Pitter & Co.:
Schon mal die Statistik selbstverursachter Unfälle mit LKW's gesichtet? Genauso so ein Quatsch-Argument.
Betrachten wir mal das Risiko. Man investiert Geld. Die Sache läuft gut oder nicht. Es kann bei falscher Analyse/Einschätzung über Nacht weg sein oder einen ordentlichen Ertrag abwerfen. Letzteres muss ich komplett versteuern, ersteres allenfalls mit anderen gleichen Gewinnen gegenrechnen. Weshalb soll ich andere am Erfolg, also für die Vereinnahmung einer Risikoprämie, teilhaben lassen? Die zahlen mir ja als Privatmann auch nichts, wenn es schief läuft und ich Verluste schreibe. Da heißt es doch auch schnell 'selber Schuld'. Schreibe ich Gewinne, wollen alle was von haben, da es ja 'ungerecht' ist, für eingegangene Risiken 'einfach so' entlohnt zu werden.
Wenn das eingegangene Risiko nicht mehr adäquat entlohnt wird, gibt es auch keine mehr, die Risiken übernehmen. Die volkswirtschaftlichen Folgen: Die Investitionen gehen deutlich zurück. Was das für Arbeitsplätze bedeutet, muss ich wohl nicht näher erläutern.