Der Fidor Bank AG Thread - Fidor.de

  • Zitat

    Original geschrieben von blacksun
    Vielleicht wäre dieses number26.de Konto eine Alternative statt der erwähnten Postbank-Sparcard.
    Da gibt's auch eine Prepaid-Mastercard welche mit einem schufafreien Guthaben-only Giro verknüpft ist und mit der Bargeld wie bisher zu bekommen ist ohne Einschränkungen der kostenfreien Abhebungen.
    Sowohl Giro als auch MC sind bedingungslos kostenlos.


    Number ist kein Konto, sondern nur eine Zwangs- App, welche zwingend zur Nutzung eines Kontos bei der Wirecard- Bank benötigt wird.


    Und number ist so dummdreist, wenn jemand sein Konto zum P-Konto wandeln will, diesen Kunden zu sagen "wir sind nur eine App, bestelle bei der Wirecardbank ein neues Konto", und der Kunde soll das schweineteure Prepaid Trio kaufen ( google mal).


    Das ist ein eindeutiger Bruch bestehender Gesetze. Alles, was (Giro)Konto heißt, muss kostenlos zum P- Konto umgestellt werden können. Für mich wäre es ein absolutes no go, jemandem Geld anzuvertrauen, der offen Gesetze bricht.


    Die fidor Bank dagegen ist ein ganz anderes Niveau. Und wem die 2 oder 3x monatlich kostenlos Geld abheben nicht reichen, der hat ganz andere Probleme.

  • Zitat

    Original geschrieben von Louvain Das meiste Trara in der Fidor-Community machen jetzt die ganzen P-Kontoinhaber, die sich diskrimiert fühlen, weil sie die Karte nicht bekommen ("gefühlt" aus dem, was in der dortigen Community so liest, scheint eh jeder zweite Fidor-Kunde sein Konto als P-Konto zu führen).


    Die fidor Bank wiederholt mit dem Anlocken der P- Konto-Interessenten den Anfängerfehler, den die Norisbank gemacht hat. Da bekam auch mal jeder ein kostenloses Konto auf Guthabenbasis. Das hat die Norisbank ihr Filialnetz gekostet...


    Als jemand aus der Branche kann ich nochmal sagen: Die Schufa- Toten bleiben, falls sie wieder eine Bonität bekommen, nicht bei der Bank, die ihnen in schlechten Zeiten ein kostenloses Konto gegeben hat. Diese Leute brechen mit ihrer Vergangenheit, und holen sobald wie möglich ein Konto bei einer der üblichen Banken ( das kostenlose Konto bleibt als Schubladenkonto bestehen).


    Andere locken auch Schufatote an ( http://www.onlinekonto.de von Paycenter wirbt offen mit Schufafreiheit), aber verlangen Grundgebühren, so dass sich das Konto wirtschaftlich rechnet. Allerdings dürfte Paycenter ( und auch Wirecardbank mit seinem Prepaid Trio) trotz anerkannt gutem Service für deren Konten im Zeitalter von number und fidor kaum noch Kunden finden.

  • Ich bekam heute auch meine Smartcard, ich habe sie
    online aktiviert und bekam eine PIN zugewiesen.


    Die alte Karte ist damit deaktiviert.




    Kann ich eigentlich jene neue PIN ändern?


    Geht das über die fidor-Maske oder am ATM?

  • modern-banking.de


    heute wurde in den Titel-News auf modern-banking.de über die neue Fidor-Kombi-Karte berichtet.


    einiges wurde hier schon erwähnt, anderes aber noch nicht (z.B. dass die Auskunftei Boniversum ist statt Schufa)
    Interessant ist dass es Terminals geben soll, die MC und Maestro akzeptieren und die einen als Kunden fragen über welchen Weg die Zahlung erfolgen soll.
    Das kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen dass ein Terminal das fragt. Als Terminal würde ich immer entweder gewinnorientiert für den Terminalbetreiber handeln und die teurere Variante nehmen, oder wenn der Terminalbetreiber händlerfreundlich ist, immer die günstigere Variante.


    Einige hier, insbesondere Besitzer der Advancia-MC, haben doch ein Lesegerät für die Karte sowie entsprechende Software und können bei einer MC die Prioritäten auslesen ob die Karte PIN oder Unterschrift bevorzugt.
    Das würde mich bei der neuen Kombikarte interessieren wie die codiert ist bzw. was die überhaupt zulässt.


    Maestro soll fast ausnahmslos immer mit PIN sein. Wenn MC Unterschrift als oberste Prio hätte wie die Advancia und man tatsächlich als Kunde entscheiden kann ob MC oder Maestro, dann könnte man so quasi entscheiden ob man lieber mit Unterschrift oder mit PIN bezahlt.

    Viele Grüße


    Martin

  • Re: modern-banking.de


    Zitat

    Original geschrieben von blacksun


    Interessant ist dass es Terminals geben soll, die MC und Maestro akzeptieren und die einen als Kunden fragen über welchen Weg die Zahlung erfolgen soll.
    Das kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen dass ein Terminal das fragt.


    Ist doch in vielen Nord- und Südamerikanischen Ländern Standard.

  • Re: modern-banking.de


    Zitat

    Original geschrieben von blacksun
    Wenn MC Unterschrift als oberste Prio hätte


    Hat sie nicht, im Gegenteil - gemäss Fidor-FAQ:


    "Ihre Fidor SmartCard ist so eingestellt, dass die PIN stets zur Umsatzverifizierung verlangt wird, wenn ein Terminal fähig ist diese abzufragen."


    Zitat

    Original geschrieben von blacksun
    wie die Advancia


    Du schreibst das meiner Erinnerung nach schon seit Monaten bzw. Jahren so...
    Aber darf ich freundlich anmerken, dass die Advanzia mit "z" geschrieben wird? ;)


    Zitat

    Original geschrieben von blacksun
    dann könnte man so quasi entscheiden ob man lieber mit Unterschrift oder mit PIN bezahlt.


    Was soll es für einen Grund geben, mit PIN zu bezahlen?

  • Re: Re: modern-banking.de


    Zitat

    Original geschrieben von Applied
    Hat sie nicht, im Gegenteil - gemäss Fidor-FAQ:
    "Ihre Fidor SmartCard ist so eingestellt, dass die PIN stets zur Umsatzverifizierung verlangt wird, wenn ein Terminal fähig ist diese abzufragen."


    tatsächlich, habe ich total übersehen, hätte nicht gedacht dass eine Bank sowas schon die FAQ schreibt, sorry


    Zitat

    Original geschrieben von Applied
    Aber darf ich freundlich anmerken, dass die Advanzia mit "z" geschrieben wird?


    Sprachfehler, ich lispele :p


    Zitat

    Original geschrieben von Applied
    Was soll es für einen Grund geben, mit PIN zu bezahlen?


    Sowohl PIN als auch Unterschrift haben Vorteile.
    Bei PIN habe ich das Gefühl dass das sicherer ist, und eine übereifrige Kassenfee kommt nicht auf die Idee meine Unterschrift zu bezweifeln.
    Unterschrift hingegen muss man sich nicht merken was einem zu Gute kommt wenn man viele Karten hat und eine nur relativ selten zum Einsatz kommt.


    Zitat

    Original geschrieben von SalatSniper
    Ist doch in vielen Nord- und Südamerikanischen Ländern Standard.


    Gibt es denn dort schon seit längerem KK und Debit-Kombikarten?

    Viele Grüße


    Martin

  • Re: Re: Re: modern-banking.de


    Zitat

    Original geschrieben von blacksun
    tatsächlich, habe ich total übersehen, hätte nicht gedacht dass eine Bank sowas schon die FAQ schreibt, sorry


    Barclaycard z.B. schreibt:


    "Wann benötige ich meine persönliche Geheimzahl (PIN)?

    Für Ihre Kreditkarte gilt:
    Diese Geheimzahl (PIN) benötigen Sie in der Regel nur für Bargeldabhebungen. Nur in sehr wenigen Fällen, beispielsweise an automatisierten Tankstellen oder
    Terminals in Frankreich und Skandinavien, kann es vorkommen, dass Sie auch für diese Zahlungsvorgänge Ihre PIN benötigen."


    Zitat

    Original geschrieben von blacksun
    Gibt es denn dort schon seit längerem KK und Debit-Kombikarten?


    Ja


    Zitat

    Original geschrieben von Applied


    Was soll es für einen Grund geben, mit PIN zu bezahlen?


    Im Ausland kann es extrem nervig werden. Ich habe erst kürzlich für ein Jahr in Brasilien gelebt und alle meine KK gingen dort nur mit Unterschrift, hatten aber einen Chip. Chip & Signature kennt man in Brasilien nicht. Wenn man Glück hat kriegt die Kassiererin es garnicht mit, dass man keine PIN eingegeben hat und man kann ohne Autorisation gehen. Wenn die es mitbekommen musste ich fast immer meine Ausweisnummer und/oder Telefonnummer hinterlassen und ich wurde wie ein Krimineller behandelt, der es geschafft hat den Chip zu hacken. Abgesehen von dem nicht unerheblichen Zeitverlust bei jedem noch so kleinen Einkauf muss man somit auch immer seinen Ausweis dabei haben, worauf man in Brasilien aus Sicherheitsgründen auch gerne verzichten würde.

  • Re: Re: modern-banking.de


    Zitat

    Original geschrieben von blacksun
    Gibt es denn dort schon seit längerem KK und Debit-Kombikarten?

    Zitat

    Original geschrieben von SalatSniper
    Ja


    Aber ich nehme an, dass das dort rein als MasterCard gelöst ist, oder? Sprich: Die wählen dann zwischen MasterCard-Debit und MasterCard-Credit, haben aber keine Maestro als "Doppelbranding" an Bord?


    Glaube, so habe ich das auch bei einem finnischen Kunden gesehen.


    Zitat

    Original geschrieben von blacksun
    Bei PIN habe ich das Gefühl dass das sicherer ist


    Naja, wir hatten das Thema ja schon unlängst im Forum.
    Im Falle eines Missbrauchs mit Unterschrift dürfte man als Kunde wesentlich angenehmer zu argumentieren haben, als bei PIN-Verwendung.


    Zitat

    Original geschrieben von SalatSniper
    Wenn die es mitbekommen musste ich fast immer meine Ausweisnummer und/oder Telefonnummer hinterlassen und ich wurde wie ein Krimineller behandelt, der es geschafft hat den Chip zu hacken


    Telefonnummern könnte man falsche angeben, Transaktion dürften sie ja mangels Ausweis nicht verweigern. Und wie würden sie das auch tun? Ich glaube nicht, dass der durchschnittliche Kassierer weiss, wie er eine bereits erfolgte (nur noch zu unterschreibende) Transaktion stornieren kann, nachdem der Bon rausgekommen ist.


    Ist halt mehr ein "soziales Problem".
    Ich gebe zu, ich fand's in Schweden allerdings auch nervig.

  • Re: Re: Re: modern-banking.de


    Zitat

    Original geschrieben von Applied
    Aber ich nehme an, dass das dort rein als MasterCard gelöst ist, oder? Sprich: Die wählen dann zwischen MasterCard-Debit und MasterCard-Credit, haben aber keine Maestro als "Doppelbranding" an Bord?


    Glaube, so habe ich das auch bei einem finnischen Kunden


    Habe brasilianische Karten gesehen, da steht auf der Vorderseite unter dem MasterCard-Logo Débito e Crédito oder auch nur eins von beidem. Mir ist aber auch eine Karte bekannt (vielleicht ist das aber auch bei vielen so), da steht auf der Rückseite zusätzlich noch das Maestro-Logo. Auf der von mir beobachteten Karte sogar noch mit dem Zusatz Internacional. Beim bezahlen muss man in Brasilien immer auswählen, ob Debit oder Credit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!