Sipgate: SIM mit mehreren Mobilfunk- & Festnetz-Nummern (ehem. simquadrat) |09/22: Gratis-Tarif sipgatebasic eingestellt!

  • Damit würde Sipgate wortbrüchig. Und wer schon weggegangen ist, käme sich vera**** vor.

    Sipgate war als MVNO war nie gut und mehrere Nummern auf eine SIM-Karte oder ein SIP-Konto (siehe Thementitel) war nie ein guter und sinnvoller Usecase. Normalerweise ist es andersrum nämlich viel nützlicher. Das spiegelt sich auch in den neuen Sipgate-Tarifen wider.

    Festnetznummern braucht eine Privatperson, welche ein Smartphone hat, 2023 nicht mehr wirklich.

    Für was braucht man die eigentlich überhaupt noch? SMS sind jetzt auch abgeschaltet. Die geographische Rufnummer ist tot.

    Wenn man Kontakte hat, die weder Allnetflat noch Smartphone haben, dann eben doch.

    Das war vor meiner Zeit. Als ich meinen ersten POTS-Anschluß schalten ließ noch in der Zeit vor DSL, um irgendwie ins Internet zu kommen - hatte ich bereits einen Mobilfunkanschluß und war über diesen besser erreichbar als an festen Standorten. Für meine ersten Geschäftskontakte spielte der Mobilfunk eine entscheidende Rolle und kein ISDN oder eine teure Systemtelefonanlage und was man sich seinerzeit sonst so ins "Office" installieren ließ.


    Inzwischen ist die Doppelversorgung mit zwei Telefonanschlüssen inklusive zwei Datenzugängen Geschichte, denn das kostet eine Menge bei eingeschränkter Nützlichkeit. Und wenn ich jetzt nur im Mobilfunknetz bin und jemand anders nur im Festnetz, cest la vie. Ich bin auch nicht mehr am Telegramm-Dienst angeschlossen, der ist nämlich auch eingestellt. Die Go-Box ist weggeräumt. Bilanz 2022: 0 Minuten. Der einzige (!) Anruf auf die portierte Sipgate-Nummer war die Sonntagsfrage. 🤣 Und Fax-To-Mail ist auf Life Support.


    Der nächste Schritt wird dann sein, auf der Privatnummer +492 bis +499 inbound am Smartphone komplett zu blocken. Da kommen nämlich längst keine für Privatleute sinnvollen Anrufe mehr durch.

  • Für was braucht man die eigentlich überhaupt noch? SMS sind jetzt auch abgeschaltet. Die geographische Rufnummer ist tot.

    Beruflich sind Festnetznummern in sehr vielen Jobs alles andere als tot.

  • Beruflich sind Festnetznummern in sehr vielen Jobs alles andere als tot.

    Und vor allem suggeriert es zumindest (seit VoIP ist das Thema eh vorbei), dass jemand wirklich dort im Ort ansässig ist, notfalls vor Ort greifbar ist und "registriert" ist. Anders als eine nun vierstellige Mobilfunkvorwahl vom Discounter, auch wenn das heutzutage keine Wertung mehr ist. Diese Annahmen verfallen aber mit Generation zu Generation, ähnliches sieht man ja bereits an den Mobilfunk VIP Nummern.


    Ansonsten sind auch so Festnetznummern unerlässlich, ich verwende mehrere, die allein nur Anrufbeantworter bereitstellen und dann Voice2Text machen, als auch für günstigere Anwählen. Die Annahme Flat gilt meist für Deutsche Anbieter nur in Deutschland. Meine Freunde aus der Schweiz, wo ich herkomme, interessiert das nicht, da die eh sämtliche europäische Rufnummern inkludiert haben. Aber Freunde aus Deutschland wollen nicht unbedingt auf meiner Zurcher Nummer oder meiner Swisscom Rufnummer anrufen...

  • Beruflich sind Festnetznummern in sehr vielen Jobs alles andere als tot.

    Im darüber Zitierten stand ja explizit "Privatperson".


    Und vor allem suggeriert es zumindest (seit VoIP ist das Thema eh vorbei), dass jemand wirklich dort im Ort ansässig ist, notfalls vor Ort greifbar ist und "registriert" ist. Anders als eine nun vierstellige Mobilfunkvorwahl vom Discounter, auch wenn das heutzutage keine Wertung mehr ist. Diese Annahmen verfallen aber mit Generation zu Generation, ähnliches sieht man ja bereits an den Mobilfunk VIP Nummern.

    Allerdings sobald man aus der Großstadt raus in die Fläche geht, suggeriert es eher das Gegenteil, denn außer Omi und Opi hat dort niemand mehr seine eigene Ortsnetzkennzahl im Kopf. Zieht dann jemand von einem Dorf ins nächste, sind sowieso alle geographischen Rufnummern futsch. Die Regulierung ist schlicht aus der Frühsteinzeit.


    Genau wie niemand mehr weiß, was eine "Mobilfunkvorwahl vom Discounter" ist. Meine aktuelle Hauptnummer ist eine 0176-Wunschnummer, die Freenet FUNK mir seinerzeit neu zugeteilt hat und deren letzten sechs Stellen mit meiner Privatnummer (ebenfalls Mobilfunk) übereinstimmen (damit ich sie mir selbst merken kann). Damit begann dann auch bei mir das Sterben der Festnetztelefonie.


    Meine Freunde aus der Schweiz, wo ich herkomme, interessiert das nicht, da die eh sämtliche europäische Rufnummern inkludiert haben. Aber Freunde aus Deutschland wollen nicht unbedingt auf meiner Zurcher Nummer oder meiner Swisscom Rufnummer anrufen...

    Oh Gott, wie peinlich. Schöner kann man den Bewohnern der bergigen ersten Welt mit einem einheitlichen nationalen Nummernraum nicht klarmachen, daß man aus Mittelafrika mit Tarifen aus den 1980ern anruft. 🤣

  • Zieht dann jemand von einem Dorf ins nächste, sind sowieso alle geographischen Rufnummern futsch. Die Regulierung ist schlicht aus der Frühsteinzeit.


    True. Deswegen wollte man ja eine unabhängige Rufnummerngasse einführen, was man ebenfalls total verpackt hat.

    Genau wie niemand mehr weiß, was eine "Mobilfunkvorwahl vom Discounter" ist. Meine aktuelle Hauptnummer ist eine 0176-Wunschnummer, die Freenet FUNK mir seinerzeit neu zugeteilt hat und deren letzten sechs Stellen mit meiner Privatnummer (ebenfalls Mobilfunk) übereinstimmen (damit ich sie mir selbst merken kann). Damit begann dann auch bei mir das Sterben der Festnetztelefonie.

    Ja, bei den herkömmlichen stimmt das - Vorwahlen mit vier Stellen bzw. 5 mit der führenden 0 sind aber auch heute immer noch untypisch.

    Oh Gott, wie peinlich. Schöner kann man den Bewohnern der bergigen ersten Welt mit einem einheitlichen nationalen Nummernraum nicht klarmachen, daß man aus Mittelafrika mit Tarifen aus den 1980ern anruft. 🤣

    Welcome to Germany :D

  • … Oh Gott, wie peinlich. Schöner kann man den Bewohnern der bergigen ersten Welt mit einem einheitlichen nationalen Nummernraum nicht klarmachen, daß man aus Mittelafrika mit Tarifen aus den 1980ern anruft. 🤣

    Frau M.‘s Satz mit dem Neuland ist inzwischen auch schon fast 10 Jahre her.


    Und ja, wir taugen in DE leider in vielen Bereichen nicht (mehr) als Speerspitze der technologischen Entwicklung, aber das oben find‘ ich doch sehr herablassend.


    Im Übrigen sagt die (übertragene) Nummer nichts darüber aus, ob man Tarife aus den 80ern nutzt :P.

    Dual-SIM: 1. Standard: fraenk, 2. wechselnd | satellite

    Einmal editiert, zuletzt von Mustermann ()

  • Und ja, wir taugen in DE leider in vielen Bereichen nicht (mehr) als Speerspitze der technologischen Entwicklung, aber das oben find‘ ich doch sehr herablassend.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Five_stages_of_grief


    Dauert halt noch etwas, bis alle von ihrem hohen Ross gefallen sind. Der nächste Schritt ist übrigens, dass sich über die Rückständigkeit lustig machen verboten wird.

    True. Deswegen wollte man ja eine unabhängige Rufnummerngasse einführen, was man ebenfalls total verpackt hat.

    Der Fehler wurde schon bei der Einführung einer Rufnummergasse "Ostdeutschland und Berlin" gemacht, wo dann auch die VoIP-Rufnummergasse einsortiert wurde und sie damit von Beginn an doomed war. Seinerzeit war die perfekte Gelegenheit, direkt einen nationalen +493-Nummernraum einzuführen, da die Gasse ja komplett frei war. Und statt sich dann später in Elfstelligkeit zu verfransen, hätte man die Nummern dann sogar kürzen können, schließlich passen 100 Millionen Festnetznummern locker in acht Stellen. Achtstellige nationale Rufnummern (ohne Gassenpräfix 03) hätte seinerzeit auch die Akzeptanz erhöht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!