Sipgate: SIM mit mehreren Mobilfunk- & Festnetz-Nummern (ehem. simquadrat) |09/22: Gratis-Tarif sipgatebasic eingestellt!

  • Bezüglich VoLTE gibt es hier folgende Aussage vom 29.11.2022:


    Zitat

    die Einführung von VoLTE erfordert, dass wir zukünftig einen größeren Teil der Mobilfunk-Komponenten selber betreiben müssen. Diese umfassenden Änderungen werden noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir befinden uns allerdings seit kurzem im internen Testbetrieb und konnten bereits erste Erfolge bei der Sprach- und Datenübertragung erzielen.

  • ... Vielleicht heben mal die die Hand, die ein Unternehmen gegründet haben, das nach 20 Jahren immer noch von ihnen geführt wird und über 200 Mitarbeiter hat.

    ...

    ^^^^

    Wo iss'n der Handhebe-Smiley 8o?

    Dual-SIM: 1. Standard: fraenk, 2. wechselnd | satellite

  • Auffällig ist, dass Sipgate noch nicht seinen Jahresabschluss für 2021 im Unternehmensregister veröffentlicht hat. Der Abschluss für 2020 war bereits am 31. August 2021 dort eingestellt worden:


    https://www.unternehmensregister.de


    Darin hieß es noch:



    Zitat

    Die Umsatzerlöse im Privatkundenbereich sind um 4,5% von T€ 5.595 auf T€ 5.844 gestiegen. Im Geschäftskundenbereich konnte der Umsatz um 16,6% von T€ 20.158 auf T€ 23.492 erhöht werden.


    Zitat

    Für das Geschäftsjahr 2021 rechnet die Geschäftsführung mit einem weiteren Anstieg der Umsatzerlöse - insbesondere bei den Business-Produkten sipgate Cloud-Telefonanlagen und sipgate Trunking sowie satellite Business.

    Betriebsergebnis und Jahresüberschuss werden unterhalb des Niveaus von 2020 erwartet, da die positiven Sondereffekte der ersten Homeoffice-Welle (Anfang 2020) im Jahr 2021 nicht noch einmal aufgetreten sind und hohe Investitionen in neue Mitarbeiter, die Weiterentwicklung der Telefonieplattform und in die weitere Produktentwicklung geplant sind.


    Düsseldorf, den 17. Mai 2021

  • Ich wusste gar nicht, wie viele Wirtschaftsexperten in diesem Forum mitlesen.

    Vielleicht heben mal die die Hand, die ein Unternehmen gegründet haben, das nach 20 Jahren immer noch von ihnen geführt wird und über 200 Mitarbeiter hat.

    Bei allen anderen ist ziemlich offensichtlich, dass sie sipgate ein schlechtes Management andichten und in Wahrheit nur beleidigt sind, weil man ihnen ihren kostenlosen Tarif wegnehmen will.


    Sicherlich ist Fachwissen für die Beurteilungen diverser Szenarien nützlich, allerdings sollte man dessen Bedeutung nicht übertreiben. Der Chefkoch im Restaurant kann mich bei meiner Beschwerde nicht mit dem Verweis auf "lerne doch erst mal Koch und führe 20 Jahre ein Restaurant" weg schicken, wenn ich das Essen ungeniessbar finde. Bei der Beurteilung des Managements einer Firma ist allerdings nicht mal klar, was denn ein "gutes" Management ausmacht.

    Jahrelang hohe Gewinne bei katastrophalen inneren Zuständen in der Firma? Zufriedene Mitarbeiter bei gerade noch ausreichenden Gewinnen? Der Aktienwert der Firma steigt und steigt, ansonsten alles Mist?

    Ich sehe bei Sipgate allerdings mangelnde Anpassung der Produkte an die aktuelle Nachfrage. Was man 2000 noch brauchte, ist heute out. DAS würde ich in jedem Fall als Kriterium für Fehler im Mangement ansehen, egal ob Telefonieanbieter, Autohersteller oder Kaufhaus.

    Meine ganz persönliche Meinung: Heute gibt es viele Unternehmen, die allein mit einem Kriterium existieren: Ihre Gründer so lange wie möglich gut zu versorgen. Man zahlt sich selber ein hohes Gehalt, macht irgendwie weiter, auch wenn es nicht läuft. (neue Produkte, Fördergelder erhalten, Blabla erzählen....) Ist man gross genug, dann geht noch jammern bei der Politik über Arbeitsplatzverlust. Musterbeispiel: Kaufhaus. Seit 10 Jahren überflüssig, aber die Politik (und damit der Steuerzahler!) wird auch die dritte "Sanierung" bezahlen. Die Unternehmenseigner ziehen unterdessen das Geld in ihre Taschen. Geht alles den Bach runter, dann fängt man eben neu an mit einer anderen Firma, gerne auch in einem neuen Bereich.

  • Das es den Gästen nicht passen muss was sipgate treibt sondern die Gründer mit der Firma ihren Lebensunterhalt bestreiten.
    War bei meiner Unternehmensgründung übrigens auch das einzige Ziel: Ich will von meiner Arbeit leben können

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Addiert man aus dem GB v.2020 den Umsatz der Privatkunden (PK) mit den Geschäftskunden (GK), hat der PK-Bereich so um die 20% am gemeinsamen Umsatz. Mit geringerer Steigerungsraten als bei GK.
    Ob jenes noch für 2022 genauso gilt, ist offen.
    Jedoch für den Fall, dass Sipgate mehr GK "an Land gezogen hat", sowie aufgrund mikriger(er) PK Erlöse in der "Neuzeit" + gestiegener Energiekosten, Sipgate quasie die Infrastruktursausgaben strafft, für lohnendere GK Bereiche, ist Sipgates canceln der PK Tarife klar.
    Setzt aber voraus, dass der Plan mit GK wie erhofft aufgeht.
    Wir kennen deren Businessplan + neuere Daten nicht....

    Bisher habe ich noch nichts von Sipgate erhalten. Im Januar wurden die 4,95€ für die D-Flat beim Starter/Basic Tarif abgzogen. Der Anschluss funktioniert noch, insofern die Schwiegermutter das Telefon nicht schon wieder zwischenzeitlich sabotiert hat...
    Mittlerweile komme ich zum Entschluss, nach kommender Beendigung des Sipgatevertrages ihr ein Feldtelefon (das kein Menü oder Kurzbelegungstasten hat) vorzugsweise in Gussform zu beschaffen. Ähnlich wie früher die Alarmtelefone bei der Armee.

  • Zitat

    Der Markt für Festnetzanschlüsse ist schon seit mehreren Jahren leicht rückläufig, da aufgrund der hohen Durchdringung von Handys immer mehr Verbraucher auf einen Festnetzanschluss verzichten.

    Eigentlich wäre das Mobilfunkprodukt mit VoIP-Integration dort ja perfekt gewesen.


    Aber das konnte leider nur GSM und hatte Datenpakete mit maximal 10 GB...


    Zitat

    Durch die bereits stattfindende Ablösung von ISDN durch VoIP wird jedoch nochmals Bewegung in den Markt kommen, von der sipgate mit seiner langjährigen Erfahrung voraussichtlich überproportional profitieren wird. Kein VoIP-Anbieter in Deutschland kann eine längere Historie aufweisen als sipgate.

    Das liest sich allerdings so als wollte man von Privatkunden profitieren, die von ISDN-Anschlüssen auf sipgate basic wechseln?


    Zum Ersten war Privatkunden-ISDN schon immer eine Nerd-Nische für Haushalte mit Telefonanlagen und zum Zweiten bot gerade der alte sipgate basic nie den Leistungsumfang des ISDN-Mehrgeräteanschlusses. Natürlich konnte man mehrere Nummern importieren, aber es gab nur einen SIP-Account und keine Faxunterstützung. Auch bei Dus.net ist für Privatkunden bei fünf SIP-Geräten beim Rufnummern-Routing Schluß. Nur Easybell bietet einen SIP-Account pro Rufnummer, dafür kosten die dann einzeln einen Jahrespreis pro Rufnummer.


    Fazit: VoIP-Anbieter wie Sipgate wissen mit ihrer langjährigen Erfahrung nicht einmal, was Privatkunden mit ihren ISDN-Anschlüssen überhaupt gemacht haben. Ich habe übrigens nur noch fünf meiner ehemals zehn zehnstelligen ISDN-Nummern, weil ich sonst bei den VoIP-Anbietern damit arm geworden wäre.

  • Es soll ja auch Personen geben....die damals einfach mehrere sipgate Accounts geöffnet hatten....


    Neue Email Adresse.. anderer Vorname hatte damals ja schon ausgereicht


    Schon hatte man für jede Nummer einen eigenen Account....


    Eine bekannte war innerhalb zwei Jahren 5 x umgezogen...mitsamt vorwahlwechsel....deshalb alten Account behalten ( könnte ja noch jemand anrufen ) neuen Account mit neuer Vorwahl und neuer e.mail gemacht....


    Sie ist noch immer unter 6 sipgate accounts inkl. Unterschiedlicher vorwahlen erreichbar....


    unter der alten adresse wird aber keine rechnung ankommen....


    Viele dieser alten ( ungenutzten ) Accounts werden dann jetzt mit der Umstellung auf zahlungspflichtig verschwinden....karteileichen werden ausgedünnt werden.


    ich bin gespannt, wie sipgate mit solchen altlastenaccounts umgehen wird....


    hinterherlaufen und immer neue kostenpflichtige anfragen bei einwohnermeldeämtern ? Oder einfach abschalten, wenn keine Zahlung eingeht ?


    Teilweise alternative Vornamen ? Zu denen es keinen Bürger gibt, wofür aber ein freischaltbrief angekommen war ?


    Dadurch werden aber auch unternehmenszahlen bereinigt werden müssen....ich bin gespannt was danach an kundenzahlen übrig bleiben wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!