Wird es Zeit für einen klassischen 6700- Nachfolger? FeaturePhone reloaded

  • Zitat

    Original geschrieben von Robert Beloe
    Zunächst: Mir ist unverständlich, dass Nokia keinen guten Nachfolger für das C5-00 präsentiert. Die Kundschaft für ein Telefon wie das C5/6300/6700 ist nach meinem Eindruck wirklich ziemlich groß. Nicht jeder möchte ein riesenhaftes Telefon mit sich rumschleppen, und die konventionelle Bedienung hat auch vieles für sich.


    Zitat

    Original geschrieben von Marmicon
    Das frage ich mich auch!
    Ich würde mir so ein aktuelles Feature-Phone sofort kaufen :)
    Schön mit GPS, WLAN, guter Akku, 2,5" Screen, brauchbare CAM usw.


    Aber leider gibt's nix derartiges auf dem Markt.
    Am Nokia C5-00 stören mich 3 Sachen: kein WLAN, miserables Display und kein Autofokus...


    Also meiner Meinung nach schon! ;)
    Ich kenne genug Leute im Altersbereich 35 aufwärts, die mit den modernen Touchscreen-Smartphones nicht zurecht kommen. Viele wünschen sich einfach ein klassisches handliches Barren auf dem aktuellen Stand der Technik (WLAN, GPS, gutes Display, gute Verarbeitung, lange Akkulaufzeit usw.), doch leider gibt's auf dem Markt zur zeit nix brauchbares.


    So ein 6700-Nachfolger wäre schon toll, imho :top:

  • Ich stimme Dir zu. Es gibt zwar noch einige wenige Barrenhandys, deren Qualitätsanmutung und Haptik kommt jedoch im Mindesten an das 6300 oder 6700 heran. Wenn man sich ansieht, wie erfolgreich das 6300 war, ist eigentlich schwer zu verstehen, wieso Nokia auf einen weiteren Nachfolger verzichtet. Eine Hardwaretastatur ist gerade für ältere Menschen viel sinnvoller und komfortabler als ein Touchscreen.


    Vermutlich verweisen einen die Finnen auf das Asha 300 als aktuellen Nachfolger. Und das 109/113 sieht zwar ganz pfiffig aus, wird aber nach meinem Eindruck die klassische 6300/6700er-Klientel eher nicht ansprechen.

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • Die Frage ist auch, worauf sollte das aufgebaut werden?



    Für solche Geräte eignen sich ja sowohl S60/Symbian als auch S40. Letzteres ist mittlerweile Einsteigerbereich, womit die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass da neue herausragende Features programmiert werden.
    Andererseits ist S60 auch am Aussterben, und ich kann mir vorstellen, dass Nokia künftig nur noch zweigleisig fahren will (S40 und WP8). S30 findet ja ebenfalls kaum noch statt.


    Somit wäre einerseits ein Gerät auf Basis des C5-00 denkbar, denn das wäre mit einigen wichtigen neuen Features, einem besseren Display (gibt's ja alles im Baukasten) und (vielleicht auch nur in einer Nobelvariante, ähnlich wie das 6700 zum 6303) wieder schönem Edelstahl- oder anderem hochwertigen Gehäuse (Metall bevorzugt, man könnte auch Alu, Titan, Magnesium... nehmen) einigermaßen leicht aufhübschbar.


    Oder man nutzt die Asha-Features und setzt sie auch für "klassische" S40-Geräte um. Da gibt es ja etliche Modelle, die man als Basis hernehmen kann (C2-01, 6000er).



    So oder so, Nokias Stärke lag bis dato bei genau solchen Geräten, wie sie hier vermisst werden. Es wäre schade, wenn sie ihre Kompetenz hier brachliegen lassen und nach den Smarties erneut einen Trend verschlafen.


    Außerdem, wenn wir schon beim Wunschkonzert sind - das 6100 als kleinstes Nokia hat auch noch keinen würdigen Nachfolger. Und das hatte damals mit XPress-On-Cover, Pop-Port und Plastiktastenmatte sogar noch recht viel Raum verschenkt, in dem heute problemlos GPS, WLAN, 262k-TFT etc. versenkbar wären.
    Die Protzgröße überlassen wir besser den Galaxy-Usern ;)

  • Nokia wird kein Gerät mit Symbian mehr veröffentlichen.


    Wurde doch vor Kurzem erst mitgeteilt.

    »Schreib dich nicht ab - Lern lesen und schreiben!«

  • Ich bin zu lange raus aus dem Thema... :o War aber irgendwie zu erwarten.
    Also streicht das Konzept "verbessertes C5-00". Dann müsste es eben ein S40 werden (ist eh schneller), sozusagen ein 6700i. Ob das dann als Asha vermarktet wird oder als Zahlengerät, muss die Marketingabteilung rausfinden.

  • Zitat

    Original geschrieben von _RGTech
    So oder so, Nokias Stärke lag bis dato bei genau solchen Geräten, wie sie hier vermisst werden. Es wäre schade, wenn sie ihre Kompetenz hier brachliegen lassen und nach den Smarties erneut einen Trend verschlafen.


    In der Tat, vor allem weil es um 2006/2007 schon eine Zeit gab, wo solch edle Geräte ihren Höhepunkt hatten und heute, 6 Jahre später, sind die meisten klassischen Handys wieder "minderwertiger" und schlechter ausgestattet als die 6700-Derivate von damals. Dabei wäre heutzutage soviel möglich.... schade, dass sich da keiner rantraut und alle nur noch das tausendste 0815-Smartphone auf den Markt werfen.

  • Das nennt sich dann Zenit - und da kommt jede Produktgruppe mal vorbei; Plattenspieler in den 80ern, Cassettendecks in den 90ern, PCs wohl in diesem Jahrzehnt... wobei aber manche eine Renaissance geschafft haben, auch in weit gespreizten Preisbereichen.
    Man muss nur wollen - und verhindern, dass das Wissen durch jahrelange Nichtnutzung ausstirbt.

  • Prinzipiell koennte man auch mit Windows Phone 8 sowas realisieren


    Zum Beispiel das Lumia 610 als Basis nehmen, und dann einen Slider bauen. Man koennte dann einen konventionallen Slider mit Zifferntastatur oder aber einen Querslider mit QWERTY-Tastatur machen.


    Dann koennte man das Geraet wahlweise ueber Touchscreen oder ueber Tastatur steuern. Und alle Apps nutzen die es fuer Windows Phone 8 gibt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Prinzipiell koennte man auch mit Windows Phone 8 sowas realisieren


    Zum Beispiel das Lumia 610 als Basis nehmen, und dann einen Slider bauen. Man koennte dann einen konventionallen Slider mit Zifferntastatur oder aber einen Querslider mit QWERTY-Tastatur machen.


    Dann koennte man das Geraet wahlweise ueber Touchscreen oder ueber Tastatur steuern. Und alle Apps nutzen die es fuer Windows Phone 8 gibt.


    Ja, hoffentlich bringen die etwas in der Richtung... oder von mir aus auch gerne ein aufgefrischtes S40...


    Mein Rat an die Hersteller:

    :D

  • Re: Wird es Zeit für einen klassischen 6700- Nachfolger? FeaturePhone reloaded



    Dazu noch nen guten eMail-Client. Genau sowas hab ich vor nem halben Jahr für meine Freundin gesucht. Mangels verfügbaren Geräten ist es dann ein 700 geworden.
    Ich sehe auch größeren Bedarf, wenn ich mir z.B. einige meiner Freunde ansehe, die momentan noch mit ihren alten Dumb-Phones rumlaufen (SE w200i und so). Wenn da mal der Akku den Geist aufgibt und ein neues Handy her muss, sind viele nach eigener Aussage nicht bereit ein nur-touch Gerät zu kaufen. Und auf Features verzichten und ein neues Dumb-Phone zu kaufen ist ja auch nix.


    So Richtung 6300i mit Navi und nem größeren Screen wäre meiner Meinung nach gut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!