WIN8 Datenschutz

  • Hallo,


    muss ein neues Handy kaufen. Bisher war ich mit Android zufrieden. Nur gestört haben mich die Applikationen, die mehr wissen wollten. Oft hatte ich das Gefühl, über das Handy keine Kontrolle mehr zu haben.


    Da mein Handy jetzt kaputt ist, muss ich ein neues kaufen. Die Frage ist jetz, lieber WIN8 oder nicht?


    Ich erwarte nicht, dass meine Daten 100% geshützt sind. Aber etwas mehr Kontrolle wäre wirklich nicht shlecht.
    Daher die Frage: Win8 ja oder nein? Dass weniger Appsfür win8 angeboten werden, ist nicht das Problem.


    Ich will nur etwas mehr schutz. Gibt es z.B. ein Firewall für Win8? Für Android gibt es eine. Aber um diese nutzen zu können, muss man Adminrechte haben. Diese kann aber nicht jeder haben, da nicht vorgesehen.

  • Re: WIN8 Datenschutz


    Zitat

    Original geschrieben von ramalama
    muss ein neues Handy kaufen. Bisher war ich mit Android zufrieden. Nur gestört haben mich die Applikationen, die mehr wissen wollten. Oft hatte ich das Gefühl, über das Handy keine Kontrolle mehr zu haben.


    Kontrolle hast Du unter Windows Phone per Design noch viel weniger. Du lieferst Dich auf Gedeih und Verderb a.) Microsoft und b.) dem Gerätehersteller aus. Du mußt darauf vertrauen, daß Microsoft alle im Store angebotenen Apps sorgfältig geprüft hat und Malware gar nicht erst auf Dein Phone kommen kann. Du mußt Dich darauf verlassen, daß Microsoft auf Sicherheitslücken im System schnell reagiert und einen Patch bereitstellt. Du kannst nur hoffen, daß der Hersteller Deines Geräts solche Patches zeitnah in eine neue Firmwareversion einbaut und ausrollt.


    Gerade letzteres ist unter Android ja ein häßliches Problem. Sollte ich mir nochmal ein Android-Smartphone kaufen, wird's deshalb unbedingt ein Nexus.


    Man könnte argumentieren, daß Sicherheitslücken unter Android ein erheblich schwerwiegenderes Problem sind als unter Windows Phone. Unter Android kann Third-Party-Software deutlich tiefer im System herumpfuschen. Windows Phone läßt Entwicklern im Vergleich deutlich weniger und nur sehr kontrollierten Spielraum, was nachträglich installierter Code machen darf, welche Daten er lesen und schreiben darf, über welche Schnittstellen er mit der Außenwelt kommunizieren darf. Theoretisch, könnte jemand sagen, sind Firewall oder Virenscanner damit überflüssig. Dieser "jemand" war seinerzeit auch davon überzeugt, daß die Titanic unsinkbar ist...


    Andererseits: Die Titanic mag zwar nicht unsinkbar gewesen sein, sie war aber vom Design her um Längen sicherer als die anderen Dampfer jener Zeit. Die sicherste Technik verhindert halt nicht, daß von irgendeinem Menschen auf der Kommandobrücke Mist gebaut wird. Das dickste Sicherheitsrisiko ist eben immer der Anwender.

    CU
    joschi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!