzu lange braucht, bis sie das erst einmal testen und dann ausführen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!