zur Korrektur, da scheinbar nicht deutlich genug.
Ich habe dann mit der Consors V-Pay gezahlt, da an dem Terminal, wie gesagt, keine KK, jedoch Maestro und Vpay aktzepiert wurde
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
zur Korrektur, da scheinbar nicht deutlich genug.
Ich habe dann mit der Consors V-Pay gezahlt, da an dem Terminal, wie gesagt, keine KK, jedoch Maestro und Vpay aktzepiert wurde
Wegen der negativen Erfahrungen in Tschechien.
Heute mal von Ahlbeck (Usedom) ins angrenzende Swinemünde (Polen) gefahren.
Dabei die Fider SmartCard ausgiebig getestet.
Kontaklos, MasterCard, Maestro - alles funktionierte einwandfrei!
Auch die Auswahl war beim Eiscafé für den Händler kein Problem. Hat nichtmal gezuckt, sondern lediglich gefragt, was ich nutzen möchte (nach Einstecken der Karte). Ich ließ ihn entscheiden.
Toll, durch die sofortige Umsatzmeldung per Email, kriegt man sogleich den EUR Betrag nach Zahlung mitgeteilt.
In diesem Zusammenhang habe ich auch noch am Automaten Geld gezogen und gleich darauf den selben Fremdwährungsbetrag mit der DKB Visa. Wenn das Ergebnis ebenso eindeutig ist, wie bisher mit der gebuhrenfrei Gold, wird die Fidor meine neue erste Wahl im Ausland!
migolf
Ein Update zur Nutzung der Smartcard in Tschechien:
Sie war an keinem einzigen ATM nutzbar, und ebenso nicht kontaktlos in einer Apotheke (obwohl die Apotheke kontaktlose Zahlungen akzeptiert hat).
Tesco, Starbucks etc. haben die Karte problemlos akzeptiert.
Schon komisch und hoffentlich temporär die Probleme in Tschechien.
Da ja unweit für Dich, gibt es sicherlich die Chance eines weiteren Tests!?
migolf
ZitatOriginal geschrieben von migolf Schon komisch und hoffentlich temporär die Probleme in Tschechien.
Komisch, aber leider nicht temporär oder auf ein Land beschränkt:
Nicht nur in Tschechien versagt die fidor Smartcard beim Abheben:
http://kreditkarten-ohne-schuf…or-smartcard-in-thailand/
Als Nutzer einer minimalistischen Geldbörse habe ich keinen Platz für nicht funktionierende Karten. Das fidor Konto wird von mir gekündigt.
Nochmal zu Polen.
Gestern ein weiterer Test im Restaurant. Kellner holt Lesegerät und lässt sich meine Karte geben.
Hält das Teil dann zielsicher und gekonnt kurz aufs Gerät, gibt mir dann die Karte wieder und anschließend das Gerät zur PIN Eingabe. Also hat er selbst das kontaktlos Logo erkannt und die Karte entsprechend benutzt!
Wenn ich da an die Zahlungen bei einigen Akzeptanzstellen in Deutschland denke...
Zum Wechselkurs.
Ich hatte ja testweise Geld mit der Fidor und der DKB Visa geholt.
Ergebnis bei 40 Zloty = 9,39 EUR für die Fidor zu 9,41 EUR bei der DKB Visa!
Ich bin sehr zufrieden.
migolf
Was treibt ihr die ganze Zeit in Polen und Tschechien rum?
Rumtreiben ist gut. Wir testen für die Community.
Schrieb ich außerdem schon, Urlaub auf Usedom. Da läuft man bei Bedarf einfach rüber.
migolf
ZitatOriginal geschrieben von DarioM
Was treibt ihr die ganze Zeit in Polen und Tschechien rum?
Die Frauen sind in Tschechien hübscher als z.B. in München. Da lohnt sich jeder Ausflug dorthin .
Die Tschechinnen färben sich auch fast nie die Haare komisch bunt oder rasieren die Kopfhaare unweiblich ab, haben fast nie Nasenpiercings oder Tunnel, und sind meist schlank.
Hat mir auch mal ein Kollege aus dem dem ferneren Ausland bestätigt. Die hübscheste Frau, die er in München getroffen hatte, war eine farbige Frau, und keine Einheimische . Und die Frauen in Ungarn und Tschechien gefielen ihm ebenfalls deutlich besser als die deutschen Frauen.
ZitatOriginal geschrieben von Goyale
Die Tschechinnen färben sich auch fast nie die Haare komisch bunt ...
DAS ist aber meiner Ansicht nach ein stark ostdeutsches Phänomen bei den Frauen. Fällt mir jedes mal wieder auf.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!