ZitatOriginal geschrieben von Betamax
RealLTE ist ein reines Marketing-Wort, ohne jegliche technische Bedeutung. Das Wort soll den Menschen die enorme Reichweite der 800er Frequenzen näher bringen (meiner Meinung nach bringt es aber nur Verwirrung, sonst nichts :D)
Bin fündig geworden. Die LTE-Optionen haben folgende Bewandnis:
- Was gilt für die Vodafone LTE Option S?
Mit der Option erhöht sich das Highspeed-Datenvolumen Ihres Tarifs um 200 MB pro Abrechnungszeitraum und Sie können das gesamte Highspeed-Datenvolumen mit der größtmöglichen Bandbreite von bis zu 50 Mbit/s nutzen. Wenn Sie Ihr HighspeedDatenvolumen verbraucht haben, stehen Ihnen höchstens 32 kbit/s zur Verfügung. Wir behalten uns vor, die Verbindung nach je 24 Stunden automatisch zu trennen. Am Ende jeder Verbindung, mindestens aber nach 24 Stunden, runden wir auf die nächsten 100 KB auf. - Was gilt für die Vodafone LTE Option M?
Mit der Option erhöht sich das Highspeed-Datenvolumen Ihres Tarifs um 500 MB pro Abrechnungszeitraum und Sie können das gesamte Highspeed-Datenvolumen mit der größtmöglichen Bandbreite von bis zu 50 Mbit/s nutzen. Wenn Sie Ihr HighspeedDatenvolumen verbraucht haben, stehen Ihnen höchstens 32 kbit/s zur Verfügung. Wir behalten uns vor, die Verbindung nach je 24 Stunden automatisch zu trennen. Am Ende jeder Verbindung, mindestens aber nach 24 Stunden, runden wir auf die nächsten 100 KB auf.
Quelle: S. 9 letzter Absatz, http://www.vodafone.de/infofaxe/4025.pdf
Ich nehme an, daß man auch ohne LTE-Option ins LTE-Netz gelangt und die LTE-Option schlicht die Drosselung des zugrundeliegenden Tarifs aufhebt.