... Der nächste Schritt ist übrigens, dass sich über die Rückständigkeit lustig machen verboten wird.
...
Meinetwegen .
Wäre ja vielleicht einfacher, als was ernsthaft gegen die Rückständigkeit zu tun .
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
... Der nächste Schritt ist übrigens, dass sich über die Rückständigkeit lustig machen verboten wird.
...
Meinetwegen .
Wäre ja vielleicht einfacher, als was ernsthaft gegen die Rückständigkeit zu tun .
Meinetwegen
.
Wäre ja vielleicht einfacher, als was ernsthaft gegen die Rückständigkeit zu tun
.
Nun....manchmal hat das was ihr jetzt als rückständig bezeichnen wollt und worüber ihr euch lustig machen wollt ja auch handfeste gründe.
Gerade bei Älteren, Personen mit Behinderungen usw. können durchaus Gründe haben, die für einen Festnetzanschluss ( oder eine Festnetznummer ) sprechen.
....und da sollte man sich dann nicht wirklich drüber lustig machen, denn älter werden wir alle mal und dann können uns auch Einschränkungen treffen, an die wir heute nicht mal denken würden.
Bei meiner Omi ( mit 102 Jahren ) .....mit einer Festnetznummer über eine Sipgate ( ehem. Simquadrat ) Simkarte spricht beispielsweise dafür, das viele ihrer natürlich auch älteren Bekannten ihre ( hereinportierte ) Festnetznummer noch aus ihrer Zeit in Ihrer Wohnung und vor dem Wechsel ins Alterheim kennen.
Viele ältere rufen auch keine Handynummern zur0ck, weil sie nach einem Rückruf auf eine 01....Rufnummer mit ihrem Festnetztelefon eine hohe Rechnung hatten.
Demzufolge, würde meine Omi dann von einigen der wenigen noch verbliebenen Bekannten vermutlich keine Rückruf mehr erhalten, wenn sie nicht ihre angestammten Festnetznummer hätte....was in Ihrem Alter schon eine enorme Einschränkung sein kann.
Irgendwann, stirbt dieses Problem allerdings dann auch aus....mit den Usern die es derzeit noch benutzen.
Trotzdem....sollte man sich über einen Personenkreis mit Einschränkungen nicht lustig machen....denn es kann jeden irgendwann auch treffen. Sei es durch alter oder einen Unfall oder ein anderer gesundheitlichen Problem.
Bei aufmerksamem Lesen konnte man unschwer erkennen, dass z.B. Wechsler und ich durchaus nicht in allen Punkten gleicher Meinung sind .
Und es war doch nicht von der Rückständigkeit bestimmter Personen/Kunden die Rede (?) - jedenfalls von mir sicher nicht so gemeint.
Ich habe übrigens auch noch einen (privaten) „Festnetzanschluss“ .
Oder man möchte auch irgendjemanden (niemand bestimmten) in einem bestimmten Haushalt erreichen.
Vorrausgesetzt man hätte überhaupt die Mobilnummern aller Bewohner und Hausangestellten, diese nacheinander abzutelefonieren ist doch ineffizient.
Klar schwingt da die Erwartung mit, dass eine Festnetznummer auch an einem Ort terminiert und nicht mobil.
Demzufolge, würde meine Omi dann von einigen der wenigen noch verbliebenen Bekannten vermutlich keine Rückruf mehr erhalten, wenn sie nicht ihre angestammten Festnetznummer hätte....was in Ihrem Alter schon eine enorme Einschränkung sein kann.
So einen Fall kenne ich.
Gegen ihren ausdrücklichen Willen wurde einer hochbetagten Seniorin die Festnetznummer genommen.
Der Festnetzanschluss wurde gekündigt und auf Mobil umgestellt. Natürlich ohne Festnetznummer. "Mobilfunk mit Festnetznummer gibt es nicht" - Ja bei dem Bereiber, in dessen Laden sie von ihrem "Glaubensbruder" geschleppt wurde.
Hat bei ihren Bekannten zu exorbitant hohen Rechnungen geführt.
Unfassbar.
Hat bei ihren Bekannten zu exorbitant hohen Rechnungen geführt.
....und danach hatte Sie dann vermutlich deutlich weniger Anrufe ihrer Bekannten ?
( ...und vereinsamte dadurch evtl. sogar ? )
Allerdings....Bei dem Alter meiner Omi ( ...und ihrer Bekannten ), wird sich das vermutlich irgendwann mit Zeitablauf auf der einen oder anderen Seite irgendwann wohl erledigen.
Nun "lustig machen über Ältere" fand hier sicher nicht statt.
Klar, älter werden wir alle. Und was in ein paar Jahrzehnten ist, wie dann der Einzelne aufgrund Gesundheits-und Geisteszustand noch technische Entwicklungen verinnerlichen, folgen und umsetzen kann, bleibt abzuwarten. Könnte dann ähnlich wie bei manchen der heutigen älteren Generation sein. War es ja auch früher. Nur halt mit unterschiedlichen technischen Akzenten.
Was vorgestern das Telefon war, gestern das Handy, heute das Smartphone, ist vielleicht in ein paar Jahrezehnten etwas ganz anderes (Hologramm, Chip im Kopf? - keine Ahnung).
Trotz allem bleibt festzustellen, dass manche Entwicklungen in D langsamer als in manch anderen Ländern vonstatten gehen.
Das hat aber nicht nur negative Aspekte, sondern bietet Nischen für kleinere Anbieter. Wozu ja auch Sipgate zählt. Oder jene Anbieter zu denen user von hier gewechselt sind.
Manches der Verlautbarungen, bezüglich Sipgats Starter Tarif, sind zwar widersprüchlich. Muss man alles abwarten.
Vorschnell hatte ich da nicht gehandelt, da mein Anschluss nicht selbst genutzt wird, sondern von einer mittleweile 83 Jährigen im Seniorenheim.
Allerdings beobachte ich bei ihr, dass das Telefon in zunehmenden Maße nicht mehr genutzt wird. Internet + Geräte dafür, kennt sie nicht, nie gehabt und keine Kenntnisse dazu. Das wollte und will sie auch nicht. Und trotzdem geht es ihr den Umständen noch ganz gut. Das gibts halt auch. Auch wenn es der ein- oder andere schwer verstehen wird.
Und es war doch nicht von der Rückständigkeit bestimmter Personen/Kunden die Rede (?) - jedenfalls von mir sicher nicht so gemeint.
Ganz bestimmt nicht.
Hat bei ihren Bekannten zu exorbitant hohen Rechnungen geführt.
Die Abzockerei mit Mobilfunk-InterConnect ist auch typisches Zeichen für ein Land, das im Mittelalter hängengeblieben ist. Besonders "fortschrittlich" sind da übrigens viele VoIP-Anbieter.
Das ist also nicht automatisch die Schuld der Leute mit ihren 1980er-Tarifen ohne Preisansage, wobei es auch unangemessen ist, dem Angerufenen die Schuld zuzuschieben. Was eine Mobilfunkvorwahl ist, sollte man in den letzten 30 Jahren irgendwann mal gelernt haben. Kostenüberraschungen nach Anwahl von Mobilfunkanschlüssen hatte ich zuletzt in den 1990ern.
Seinerzeit war die perfekte Gelegenheit, direkt einen nationalen +493-Nummernraum einzuführen, da die Gasse ja komplett frei war.
Das stimmt nicht, +49 30 existierte bereits seit 1973.
Für Interessierte: https://de.wikipedia.org/wiki/…he_Vorwahlen_(Deutschland)
Wenn dieser Link nicht funktioniert, liegt es an der Forensoftware, die sich offenbar nicht vorstellen kann, dass eine URL auf ) endet.
Findige Interessenten werden das allerdings auch so hinbekommen.
Und noch was zum Thema, als Beispiel aus der realen Welt (außerhalb der Forenblase): ein Bekannter ist seit mehr als drei Monaten in Klinik und Reha. Er und seine Familie sind sehr froh, dass ich ihm ein Mobiltelefon mit einer Sipgate-Karte und Festnetznummer zukommen habe lassen.
Ich kann mich ehrlich gesagt gerade hier des Eindrucks nicht erwehren, dass manche Menschen über anderer Leute Gewohnheiten und deren vermeintliche Rückständigkeit ausführlich herziehen, damit sie sich damit selbst als zu einer fortschrittlichen, "besseren" Gruppe zugehörig darstellen. Hebt möglicherweise das Ego. Vielleicht mal ein Forschungsprojekt für Psychologen?
Kann natürlich jeder interpretieren, wie er möchte.
....und danach hatte Sie dann vermutlich deutlich weniger Anrufe ihrer Bekannten ?
Anfangs ja.
( ...und vereinsamte dadurch evtl. sogar ? )
Ganz so drastisch kams bislang nicht. Die meisten ihrer Bekannten haben doch Kinder, die schon mal was von AllNetFlats gehört haben. Die haben das dann eingerichtet, dass es zukünftig ohne astronomische Rechnungen funktioniert.
Aber neue Bekannte kommen nicht mehr dazu. Die sehen diese 0176er Nummer wohl nur misstrauisch an und rufen dann niemals zurück.
Das ist also nicht automatisch die Schuld der Leute mit ihren 1980er-Tarifen ohne Preisansage, wobei es auch unangemessen ist, dem Angerufenen die Schuld zuzuschieben.
Hab im geschilderten Fall ja weder den Anrufern, noch der Angerufenen irgendwelche Schuld zugeschoben. Sie wollte ihre Ortsrufnummer ja auch behalten.
Die Abzockerei mit Mobilfunk-InterConnect
Wovon redest du? Der Interconnect ist doch niedrig.
Hiernach sind es aktuell 0,004 € / Min.
Die Endkundenpreise sind aber teils auf einem historischen Stand eingefroren und lässt einen öfters mal an Abzockerei denken. So existieren Mobilfunkflatrates (vom VoIP Festnetz) für 5€ mtl. und Minutenpreise mit günstigen 0,009 € bei VoIP Discountern parallel zu teuren 0,199 €.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!