ZitatOriginal geschrieben von puntigamer
Chance und dergleichen haben viel mit Umfeld zu tun. Ich finde, wenn man von Geburt an im Elternhaus (/Freundeskreis) nichts anderes sieht, als das typische Hartz4 Klischee, prägt das ungemein. Vor allem die Förderung und Forderung der geistigen Fähigkeiten im Kindesalter ist entscheidend für die spätere Entwicklung. Und von diesen Kindern, die wenig gefordert werden oder in schwierigen Umfeldern aufwachsen, schaffen es leider nur die wenigstens auszubrechen und einen anderen Weg zu gehen und haben dadurch mE eben nicht die gleichen Chancen und Voraussetzungen. Und das hat dann nur bedingt was mit Faulheit zu tun.
Stimmt prinzipiell, man kann ja die Eltern nicht zwingen mit den Kids mal Samstag Abend ins Theater oder in die Oper zu gehen, statt DSDS guckend vor der Flimmerkiste zu sitzen.
Ich greife hier mal ein konkretes Beispiel aus dem Bekanntenkreis auf: Lehrer ist mit seiner Klasse auf Klassenfahrt. Schüler aus bildungsferner Schicht tritt grundlos (!) Scheibe eines Getränkeautomaten ein, Sachschaden ca. 400 €. Eltern müssen ihn abholen, den Schaden begleichen etc.
In der Zeit, wo ein solches Kind so einen Unsinn veranstaltet, hat eben ein anderes Kind aus einer gebildeten Familie sein Instrument geübt, kann für die 400 € mit der Familie 10 mal in der Oper gehen usw.
=> Das ist ein fundamentaler Unterschied zwischen Losern, die nie etwas im Leben erreichen und disziplinierten Menschen, die hart arbeiten und etwas erreichen wollen und keinen Unsinn im Kopf haben.
Die Grünen denken eben, man könnte die eine Gruppe fördern durch das Schröpfen der anderen Gruppe. Das ist jedoch ein fundamentaler Irrglaube, dem diese naiven Grünen schon seit 30 Jahren aufsitzen