ZitatOriginal geschrieben von oleR
Kann ich nicht beurteilen.
Aber ich, siehe hier:
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/006/1700691.pdf
Seite 3
Zitat
Klassenkampf? Wo?
Ich schrieb extra "Pseudo-Klassenkampf" - und nichts anderes ist es wenn die lieben Politiker bei diversen Veranstaltungen nach sozialer Gerechtigkeit rufen und es daher so hinstellen als würde das alles an den bösen Besserverdienern (Vielverdiener, "Reichen") liegen.
Und natürlich kann man die Einkommensteuer nicht vollkommen losgelöst von anderen Steuerarten betrachten, aber das Verhältnis "wer zahlt wie viel" wird auch bei den Verbrauchsteuern und der Umsatzsteuer nicht großartig anders sein. Da hilft auch der Versuch nicht das Ganze ins lächerliche zu ziehen, es ist ja eben nicht nur ein kleiner dreistelliger Betrag wenn sowohl das Ehegattensplitting verringert oder (rückwirkend??) abgeschafft werden soll und gleichzeitig die Steuern raufgehen. Familien mit einem Alleinverdiener brauchten sich hier bislang keinen Kopf zu machen, aber wenn eben jetzt bspw. die 75k € dann eben nicht mehr wie 2x 37.500 € versteuert werden zahlt die Familie dann eben hier eh schon deutlich mehr und die 657,- € aus der o.g. Tabelle kommen dann noch oben drauf. Das sind grob über den Daumen dann eine jährliche Mehrbelastung von ca. 7.500,- € für die Familie und - auch wenn es sich scheinbar viele nicht vorstellen können das tut dann auch bei einer so "reichen" Familie richtig weh und lässt sich nicht mal eben so aus dem Ärmel schütteln...