Gerüchte: AT&T prüft Übernahmen in Europa, hat auch KPN/E-Plus im Auge

  • Zitat

    AT&T erwägt Expansion nach Europa; KPN und Everything Everywhere als Übernahmeziel genannt
    17 Januar 2013


    Das Wall Street Journal (WSJ) berichtet der US-amerikanische Telekommunikationsgigant AT&T erwäge eine Expansion nach Europa um einen Wettbewerbsvorteil in Übersee zu erlangen. Unternehmensnahe Kreise verrieten dem WSJ, AT&T sei noch bei der Prüfung etwaiger Ziele, eine Übernahme könne jedoch vor Jahresende bekanntgegeben werden.
    Wenngleich die Pläne des Unternehmens noch unausgereift sind, befinden sich KPN Telecom (Royal KPN) aus den Niederlanden sowie der britische Mobilfunkgigant Everything Everywhere angeblich "auf AT&T's Radar", während Deutschland ebenfalls als begehrter potentieller Markt gilt.
    TeleGeography merkt an, daß sich 27,7% der KPN-Anteile in den Händen des südamerikanischen Mobilfunkgiganten America Movil (AM) befinden, einem Unternehmen, an dem AT&T seinerseits eine Minderheitsbeteiligung hält. Ferner gilt der America Movil Eigner, Carlos Slim, als enger Freund von AT&T Chef Randall Stephenson. Dagegen befindet sich Everything Everywhere in den Händen der Deutschen Telekom (DT) sowie France Telecom-Orange (FT-Orange).


    Quelle: http://www.telegeography.com/p…rywhere-named-as-targets/

  • solange der 3G empfang indoor besser wird,die datenraten steigen und die preise bleiben - die meisten kunden im eplus netz sind bestimmt prepaidkunden :D

  • Zitat

    Original geschrieben von garbsener
    solange der 3G empfang indoor besser wird,die datenraten steigen und die preise bleiben - die meisten kunden im eplus netz sind bestimmt prepaidkunden :D


    Sorry, aber hier fehlen zu viele Satzteile/Gedankenschritte...

  • Zitat

    Original geschrieben von Kallenpeter
    Sollen sie mal machen, aber ich glaube nich dran das America Movil sein Anteile verkauft

    Wieso nicht? Glaubst Du AM hält die KPN-Beteiligung wegen der negativen Rendite um Geld kaputt zu machen? Die haben sich ganz offensichtlich eingekauft um eine Übernahme durch wen auch immer vorzubereiten. Und nachdem AT&T seinerseits 9% an AM hält und die CEOs befreundet sind, werden sie sich sicherlich keine Übernahmeschlacht um KPN liefern.
    Im übrigen stellt sich die Frage wieso AM seine Anteile verkaufen sollte. AT&T kann auch mit 72,3% der Anteile KPN kontrollieren und den Laden in seine Bilanz konsolidieren. Angesichts des freundschaftlichen Verhältnisses zwischen AT&T und AM bietet sich ja KPN als Joint Venture zu führen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Senfdazugeber
    Wieso nicht? Glaubst Du AM hält die KPN-Beteiligung wegen der negativen Rendite um Geld kaputt zu machen? Die haben sich ganz offensichtlich eingekauft um eine Übernahme durch wen auch immer vorzubereiten. Und nachdem AT&T seinerseits 9% an AM hält und die CEOs befreundet sind, werden sie sich sicherlich keine Übernahmeschlacht um KPN liefern.
    Im übrigen stellt sich die Frage wieso AM seine Anteile verkaufen sollte. AT&T kann auch mit 72,3% der Anteile KPN kontrollieren und den Laden in seine Bilanz konsolidieren. Angesichts des freundschaftlichen Verhältnisses zwischen AT&T und AM bietet sich ja KPN als Joint Venture zu führen.



    Ich gebe zu da haben Sie nicht ganz unrecht Sir.

  • Zitat

    Original geschrieben von garbsener
    die meisten kunden im eplus netz sind bestimmt prepaidkunden :D


    Schwachsinn. Prepaid Kunden im E1 Netz überwiegen zwar leicht, gegenüber Vertragskunden, aber dieser Trend ist erstens rückläufig und zweitens verfälscht weil die vielen blau.de und simyo Allnet Verträge nun mal Verträge im E1 Netz sind, aber auf Prepaid Plattform realisiert sind und daher sehr wahrscheinlich in der Statistik als Prepaid auftauchen obwohl es 24 Monatsverträge sind...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!