Was ist denn nur mit Amazon los?!

  • Zitat

    Original geschrieben von 7650w
    Ja, Streikrecht ist ein hohes Gut. Ich bin mir sicher, ohne Arbeitnehmervertretung geht es nicht.


    Es gibt doch schon den Betriebsrat, der auf Kosten der Arbeiter deren Rechte wahrnimmt. Wer soll denn nur noch alles von den Arbeitnehmern bezahlt werden, um diese zu vertreten?


    Ich bin auch sehr dafür, dass die Arbeitnehmer sich nicht alles bieten lassen. Aber einen zusätzlichen externen Dienstleister (Gewerkschaft) zu bezahlen, und während der Arbeitszeit mit der Vuvuzela rumzutröten, ist doch gaga.


    Auch meine Meinung ist: Alles Geld in die eigene Qualifikation stecken, und besseren Job suchen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale



    Auch meine Meinung ist: Alles Geld in die eigene Qualifikation stecken, und besseren Job suchen.


    Und wer soll dann bitte die Jobs machen?
    Alle Floristen,Friseure,Erzieher und Co. sollen am besten umsatteln,dann haben wir keine Probleme mit dem Lohnniveau in Deutschland mehr! :D

  • 7650w & stanglwirt :top:


    Verdi geht es erste Linie um das eigene Säckel.
    Erkennt man daran das sie nur da aktiv verhandeln wo ein hoher Prozentsatz der Angestellten auch zahlende Mitglieder sind.


    Bei dem Unternehmen wo ich tätig bin , haben sie die Lohnverhandlungen komplett an die Wand gefahren.
    Leider dürfen nur Gewerkschaften diese Verhandlungen führen und nicht Betriebsräte mit ihren Anwälten direkt.

    Life is too short to be small.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Dann würden ja alle Amazon- Käufer die Preise beobachten, und sich ggf. innerhalb der nächsten 30(?) Tage die Gutschrift holen.
    Da ist es verständlich, dass Amazon eine Hürde aufbaut. Und die besteht darin, zur Post zu fahren, und sich 2h in Schlange der Weihnachtspaket- Abgeber einzureihen :D .


    Ich geb es zu, ich hab dies schonmal bei einer Bestellung gemacht. (Packstation = 5 Minuten zu Fuss entfernt)
    Es ging um ein Soundsystem, welches innerhalb von 2 Tagen nach meiner Lieferung 80 Euro preiswerter wurde. Aussage an der Hotline war damals die gleiche und mein Kommentar drauf war "Okay wenns nicht einfacher geht...dann schick ich halt zurück" :D Fand es persönlich sinnlos aber alles was über mindestens 5 Euro ist, ist für mich zumindest lohnenswert (kurzer Postweg) und Geld sch***** kann ich noch nicht ;-)

    44forum.de // die Smarte Comunity

  • Zitat

    Original geschrieben von handyman1981
    Und wer soll dann bitte die Jobs machen?
    Alle Floristen,Friseure,Erzieher und Co. sollen am besten umsatteln,dann haben wir keine Probleme mit dem Lohnniveau in Deutschland mehr! :D


    Wenn kein guter Friseur mehr für 5€/h zu bekommen ist (weil die bildungsfähigen Friseure die Flocke gemacht haben oder die Flocke machen), dann steigt auch der Lohn der Friseure!


    Das ganze funktioniert natürlich nur dann, wenn es offene gute Stellen gibt. Das ist derzeit der Fall.


    Außerdem interessiert den einzelnen nicht was gesamtgesellschaftlich passiert.
    Er/sie hatte sich in einem Hauch von Umnachtung für eine Friseurausbildung entschieden, dann zur Kindergartenerzieherin umgeschult, und verdient jetzt mehr und der Job ist besser. Das ist alles, was für den einzelnen zählt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Es gibt doch schon den Betriebsrat, der auf Kosten der Arbeiter deren Rechte wahrnimmt. Wer soll denn nur noch alles von den Arbeitnehmern bezahlt werden, um diese zu vertreten?.


    Wie kommst du darauf, dass die Arbeit des Betriebsrats von den Arbeitnehmern gezahlt wird? :confused:

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Wenn kein guter Friseur mehr für 5€/h zu bekommen ist (weil die bildungsfähigen Friseure die Flocke gemacht haben oder die Flocke machen), dann steigt auch der Lohn der Friseure!


    Das ganze funktioniert natürlich nur dann, wenn es offene gute Stellen gibt. Das ist derzeit der Fall.


    Wo gibts diese guten Jobs?


    Und das Problem ist einzig und allein der Kunde;wenn z.B. der Friseur um die Ecke 25€ für einen Männerhaarschnitt verlangen würde,dann würdest du ihm sicher den Vogel zeigen.


    Im Internethandel sieht es genauso aus.

  • Es streiken heute 920 Mitarbeiter.
    Bei über 9000 insgesamt und 14000 saisonalen Aushilfen also ein richtiger Erfolg im Arbetskampf. :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von handyman1981
    Es streiken heute 920 Mitarbeiter.
    Bei über 9000 insgesamt und 14000 saisonalen Aushilfen also ein richtiger Erfolg im Arbetskampf. :rolleyes:

    Ich kenne das aus meiner Ausbildungszeit in einem sehr grossen Lebensmitelgroßhandel. dort haben auch knapp 5-10% der festen Ma gestreikt. Das waren aber immer genau jene welche wenn es was mal zu reißen galt oder mal nen Samstag gearbeitet werden sollte nicht verfügbar waren. :D
    Dabei wurden wir sogar übertariflich bezahlt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Jimmythebob
    Wie kommst du darauf, dass die Arbeit des Betriebsrats von den Arbeitnehmern gezahlt wird? :confused:

    Wer soll bitteschön sonst den Betriebsrat bezahlen? Das sind alles Kosten, welche bei der Verteilung der Erträge fehlen (also z.B. beim Lohn).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!