Spam: nachweisbar, von wem Adresse stammt --- was unternehmen ?nverkäufer

  • Hallo,


    seit geraumer zeit fällt mir auf, daß ich identische spam-mails an zwei meiner e-mail-addys bekomme UND gleichzeitig aber an keine einzige andere meiner/unserer e-mail-addys. Hab' das nun längere zeit beobachtet und es bestätigt sich. Der witz an der sache ist nun:


    adresse A kennen eine ganze reihe von unternehmen/korrespondenten (sprich: könnten diese adresse versehentlich oder vorsätzlich an einen spam-versender weitergegeben haben)
    adresse B kennen eine ganze reihe von unternehmen/korrespondenten (sprich: könnten diese adresse versehentlich oder vorsätzlich an einen spam-versender weitergegeben haben)
    ABER nur ein einziges unternehmen kennt adresse A und adresse B (sprich: könnte diese BEIDEN adressen an einen spam-versender weitergegeben haben).


    Es deutet für mich also alles darauf hin, daß dieses unternehmen (sich entweder selbst nebenbei als spam-versender betätigt oder) meine e-mail-adressen weitergegeben hat.


    Frage: soll man jetzt überhaupt irgendetwas unternehmen und falls ja: was ?

    vielen dank für alle hilfreichen antworten


    Der teuro ist tot, es lebe die neue alte DM. Wetten auf 10-jahres-sicht werden angenommen (gibt's da eigentlich internet-wettanbieter für?).

  • Ich bekomme immer wieder Spam an meine Private Mail-Adresse, die überhaupt kein Unternehmen kennt, die auch nirgends im Internet (in Foren oder so) eingetragen ist, die grundsätzlich nur eine kleine ausgewählte Gruppe Persönlich bekannter Personen kennt.
    Trotzdem kommt dort Spam an. Weniger als bei den "öffentlichen" Adressen, aber es kommt immer wieder was an.
    Haben nun Leute die ich persönlich kenne, meine Adresse an Spam-Versender weitergegeben? Wohl kaum...
    Es ist schlicht und einfach so, daß Spam-Versender selbst per Zufall E-Mail Adressen generieren, und dort hin Spam verschicken. Bei 99% dieser Adressen kommt die Mail wohl als unzustellbar zurück. Aber das eine prozent wo es klappt, wird gespeichert, und weiter mit Spam beglückt.
    Daher ist Deine "Beweisführung" nichts wert. es gibt keinen Grund anzunehmen, daß das von Dir verdächtigte Unternehmen wirklich etwas mit dem Spam zu tun hat.
    Mach also das gleiche wie bei jedem anderen Spam: Löschen und vergessen.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • dito. und selbst wenn es nur durch datenweitergabe möglich wäre, eine email-adresse herauszufinden, müsstest du immernoch beweisen, dass du die adressen nur an dieses eine unternehmen herausgegeben hast. dürfte ebenfalls unmöglich sein, eine behauptung reicht da nicht.
    für dich selbst kann du vielleicht rückschlüsse daraus ziehen, "nachweisbar" ist aber was anderes.

  • Moin,


    was für Spam ist es denn? Kommt er von "seriösen" Firmen? Dann habe ich gute Erfahrungen damit, die Versender anzuschreiben, und nachzuhaken, woher sie denn meine Adresse haben. Danach hast Du imho auch ein Anrecht nach BDSG.
    Wenn es sich allerdings um Viagra und Nebenjobangebote handelt sollte man bloß nicht drauf reagieren.


    greetz

  • Ne, ne, nix seriöses, sondern der übliche sch....

    vielen dank für alle hilfreichen antworten


    Der teuro ist tot, es lebe die neue alte DM. Wetten auf 10-jahres-sicht werden angenommen (gibt's da eigentlich internet-wettanbieter für?).

  • Und neben der "random" Geschichte bei den Spam-Mails an X beliebige Adressen mal ab:


    Das Unternehmen oder ein Rechner dort braucht ja auch nur mal kurzzeitig mit einem entsprechenden Virus oder Maleware infiziert gewesen zu sein (passiert auch gerade bei Unternehmen öfter als man glauben sollte) und zack schon haben die Spammer sämtliche Mailadressen abgegriffen. Hier Vorsatz zu unterstellen oder zu vermuten wäre doch sehr weit hergeholt.

  • Hallo. Bekomme von finanznews24.de Spam. Diese bieten an, dass man sich aus dem Newsletter austragen kann. Läuft man da nicht Gefahr, vermehrt Spam-Mails zu bekommen, wenn man seine E-Mail dort angibt?


    Aus dem Impressum erkennt man die GmbH. Jedoch hat die keine Rufnummer, sondern nur eine Faxnummer.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

  • 0221-260-16-304 bzw. datenschutz@zarenga.de

     iMac 27Zoll 5K mit 2TB Fusion-Drive
     iPad 6 & iPad Air Wi-Fi/Cellular
     iPhone 16 Pro Max White Titanium
     Watch 6 44er Edelstahl Gliederarmband

     HomePods, HomePod mini & ATVs 4/4k

  • Danke. Habe denen mal geschrieben.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!