Besserverdiener mit 80.000 € Jahreseinkommen?

  • Pitter & Co.:


    Schon mal die Statistik selbstverursachter Unfälle mit LKW's gesichtet? Genauso so ein Quatsch-Argument.


    Betrachten wir mal das Risiko. Man investiert Geld. Die Sache läuft gut oder nicht. Es kann bei falscher Analyse/Einschätzung über Nacht weg sein oder einen ordentlichen Ertrag abwerfen. Letzteres muss ich komplett versteuern, ersteres allenfalls mit anderen gleichen Gewinnen gegenrechnen. Weshalb soll ich andere am Erfolg, also für die Vereinnahmung einer Risikoprämie, teilhaben lassen? Die zahlen mir ja als Privatmann auch nichts, wenn es schief läuft und ich Verluste schreibe. Da heißt es doch auch schnell 'selber Schuld'. Schreibe ich Gewinne, wollen alle was von haben, da es ja 'ungerecht' ist, für eingegangene Risiken 'einfach so' entlohnt zu werden.


    Wenn das eingegangene Risiko nicht mehr adäquat entlohnt wird, gibt es auch keine mehr, die Risiken übernehmen. Die volkswirtschaftlichen Folgen: Die Investitionen gehen deutlich zurück. Was das für Arbeitsplätze bedeutet, muss ich wohl nicht näher erläutern.


  • Ich denke das will niemand sagen.


    Nur man muss eben beachten, was der Markt sucht und honoriert. Du kannstdich auch heute aus Pferdefurhwerk setzen und dich dann ärgern, warum niemand deine Leistung fair honoriert, wenn du mit deinem Pferdefuhrwerk durch die Gegen gurkst. :D (und dich die LKW Fahrer links und rechts überholen)



    Zitat

    Original geschrieben von McGunn0r
    Aber damit ich dir jetzt dein Weltbild total versaue: Ich bin 27.... und verdiene wahrscheinlich mehr als du... :top:


    Das mag im Moment evtl. sogar der Fall sein, aber auf längere Sicht sind deine Gehaltschancen eher gedeckelt als die eines Hochschulabsolventen.

    Ihr wundert euch wirklich, warum Eure Eigentumswohnung 400.000 €* 650.000 €** kostet, wenn der Bauherr Ferrari F430 & 458, Porsche Carrera GT & 911 fährt?
    * 2013, ** 2015

  • bernbayer:


    Zitat

    Er hat sich vergaloppiert und laviert dann herum, statt den Fehler einzugestehen. Kann ja jedem mal passieren, man muß nur dazu stehen. Da bricht man sich keinen Zacken aus der Krone.


    Nicht ablenken von den den eigenen, nicht vorhandenen Argumenten und Thesen. Ich habe mich weder "vergaloppiert", noch "laviere" ich rum. Fakt ist, das deine Aussagen durch nichts belegt sind.


    Das eine Jornalistin CDU-freundlich berichtet innerhalb eines großen Nachrichtenmagazins, sollte zumindest selbst dir Hinweis genug sein, sie als CDU-Dame bezeichnen zu können bzw. zu müssen.


    Wie würdest du denn Leute innerhalb der Redaktion bezeichnen, die regierungsfreundlich berichten?
    Regierungs-Dame?! -> Würdest du daraus schliessen, das sie in der Regierung arbeitet?


    Nicht wirklich.



    Also, lass deinen Ablenkungskram und zeige echte Quellen und Fakten auf.




    Pitter:


    Zitat

    TAZ? Da war doch was. Sind das nicht die, die bei dem kommenden NSU-Prozess in München den ersten Journalistenplatz bekommen hatten und wehement gegen die "ungerechte" Veteilung zu ungunsten türkischer Medien gewettert haben. Nachdem sie in der Verlosung Pech hatten, türkische Medien aber gut bedacht wurden, wollen sie jetzt dagegen klagen.



    Dir ist schon klar, warum


    a) die TAZ erwägt hat, Klage zu stellen?
    b) es sehr wichtig ist, das ausgerechnet die TAZ dabei ist, und nicht etwa die Brigitte?
    c) es richtig war, gegen die ungerechte Verteilung und damit für(!) die türkische Medien zu sein?



    Es scheint mir, als hättest du nicht verstanden, um was es da wirklich geht.


    Zudem finde ich es geschmacklos, genau so ein Beispiel zu nutzen, um die TAZ hier "versuchweise zu diskreditieren"


    ......

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Zitat

    Original geschrieben von Timba69
    ... Das eine Jornalistin CDU-freundlich berichtet ...


    Genau so, CDU-freundlich und nicht CDU-Dame.

  • Was heißt hier "TAZ diskreditieren"? Ist ja klar, daß die "TAZ" nach deiner Lesart neutral und objektiv ist, weil sie Deinen Welltbild eher entspricht. Dabei ist ja hinreichlich bekannt daß die "TAZ" links-grün ist. Focus oder Handelsblatt sind von der Grundrichtung eher konservativ, sind da nach deiner Lesart dann auch nicht neutral und objektiv. Ich habe garnichts dagegen daß es in der Medien-Landschaft Presseorgane mit unterschiedlicher Ausrichtung gibt, so soll das auch sein. Als ein durchsichtiges Manöver muß man aber einstufen, wenn man deren Hintergrundberichte und Ansichten zu einen bestimmten Thema dann als nicht objektiv, falsch oder als Lobbyarbeit hinstellt. Auch wenn jetzt der Autor eines Artikels z.B vom Steuerzahlerbund kommt, heißt das noch lange nicht, "na das kann ja grundsätzlich nicht stimmen" Auch wenn jetzt z:b ein Autor eines Artikels den Gewerkschaften nahesteht, kann man dann genauso nicht alles was er schreibt mit dem Hinweis auf Lobby-Arbeit als grundsätzlich falsch ansehen. Lobbyist ist defacto im gewissen Sinn jeder und dies ist auch nichts Unanständiges. Einen neutralen Journalisten gibt es sowieso nicht, er ist ja selbst in den allermeisten Fällen auch Wähler und wählen ist ja nichts anderes als Partei ergreifen. Neutrale Berichterstattung gibt es sowieso nicht, allenfalls ist eine ausgewogene Berichterstattung möglich. Dies ist aber keinesfalls die Regel.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • http://www.gruene-bundestag.de…r-gerecht_ID_4388254.html


    Interessant finde ich die nun klare Aussage, dass Einkommen oberhalb 4k€ ledig, keine Mittelschicht mehr ist.
    Dass die grüne Truppe nun so weit links ist, war mir nicht so umfassend klar. Danke für die Klarstellung.


    Auch wenn mir bewusst ist, dass viele Kommentare nicht von Grünen Wählern sind, sehe ich schon ein wenig Mißmut unter deren Klientel.


    Zum Thema Gerechtigkeit und sozialer Ausgleich verstehe ich das nicht, was die wollen.
    Einer der 10k€ verdient zahlt heute 294€ Steuer- ist ok, hat nicht mehr.
    Einer der das zehnfache verdient- 100k€ , zahlt 35.662€ Steuer, das ist mehr als das 100 fache- auch ok- aber auch genug!
    Die starken Schultern tragen schon heute mehr. Alles andere ist ein Schüren von Neid.


    Beste Grüße
    W.

  • Zitat

    Interessant finde ich die nun klare Aussage, dass Einkommen oberhalb 4k€ ledig, keine Mittelschicht mehr ist.
    Dass die grüne Truppe nun so weit links ist, war mir nicht so umfassend klar. Danke für die Klarstellung.


    Zitat aus deinem Link dazu: "Wer mehr verdient ist selbstverständlich noch nicht reich, gehört aber bereits zum obersten Fünftel der Gesellschaft." Mit diesem Fakt (so er denn stimmt, ich habs nicht extra nachgeprüft, es scheint mir aber plausibel) kann man schlecht diskutieren.


    Die Grünen definieren Mittelschicht sehr anschaulich:
    "Zur Mittelschicht zählt, wer zwischen 70 und 150 Prozent des mittleren Einkommens verdient."


    Zitat

    Einer der das zehnfache verdient- 100k€ , zahlt 35.662€ Steuer, das ist mehr als das 100 fache- auch ok- aber auch genug!


    Einer mit 80.000 € zahlt sogar unendlich-fach mehr Einkommensteuer als einer mit 8k €!


    Zitat

    Die starken Schultern tragen schon heute mehr. Alles andere ist ein Schüren von Neid.


    Ohne "Neid" scheint keine Diskussion auszukommen. Das ist Argumentationsverweigerung.

  • Fakt ist aber nun mal auch, dass diese berühmten 5% jetzt schon ca. 45% der gesamten Einkommenssteuerlast tragen.
    Und mal ganz davon ab dass wenn das Ehegattensplitting abgeschmolzen oder sogar komplett abgeschafft wird wesentlich mehr Haushalte davon betroffen sein werden kann man unter dem Strich feststellen, dass dieses ganze Gesülze von den breiten Schultern wirklich nur dazu dient Wählerstimmen aus anderen Einkommensschichten zu generieren und einen Pseudo-Klassenkampf herbeizureden. Und - auch wenn ich mich da wiederhole - Wahlkampf mit solchen polemisch und sachlich häufig schlicht falschen Aussagen zu machen ist dem sozialen Frieden hier im Land bestimmt nicht zuträglich.


    Es ist eine Sache wenn ich irgendwelche kostenspielige Pläne verfolge für die ich einen Dummen brauche den ich melken kann um das zu finanzieren, dass Ganze dann aber unter dem Deckmantel der "sozialen Gerechtigkeit" an den leichtgläubigen Wähler zu bringen indem man unzutreffende "Feindbilder" erschafft nur um genug Wahlschaafe zur Urne zu treiben damit man dann auch tatsächlich die gewünschte Zielgruppe wie geplant bluten lassen kann ist von vorn bis hinten verlogen.


    Ich denke viele wären grds. bereit über soziale Gerechtigkeit und "Umverteilung" zu diskutieren und auch ihren eigenen Beitrag dazu zu leisten, aber nicht wenn auf der anderen Seite die Politiker mit Stammtischparole und Stadionpolemik durchs Land ziehen (während auf der anderen Seite Milliarden an Steuergeldern verschwendet werden und sich die feinen Politiker parteiübergreifend selbst die Taschen (oder die ihrer Familie) füllen.)

  • Zitat

    Fakt ist aber nun mal auch, dass diese berühmten 5% jetzt schon ca. 45% der gesamten Einkommenssteuerlast tragen.


    Kann ich nicht beurteilen. Wohl aber, dass z.B. 2012 Lohn- und Einkommensteuer nur etwas über 30 % der gesamten Steuereinnahmen waren (vgl. https://www.destatis.de/DE/Zah…ssigeSteuereinnahmen.html). Nur die Einkommensteuer zu sehen und daraus eine große Last zu konstruieren, das läuft in den meisten Fällen schief. Selbst ein Hartz-IV-Empfänger zahlt jährlich einen dreistelligen Betrag an Steuern - das ist so die Summe, die hier bereits Empörung hervorruft, wenn die bösen Grünen sie 80k-Haushalten an Mehrbelastung aufdrücken wollen ;)


    Zitat

    en kann man unter dem Strich feststellen, dass dieses ganze Gesülze von den breiten Schultern wirklich nur dazu dient Wählerstimmen aus anderen Einkommensschichten zu generieren und einen Pseudo-Klassenkampf herbeizureden.


    Klassenkampf? Wo?

  • http://www.gruene.de/fileadmin…e/D_Besser_Haushalten.pdf


    Hier mal die vorläufigen Beschlüße der Grünen.
    Das sind noch ein paar zusätzliche Knaller drin für energieintensive Unternehmen und Flugverkehr etc.
    Arbeitnehmer mit guten Einkommen, die dort arbeiten, brauchen sich also keine Sorgen machen, dass hat sich dann schnell erledigt mit den Arbeitsplätzen dort.


    Ich will ja nicht nur meckern:


    Die kürzlich eingeführte Hotelsubvention und das Betreuungsgeld können die gerne wieder einstampfen.

    Beste Grüße
    W.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!