Telekom kündigt Drosselung des Datenvolumens im Festnetz an

  • Zitat

    Original geschrieben von Harris
    Dann sollte man es aber nicht Flat nennen sondern: Volumentarif.


    Naja, konsequent betrachtet gibt es keine Flatrates, im Sinne von unbegrenzt irgendetwas nutzen. Das ist schon sachlogisch unmöglich, es sind immer Volumen- oder Zeittarife, weil eines vom anderen abhängt. So gesehen eine unglaubliche Verarsche; oder ein genialer Marketingtrick.


    Auch eine prepaid mit 9Cent die Minute ist eine Flatrate:
    man kann solange telefonieren wie man will, nur nach X Sekunden ist die Minute voll und damit sind 9Cent fällig


    Bei ner 40€ AllnetFlat kann man solange telefonieren wie man will, aber nach XYZ Stunden:Minuten:Sekunden ist der Monat voll und die Grundgebühr fällig.


    Was im Fall der Drosselung noch interessant wäre: zu welchen Konditionen kommt eigentlich der Traffic ins Netz? Zahlen die "Einspeiser" wie youtube nicht schon für ihre Anbindung? Irgendetwas stimmt an der Drosselungs-Story nicht.

  • Wenn die Einspeiser dafür zahlen würden, dann müsste man nicht darüber nachdenken ob sie für den verursachten "zu hohen" Traffic zahlen sollten.

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.

  • Ich meinte eher maxdome usw, bei youtube laden die user ja über ihren eigenen Zugang hoch.


    Und dass maxdome u.a. keinen Cent für ihren upload oder überhaupt Internetzugang zahlen kann ich nicht glauben. Für den Fall das es doch so ist, muß sich ihr Carrier irgendetwas dabei gedacht haben. Um nicht zu sagen, dass die privaten user per anteiliger GG-Umlage schon die ganze Zeit dafür zahlen, das andere hochladen können.

  • [...] Denn die Telekom hatte in ihrer Mitteilung den Eindruck erweckt, dass das stetig steigende Datenvolumen ihre Netze überlastet und deshalb Milliarden in deren Ausbau investiert werden müssten. Seitens der Firma Viprinet, die Router für den Business-Bereich anbietet, bezeichnete man dies als "hanebüchen". In Deutschland gebe es gigantische Backbone-Überkapazitäten, hieß es.


    http://winfuture.de/news,75745.html

  • Zitat

    Original geschrieben von Educator
    Zahlen die "Einspeiser" wie youtube nicht schon für ihre Anbindung? Irgendetwas stimmt an der Drosselungs-Story nicht.


    Na logo zahlen die Inhalteanbieter bereits für die Einspeisung des Traffics, halt an den Provider, den sie ausgesucht haben. Dieser hat dann über bezahlte oder unbezahlte Peerings (je nach Status/Marktmacht des Providers) Knoten zu anderen Providern, wie zum Beispiel der Telekom. Und für den Transport von dort zum Kunden bezahlt eben dieser Endkunde seinen Internetanschluss.
    Ein Knackpunkt liegt darin, dass es sich teilweise für Provider finanziell nicht lohnt, die Verbindungen zu anderen Providern zu erweitern, wobei das bei entsprechend wichtigen Diensten dann schnell Unmut bei den eigenen Kunden auslösen kann (siehe z.B. die schon etwas zurückliegende Problematik zwischen Cogent und anderen Providern).


    Ich denke, diese ganze Debatte, die Inhalteanbieter noch einmal extra oder die Kunden in Form von Trafficbegrenzungen zahlen zu lassen, ist einfach aus dem Grund entstanden, dass die Internetprovider sehen, dass sich mit Inhalten auch viel verdienen lassen kann, wovon sie jetzt etwas davon ab haben wollen. Wenn man ganz 'providerfreundlich' argumentieren wollte, könnte man auch sagen, dass alle Beteiligten ihre Leistung bisher zu billig angeboten haben und deshalb nicht rentabel wären. Dass dem nicht so ist, sieht man aber wohl schnell ein, wenn man sich die Zahlen entsprechender Konzerne anschaut.
    Ergo geht es nur um zusätzliche Einnahmequellen.

  • http://www.teltarif.de/congsta…-flatrate/news/50812.html


    Kann mir das mal jemand für Dumme erklären ?


    Warum bekommt man bei der T einen Vertrag mit Geschwindigkeitsbeschränkung, aber deren Tochter congstar bietet umlimitiertes Volumen ?


    Einziger Grund wäre ja, das man sich eine Hintertür offen lassen will ... " ich hätte da noch einen Geheimtip, nur so unter uns, gehen Sie doch zu congstar, das ist ein Tochterunternehmen von uns und da wird nicht gedrosselt" oder wie ?

  • Wer es bei Congstar probiert DSL zubekommen, dem muss ich belehren das dieser Laden einfach nur kaputt ist.
    Es ist unterirdisch wie Lösungsansätze und Support unterschiedlich ausfallen können.


    Ich rate jedem DRINGENST von dem Laden ab, dagegen kann ich der Telekom die Note 1 geben.


    Telekom hat mir sofort geholfen, habe unglaublich gutes ISDN und eine sehr gute DSL Leitung. Realisiert innerhalb von 14 Tagen, was Congstar nicht in 5 Wochen geschafft haben.
    Die Krönung ist ein Brief der Telekom durch den Support mit handschriftlich aufgetragener Adresse, welcher mich E+1 an meinem 2 Wohnsitz erreicht hat. :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von uwm
    Einziger Grund wäre ja, das man sich eine Hintertür offen lassen will ... " ich hätte da noch einen Geheimtip, nur so unter uns, gehen Sie doch zu congstar, das ist ein Tochterunternehmen von uns und da wird nicht gedrosselt" oder wie ?


    Naja, geht wohl eher darum die schlechten Nachrichten Schreibchenweise zu liefern. Congstar wird jetzt nicht noch Öl ins Feuer giessen, ausserdem wird eine Drosselung auch nicht wirklich verneint. "Es gibt derzeit keine konkrete Planung" lässt doch schon die Spekulation offen, dass es 'unkonkrete' Planungen schon gibt.


    Zitat

    Original geschrieben von minddiver
    Wer es bei Congstar probiert DSL zubekommen, dem muss ich belehren das dieser Laden einfach nur kaputt ist.
    Es ist unterirdisch wie Lösungsansätze und Support unterschiedlich ausfallen können.


    Ich rate jedem DRINGENST von dem Laden ab, dagegen kann ich der Telekom die Note 1 geben.


    Telekom hat mir sofort geholfen, habe unglaublich gutes ISDN und eine sehr gute DSL Leitung. Realisiert innerhalb von 14 Tagen, was Congstar nicht in 5 Wochen geschafft haben.
    Die Krönung ist ein Brief der Telekom durch den Support mit handschriftlich aufgetragener Adresse, welcher mich E+1 an meinem 2 Wohnsitz erreicht hat. :top:


    Congstar ist eine 100%ige Tochterfirma von der Telekom, wenn der Laden kaputt ist, liegt das also auch zu 100% bei der Telekom. Verstehe ehrlich gesagt nicht wie man da die Telekom bejubeln kann.

  • Zitat

    Original geschrieben von uwm
    http://www.teltarif.de/congsta…-flatrate/news/50812.html


    Kann mir das mal jemand für Dumme erklären ?


    Warum bekommt man bei der T einen Vertrag mit Geschwindigkeitsbeschränkung, aber deren Tochter congstar bietet umlimitiertes Volumen ?


    a) weil congstar nicht die Telekom ist
    b) weil es bei congstar weniger Service gibt und Kunden bei congstar für die Telekom da günstiger sind
    c) weil es bei congstar weniger Optionen gibt, da muss man wenigstens mit ungedrosseltem Speed werben
    d) weil congstar in manchen Regionen einen Regioaufschlag fordert und deswegen mehr Geld einspielen lässt
    e) weil manche keine Wahl haben, außer zur Telekom zu gehen (mangel an Anbietern)
    f) weil gerade die ältere Bevölkerung bei der Telekom ist und eine Drosselung gar nicht eintritt, da man nicht so viel surft

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!