Bei mir auch und somit ein dickes DANKE!
Reicht also tatsächlich "normaler" Geldeingang...
migolf
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Bei mir auch und somit ein dickes DANKE!
Reicht also tatsächlich "normaler" Geldeingang...
migolf
Gibt's doch schon seit Anfang September, also nicht wirklich neu.
Ich hab den Bonus zum ersten Mal erhalten. Und zur Einführung hieß es doch eigentlich, dass es Gehalt sein müsse!?
migolf
Es gibt Gehaltsbonus (1€) und NoCash-Bonus (max. 2€), die werden auch getrennt ausgezahlt. Den NoCash-Bonus gibt es seit Anfang September, den Gehaltsbonus schon viel länger.
Edit: Bedingung für den NoCash-Bonus war glaube ich auch ein Geldeingang (300€?), der aber kein Gehalt sein muss.
Alles klar. Dann habe ich das durcheinander gebracht!
migolf
Der No-Cash-Bonus setzt einen Geldeingang (nicht zwingend Gehalt) von mindestens 399€ im Monat voraus. Der separat gezahlte Gehaltsbonus setzt einen Gehaltseingang von mindestens 1000€ im Monat voraus.
Dass der Bonus nicht neu, ist mir klar. Ich denke, ich bin hier der älteste bei Fidor. Also von den Vorpostern auf die letzte und aktuelle Seite. Dennoch werde ich mich wohl bei Fidor jeden Monat bedanken dürfen. Ein Geschenk bleibt halt ein Geschenk
Während laut herbert1960 andere Banken, wie benk, "halt ein paar Dumme suchen", die bereits sind 3,xx€ an die Bank zu schenken, um 0.2% Zinsen zu erhalten,
kriegen wir bei Fidor bis zu 3€ + Zinsen geschenkt. Alles ist eh kostenlos bei Fidor bis auf die "Debit MasterCard". Danke Fidor... :top: :top: :top:
Also Fidor ist nicht meine Hauptbank, wird nie meine Hauptbank werden, aber ich bin sehr gerne FIdorist. Ich habe zur Zeit knapp 2k€ bis 3k€ bei Fidor. Zeitweise hatte ich sogar dort fünfstellige Beträge. Ich kann Leute verstehen, die Angst haben, dort viel Geld zu haben. Ging mir auch anfangs so. Aber ich habe mal den Dienst getestet und bis auf einige Ausfälle, lief bislang immer alles ganz gut bei Fidor. Sogar Disporahmen ohne SCHUFA.
Und zwischen uns gesagt: Die schwarze Mastercard sieht echt toll aus, ein Leckerbissen [Bald, sprich ab Dezember 2015 aufwärts, wird es eh kein Cashback mehr bei Kreditkarten geben und alle Kreditkarten werden "gleich" sein... Scheiße EU-Regelung!!!... Nur das Aussehen wird die Kreditkarten unterscheiden... Und ich muss dann wahrscheinlich wieder arbeiten gehen. Scheiße EU!!!]
ZitatOriginal geschrieben von DarioM
....
Und zwischen uns gesagt: Die schwarze Mastercard sieht echt toll aus, ein Leckerbissen [Bald, sprich ab Dezember 2015 aufwärts, wird es eh kein Cashback mehr bei Kreditkarten geben und alle Kreditkarten werden "gleich" sein... Scheiße EU-Regelung!!!... Nur das Aussehen wird die Kreditkarten unterscheiden... Und ich muss dann wahrscheinlich wieder arbeiten gehen. Scheiße EU!!!]
Naja, bei der amazon VISA gibt es weiterhin 0,5% für Händlerumsätze und 2% für amazon Umsätze in Form von Punkten, die für amazon Einkäufe verwendet werden können. Ich habe die Karte im Rahmen einer Aktion dauerhaft ohne Jahresgebühr, obwohl ich kein Prime Kunde bin.
ZitatOriginal geschrieben von herbert1960
Naja, bei der amazon VISA gibt es weiterhin 0,5% für Händlerumsätze und 2% für amazon Umsätze in Form von Punkten, die für amazon Einkäufe verwendet werden können. Ich habe die Karte im Rahmen einer Aktion dauerhaft ohne Jahresgebühr, obwohl ich kein Prime Kunde bin.
Wir haben noch nicht Dezember 2015
Es ist die Frage, ob es die 0,5%-2% dauerhaft noch geben kann, wenn die Händler-Gebühren durch die EU stark reduziert werden (unterhalb von 0.5%). Wieso sollte eine Bank dauerhaft Verlust in Kauf nehmen? [AmEx ist von der EU-Regelung nicht betroffen, nur VISA + MasterCard]
http://www.modern-banking.de/n/1510131.htm
Die sogenannten Interbankenentgelte für Bank- und Kreditkarten waren der Grund für die Zuschläge, speziell bei den für den Empfänger teuren Kreditkartenzahlungen. Die EU hat sie durch die ab 9.12.15 geltende Verordnung bereits stark begrenzt: Ab dann greift für Kreditkarten ein Kostenlimit von 0,3 Prozent des Zahlbetrags, für Debitkarten 0,2 Prozent. Diese Gebühr zieht die Bank des Kunden dem Händler vom Zahlbetrag ab, wenn der Verbraucher per Karte zahlt. Das bekommen letztlich alle Kunden zu spüren, weil der Händler oder Dienstleister die Kosten in die Endpreise einkalkuliert. Das Europaparlament geht davon aus, dass die Einsparungen an die Kunden weitergegeben werden. Den Kreditkartengesellschaften brechen die Einnahmen weg. Deshalb ist aber auch davon auszugehen, das zeigten schon die letzten Monate, dass bei den Kreditkarten die Jahresgebühren steigen und Leistungen gestrichen werden
Der herbert1960 :top:
Und wiederum auch weitere Akzeptanzstellen hinzukommen. Siehe Kaufland, Aldi, Lidl etc.
Solange nur die Kreditzinsen erhöht werden ist mir das egal. Hauptsache die Karten bleiben kostenlos.
edit: Fast vergessen, bei mir wurden die 2€ ebenfalls heute erstmalig gutgeschrieben
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!