Telekom beginnt mit Umstellung herkömmlicher Telefonanschlüsse auf VoIP

  • Die 7390 hat kein gutes Modem, dann vieleicht eine 7270, wenn man nicht gerade VDSL bekommt.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Henning: Gegen die Qualität bei IP spricht meines Erachtens nichts. Wenn man mal von den Großstörungen der letzten Wochen absieht. ;)


    Mit der Kombination von W724V und ISDN Adapter wäre ich hingegen etwas vorsichtig. Hier habe ich stellenweise Probleme beobachtet, die wohl sogar die Telekom überfordern und dann von der Endgerätehotline als Lösung auf ein W921V umgeschwenkt wurde. Der Adapter ist eben noch recht neu, vielleicht sind das noch Kinderkrankheiten.


    Frag doch mal, ob du nicht ein W921V bekommen kannst, dann hast du auch alles in einem Gerät. Ansonsten ist die FB7270 am Annex J Anschluss zu empfehlen oder, falls der Geldbeutel etwas dicker ist, die FB7490.

  • Wenn es eine Fritzbox sein soll, dann jedensfalls keine 7390, deren Modem-Qualität läßt zu wünschen übrig.Dann auf jedem Fall 7270 oder 7490. Wenn es ein Speedport sein soll, dann am bestem dem 921V. Adapter entfällt dann.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Wenn es eine Fritzbox sein soll, dann jedensfalls keine 7390, deren Modem-Qualität läßt zu wünschen übrig. ...


    Hast Du eine Quelle?


    Vielleicht liegt hier die Ursache meiner Probleme der letzten Wochen, die inzwischen nicht mehr auftauchen (bisher jedenfalls). Liegt es an der FB, müsste ich über weitere Maßnahmen nachdenken. Noch mal erleben möchte ich die Probleme (die ich letzter Tage in einem Thread beschrieben hatte) nämlich nicht.

  • Frank, ich habe das schon sehr oft im Netz, (diverse Foren) gelesen das sich Besitzer dieses Modells über die Qualität des Modems beklagen. Das beste Modem aller Fritzbox-modelle soll diie 7270 haben, wird auch vielfach berichtet. Ich habe mir jetzt eine gebrauchte bei Ebay bestellt , kann dann ja mal aus der Praxis berichten. Zur FB 7390 verlinke ich noch was, habe jetzt gerade keine Zeit mehr. Bis morgen dann.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Meine 7170 und 7270 schlummern noch auf dem Speicher ... da hätte ich es einfacher als Du. ;)


    Auf die 7390 war ich meiner Erinnerung nach umgestiegen, weil hier 2,4 und 5 GHz WLAN parallel in einem Netzwerk betrieben werden können. Diese Fähigkeit wird mit zunehmender 5 GHz Client-Hardware vielleicht bald obsolet.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Meine 7170 und 7270 schlummern noch auf dem Speicher ... da hätte ich es einfacher als Du. ;)


    Auf die 7390 war ich meiner Erinnerung nach umgestiegen, weil hier 2,4 und 5 GHz WLAN parallel in einem Netzwerk betrieben werden können. Diese Fähigkeit wird mit zunehmender 5 GHz Client-Hardware vielleicht bald obsolet.


    Nutze zur Zeit noch die FB 7330. Seit ich den Ip-Anschluß habe, beträgt die Störabstandsmarge nur noch 6 db, das ist am allerunteresten Limit und nicht behebbare Fehler tauchen auch in den DSL-Informationen auf. Sind zwar sehr wenige und die Synchronisation ist zwar noch stabil, das gefällt mir aber trotzdem nicht. Jetzt teste ich mal die FB 7270. Bei meinen alten DSL-Analog-Anschluß war mit der FB 7330 die Störabstandsmarge bei 9 db und nicht behebbare Fehler hatte ich keine. So sollten die Werte in etwa auch jetzt sein.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von Moutsche
    Henning: Gegen die Qualität bei IP spricht meines Erachtens nichts. Wenn man mal von den Großstörungen der letzten Wochen absieht. ;)


    Mit der Kombination von W724V und ISDN Adapter wäre ich hingegen etwas vorsichtig. Hier habe ich stellenweise Probleme beobachtet, die wohl sogar die Telekom überfordern und dann von der Endgerätehotline als Lösung auf ein W921V umgeschwenkt wurde. Der Adapter ist eben noch recht neu, vielleicht sind das noch Kinderkrankheiten.


    Frag doch mal, ob du nicht ein W921V bekommen kannst, dann hast du auch alles in einem Gerät. Ansonsten ist die FB7270 am Annex J Anschluss zu empfehlen oder, falls der Geldbeutel etwas dicker ist, die FB7490.


    Der W921 wird nicht mehr vermarktet und kann nicht mehr bestellt werden.


    Als Ersatz steht nun der Zyxel 5501 zur Verfügung. Hier gibt es jedoch keine Dect Funktion. Das Gerät kann vier gleichzeitige Gespräche verarbeiten.


    Was in der Kombination Speedport ISDN Adapter und W724 beachtet werden muss, es sind keine internen Gespräche zwischen analogen Geräten am W724v und den ISDN Telefonen möglich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!