Telekom kündigt Drosselung des Datenvolumens im Festnetz an

  • Interessant ist auch der Artikel bei Onlinekosten.de: Routerhersteller: Telekom-Begründung für DSL-Drosselung ist "hanebüchen"


    Wäre mal interessant zu wissen, was denn nun stimmt: Gibt es im Backbone Netz diese Überkapazitäten oder nicht? Also ich kann es mir mittlerweile gut vorstellen dass es die gibt. Dann kann man einigen wenigen gut zahlenden Kunden exorbitante Datenraten zur Verfügung stellen und zu sichern. Und der Rest dümpelt dann mit ein paar hundert kbit/s vor sich hin. Dürfte die Rentabilität deutlich erhöhen...

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

  • Der Routerhersteller blendet die Telekomeigenen Router aus die hinter dem Hauptverteiler(DSLAM) der Telekom stehen. Meine Devise ist das die Telekom einfach inzwischen zuviel Breitband verkauft hat und sich vor allem bei Entertain verzettelt hat.


    Ich hab übrigens mangels Festnetzanschluss (der ist bei 4 und 4 *g*) nur meinen Handyvertrag gekündigt.
    Mit Kündigungsbegründung der Einführung von Volumentarifen im Festnetz.
    Gelesen hat es nur keiner wenn man der Kündigungsbestätigung glauben schenken darf :flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von uwm
    Warum bekommt man bei der T einen Vertrag mit Geschwindigkeitsbeschränkung, aber deren Tochter congstar bietet umlimitiertes Volumen ?


    Einziger Grund wäre ja, das man sich eine Hintertür offen lassen will ... " ich hätte da noch einen Geheimtip, nur so unter uns, gehen Sie doch zu congstar, das ist ein Tochterunternehmen von uns und da wird nicht gedrosselt" oder wie ?


    Congstar-DSL ist oft kein Telekom-DSL, wenn verfügbar bucht Congstar Vorleistungsprodukte von QSC und ich könnte wetten der Vorleistungsvertrag zwischen Congstar und QSC läuft über eine lange Laufzeit und Congstar zahlt pauschal. Also keine weiteren Kosten.


    Und die paar DSL-Anschlüsse die auf Telekom-Vorleistung gebucht sind sind im ländlichen Bereich mit unkritischer Bandbreite ( die Entfernung zur Vermittlungsstelle sorgt dafür ) also kein hohes Kostenrisiko durch Traffic.

  • Zitat

    Original geschrieben von skybird1980
    Meine Devise ist das die Telekom einfach inzwischen zuviel Breitband verkauft hat und sich vor allem bei Entertain verzettelt hat.


    Solange die Entertain-Kunden nicht exzessiv das Video on Demand-Angebot nutzen, macht das Fernsehen über Entertain aber nichts aus. Da wird ja fürs normale Fernsehen alles dezentral in der Vermittlungsstelle verteilt. Dann ist zwar die DSL-Leitung von der Vermittlungsstelle zum Kunden ziemlich gut ausgelastet, aber im Backbone entsteht kein weiterer Traffic.


    Es ist sicher so, dass die Datenmengen stark zugenommen haben, sowohl durch viel mehr Multimedia-Angebote als auch dadurch, dass es inzwischen einfach mehr Menschen nutzen. Aber hey, das ist halt die Evolution des Internets. Eine Drosselung würde hier in ein paar Jahren wirklich der Weiterentwicklung des Internets entgegenstehen, nämlich dann, wenn auch Lieschen Müller mit ihrem Anschluss auf mehr als 75 GB pro Monat kommt.

  • Also ich hab heute 3GB verbraucht... wie?.. auf Lovefilm ein Video angekuckt, 2 Demos für die X-box gezogen..online gezockt und ein wenig im Internet gesurft..


    120GB Gesamtvolumen diesen Monat.....Lovefilm, Steam, Youtube, surfen,Updates, Demos.. und ich komm mir irgendwie nicht kriminell vor..


    Mir vorzuschreiben, wieviel ich an Datenverkehr haben darf, erinnert mich daran, dass ich nie wieder zu diesem Laden gehen werde...
    Genauso, wie ich jedes Jahr aufs neue in einen T-Shop latsch und die Mitarbeiter mit meinen Fragen zum DSL-Ausbau zu Tode nerve..


    Ich höre seit 7 Jahren dieselbe Scheisse.. " Hier steht nix, also können wir ihnen auch keine Informationen geben"..


    Aber Kabel Deutschland war heller in der Birne und hat kräftig ausgebaut.. im Gegensatz zur Telekom..
    Telekom 2 Mbit/s vs Kabel Deutschland 100Mbit/s.. da braucht man net lang überlegen...


    * Bis vor 2 Jahren waren es noch 1,5 Mbit/s von der Telekom, "Pseudo-Ram-Schaltung", großzügig wie die Telekom ist, auf satte 2Mbit/s.. Und das, obwohl die Leitung locker 6Mbit/s hergeben würde.. Lachnummer

    Mein Posting enthält in 5 von 5 Fällen Ironie. Bitte berücksichtigen Sie dies, um Missverständnisse zu vermeiden..Schwarzer Humor inbegriffen

  • Kabel Deutschland kennt dafür schon lange eine Drosselung. Mehr als 10 GB pro Tag über P2P oder 1-klick-Hostern und die Geschwindigkeit darf auf auf 100 kBit/s gedrosselt werden.
    Außerdem erlaubt man sich ganz offen, bestimmte Dienste zu priorisieren wenn schon nur eine Überlastung des Netzes droht.
    Noch besser ist dann die nächste Klausel wo man sich jederzeit eine Anpassung der Bedingungen erlaubt.


    Ich habe schon seit fast 4 Jahren kein Kabel Deutschland mehr, aber ich bezweifle trotzdem, dass man heute de 100 MBit/s stets erreicht. Damals wurden nur 32 MBit/s angeboten die oft nicht erreicht wurden.
    Mit VDSL 50 bin ich da besser bedient, preislich sogar deutlich günstiger als KDG. Um dort vernünftige Telefonie zu haben muss ich bei denen ja die Fritz!Box buchen für "nur" 5 Euro pro Monat. Kostenfreie Rufumleitungen gibt es dabei immer noch nicht.
    Ich war 10 Jahre kein Telekom-Kunde, nach großem Wechsel-Chaos bin ich mit dem Anschluss allerdings sehr zufrieden.

    Viele Grüße
    Martin

  • Was nützt mir Kabel-Deutschland oder ein anderer Kabelanbieter wenn der auf dem flachen Land garnicht zur Verfügung steht. Dünn besiedelte Land-Gebiete sind für die uninteressant, das überlassen sie dann lieber der Telekom. Die Kabel-Internet-Anbieter betreiben da auch nur Rosinen-Pickerei.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Was nützt mir Kabel-Deutschland oder ein anderer Kabelanbieter wenn der auf dem flachen Land garnicht zur Verfügung steht. Dünn besiedelte Land-Gebiete sind für die uninteressant, das überlassen sie dann lieber der Telekom. Die Kabel-Internet-Anbieter betreiben da auch nur Rosinen-Pickerei.


    Das ist so nicht richtig; KabelBW ist zum Beispiel auf dem Land relativ oft verfügbar - und dort dann mitunter die einzige Möglichkeit neben LTE, an 'schnelles Internet' zu kommen.

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • naja,


    wir werden noch sehen, was die Telekom davon hat, wenn auf einmal der Umsatz runter geht und die Kunden zu den anderen gehen werden...


    Eine bessere Kampangne um Kunden los zu werden gibt es wohl nicht.
    Vielleicht möchten die ja keine Kunden mehr haben...


    Ich schätze mal, dass sich die Neukunden 3 mal überlegen werden, den Rosa (Abzock)Riesen als Telekommunikationsdienstleister zu nutzen oder doch die "besseren" Anbieter zu wählen.


    Achja,
    Die Mietpreise der "Provoder" die die an die Telekom zahlen müssen, sind festgesetzt, deswegen gehe ich davon aus, dass die Telekom damit richtig auf die Fresse fliegen wird.


    lg

    "Wenn du weißt, dass das Kerzenlicht feuer ist, wurde das Mahl schon vor sehr langer zeit bereitet."
    Zitat: Omar De Sala / Stargate SG1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!