Versand von Smartphone wird wie Sprengstoff behandelt

  • Mein bestelltes Smartphone von Amazon konnte am Freitag nicht in meine Packstation eingeliefert werden. Bei der Abholung in der Filliale wurde mir gesagt dass es sich um eine Gefahrengut Lieferung handelt und eine Einlieferung in eine Packstation nicht zulässig sei.


    Auf der Amazon Verpackung war ein riesiges Gefahrgut-Logo zu sehen. Bei Beschädigung des Paketes soll man in den USA anrufen. Auf dem Aufkleber steht eine Rufnummer mit +1 ......



    Auf meine Frage hin, ob ich das Smartphone denn über die Packstation zurückschicken dürfte verneinte der Post-Mitarbeiter dies. Wenn etwas passieren sollte würde man mich haftbar dafür machen.


    Und siehe da: Beim Ausdruck des Rücksendescheins von Amazon muss ich auch wieder einen riesigen Gefahrengut Aufkleber anbringen. Dies werde ich selbstverständlich nicht tun und und das Risiko eingehen, dass das Samsung Galaxy bei unsachgemäßem Transport eine Frachtzentrum von DHL in die Luft sprengt.


    Ist das wieder eine neue blödsinnige EU-Verordnung oder was soll diese Mist denn schon wieder? :confused:

  • Ich glaube das muss irgendwas mit dem Aku zu tun haben. Wenn Geräte von Arvato aus der Reparatur kommen steht da neuerdings auch immer sowas in der Richtung auf dem Rücklieferschein und wenn ich das richtig im Kopf habe wird da Bezug auf den Akku genommen.

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Ich kenns vom Fliegen, und dort muss man sich auch auf höheren Aufwand einstellen, wenn Akkus nicht im Gerät, sondern separat transportiert werden.


    Akku in eine durchsichtige Plastiktüte packen? :D

     iMac 27' Late 2012
     iPad Pro 12.9 Cellular 64GB
     iPhoneX 64 GB Spaegrau

  • Weiss ich nicht, das ist wischiwaschi formuliert, im Sinne von "geeignetem Behältnis". Ist halt wieder mal so eine "Kaffee ist heiss"-Warnung, für die Halbgescheiten, die Akkus zusammen Stahlwolle oder Schräubchen transportieren.


    Edit: (runterkopiert von der Delta-Webseite):


  • Stimmt, als ich vor kurzen meinen BB von Amazon bekommen habe, war auch dieser Aufkleber auf dem Paket. So neu scheint mir das aber nicht zu sein.


    Als ich vor 2 Jahren meinen BB von der Telekom per Postpaket erhielt, war auch dieser Aufkleber auf dem Paket angebracht. Ich meine, das ist nur der Fall, wenn der Akku separat verpackt im Karton liegt und nicht im Handy eingesetzt ist.


    Ach ja, die Rücksendung an Amazon habe ich aber trotzdem in die Packstation eingelegt.
    Das ich das nicht hätte machen dürfen, war mir bis eben nicht bekannt. ;)

    - O2 Genion S*

    - O2 Free M Boost (50% KV)

    - O2 Free Unlimited Max (KV)

    :)

  • Ja stimmt. Der Akku war einzeln im Karton.


    Daher hatte ich diesen Aufkleber bei vielen anderen Geräten nicht, da dieser im Gerät war.

  • Die Gefahrgutbestimmungen sind sehr verschärft worden. Will man als Lieferant etwas batteriehaltiges per Luftfracht transportieren, so wird es richtig witzig...
    Da spielt dann auch die Grösse des Akkus eine Rolle.

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!