MDA von Siemens???
-
-
-
Die 3 Geräte sind alle ein und das selbe. Egal ob von der Telekom, der SX56 von Siemens oder der bei O2.
Es gab aber eigenständige von Siemens.
Den IC35, den SX45 und mit Fujitsu zusammen den Loox. -
Das weiß ich aber wieso verkaufen sie das SX56 nicht in Deutschland über ihren Namen?
MaX
-
Ist auch eigentlich das gleiche gerät wie der MDA oder XDA, bloß für Amerika! Das Gerät ist schon länger bekannt! Wir in Germany kriegen ja das SX1. Da wäre wohl ein SX56 oder SX55 eher unnötig.
Max
-
Ganz einfach:
Siemens hat eine Modelloffensive in den USA gestartet. Dazu wollten sie auch gleich noch ein Smartphone im Portfolio für die Vereinigten Staaten haben. Extra dafür eins zu entwickeln, würde sich sicher nicht lohnen.
Also wurde das Gerät vom selben Hersteller gekauft, wie es auch O2 und T-Mobile tun.
-
Und mal ganz nebenbei:
Beim SX56 handelt es sich nicht Um ein Siemens!
-
also das SX56 ist IMHO von HTC... die stellen auch das SPV von Orange her. Vorstelbar ist auch, dass Siemens das Gerät aufgrund der Angebote von T-Mobile oder O2 in Deutschland gar nicht vertreiben darf.
-
HTC bauen eigentlich fast alle PDAs auf dem Markt, nur dann kommen die einzelnen Label drauf.
Klar dürfte Siemens das SX56 hier vertreiben, aber wozu. Das SX56 ist ein 1900 Mhz Modell, warum sollte Siemens für den europäischen Markt von HTC die 900/1800 Mhz Modelle einkaufen?
Genauso kauft ja auch nicht O2 1900er Modelle von HTC..
T-Mobile vertreibt beide, die 900/1800 in Europa und das 1900er in USA..
-
Ist bei dem Geräte nur eine Einstellung in der Software, auf welchen Frequenzen es funkt.
Ist also kein Grund.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!