Lesezeichen-Ordner in Firefox verschwunden

  • Hallo,


    vermutlich *) habe ich versehentlich einen lesezeichen-ordner in FF gelöscht. Das kann ja leider sehr leicht passieren, da es IIRC keine sicherheitsabfrage vor dem endgültigen löschen eines lesezeichens oder eines lesezeichen-ordners gibt.


    *) "vermutlich" deshalb, weil ich schon gestern vergeblich nach einer bookmark suchte, von der ich mir eigentlich sicher war, sie abgespeichert zu haben. Heute ging's mir dann mit einer anderen bookmark genauso. Und da beide thematisch zusammenhängen, drängt sich der verdacht auf, daß sie sich beide in einem nun nicht mehr vorhandenen ordner befanden. Leider gibt's im "lesezeichen-manager" von FF (nennt sich, glaube ich, "Bibliothek") auch keinen "Papierkorb" oder "Gelöschte Lesezeichen"-ordner. Deshalb meine frage:


    werden gelöschte lesezeichen(ordner) irgendwo gespeichert, sodass man sie wiederherstellen könnte ?




    [small]Bei meinen computer-backups werden zwar auch die lesezeichen-ordner gesichert. Aber afaik wäre die wiederherstellung aus den backups ja nur durch überschreiben der aktuellen lesezeichen-datei möglich, und das würde ja dann wiederum den verlust aller seit dem betreffenden backup neu abgespeicherten lesezeichen bedeuten, wäre somit also auch nicht in meinem sinne....[/small]

    vielen dank für alle hilfreichen antworten


    Der teuro ist tot, es lebe die neue alte DM. Wetten auf 10-jahres-sicht werden angenommen (gibt's da eigentlich internet-wettanbieter für?).

  • Es gibt eine Funktion unter Lesezeichen -> Alle Lesezeichen Anzeigen -> Importieren und Sichern -> Wiederherstellen, mit der sich die Lesezeichen der letzten 10 Tage wiederherstellen lassen. Allerdings dran denken, ob dabei nicht vielleicht mehr kaputt geht als repariert wird, weil die Lesezeichen, die du seitdem angelegt hast, wohl auch nicht mehr vorhanden ist. Vielleicht vorher zur Sicherheit noch mal eine Sicherung mit "Lesezeichen nach HTML exportieren..." machen. Weiß nämlich nicht, ob alles glatt geht, wenn man zwischen den Wiederherstellungspunkten beliebig hin- und herspringt, so dass man den aktuellen Zustand fehlerfrei wieder rekonstruieren kann.

  • Firefox legt im Benutzerordner Backupfiles des Datenbank im JSON Format für jeden Tag an und hält damit die letzten 10 Tage bereit. Je nach Betriebssystem kann sich der Pfad unterscheiden.Bei mir ist das letzte File z.B. c:\Users\MEINBENUTZERNAME\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\BUCHSTABENKOMBINATION.default\bookmarkbackups\bookmarks-2013-03-24.json
    Die Dateien sind unverschlüsselt, du könntest also die Dateien durchsuchen lassen ob dein vermisster Link drin ist.


    Diese Dateien kann man auch im Lesezeichenmanager wieder importieren. Ich gehe davon aus, das Firefox Duplikate dabei ignoriert. Wenn du vorsichtig sein willst, dann sichere den aktuellen Benutzerordner und lege zum spielen mit der Import Funktion einen neues Benutzerprofil an und importiere die Dateien aus dem normalen Benutzeraccount (Alle Firefox Fenster schließen und Firefox mit dem Kommandozeilenparameter /P starten)


    Aber am einfachsten und sichersten dürfte es aber sein, den offiziellen Weg von BornToRun einzuschlagen. Ich denke nicht das die Funktion so schlecht getestet ist, das sie dir alles zerstört.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!