Ab 01/13: o2 DSL rechnerisch 3 Monate komplett kostenlos und ohne Vertragslaufzeit

  • Zitat

    Original geschrieben von mober
    Ganz fair finde ich das nicht. Ihr beschwert Euch hier lauthals, was natürlich zur Folge hat, daß weniger Leute unser Angebot bestellen, seid dann aber nicht einmal dazu bereit, uns eine Mail zu schreiben. Was soll ich bitte davon halten?


    Ich habe o2 durch einige weitere Telefonate mit der Hotline dazu bewegen können meine Daten korrekt aufzunehmen, habe eine Auftragsbestätigung bekommen und nach einem weiteren Telefonat sogar auch funktionierende Zugangsdaten für das Kundencenter gekriegt. Insofern ist (vorerst) alles geklärt. Ich bleibe aber dabei, dass es nicht sein sollte das man mehrere Anläufe braucht um sowas zu klären, falsche Zugangsdaten verschickt werden, etc.


    Wenn du magst kannst du gerne ne Mail dazu kriegen, aber aktuell gibt es da nichts mehr zu klären.

  • Da ich bis zum heutigen tage nichts von mober gehört habe (ich war einer der zwei, die eine Mail geschrieben haben. Warum ich mir die Mühe gemacht habe, ist mir aktuell nicht ganz klar) hab ich halt mal wieder selbst bei o2 angerufen. Das Telefonat mit O2 brachte wenig erfreuliche Neuigkeiten: der (ausnahmsweise bemüht und kompetent wirkende) Callcenter-Mensch sagte mir, mein Auftrag würde im System hängen und es würde noch 2-4 Wochen dauern, bis da was geschaltet werde.
    Ich überlege allen ernstes, die Sache jetzt einfach einem Anwalt zu übergeben, stand ja erst kürzlich was bei teltarif, dass die Telekom mithilfe einer einstweiligen Verfügung zur Schaltung eines Anschlusses innerhalb 24 Stunden verdonnert wurde.


    Wenn hier irgendjemand eine Idee hat, wie ich schnellstmöglich meine festnetznummern Portiert bekomme (meinetwegen auch zur Telekom, ist mir völlig egal), immer her damit! :cool:

  • 1. Falls Du tatsächlich einer von den zwei warst, die eine Mail geschrieben haben, dann hast Du sehr wohl was von uns gehört, weil ich persönlich beide Mails beantwortet habe und mitgeteilt habe, daß ich die Mail an o2 weitergeleitet habe.


    2. Ich habe Dir jetzt doch schon mehrmals erklärt, warum Du Dir die Mühe machen sollst. Gerne nochmal: Damit wir was bei o2 bewirken können, brauchen wir Eure Beschwerden. Die Beschwerden habe ich, wie erklärt, an meinen Distributor weitergeleitet, dieser wiederum hat sie an seinen VB weitergeleitet, und dieser wiederum hat sie an die zuständige Stelle bei o2 weitergeleitet. Ich hatte natürlich nach dem Wirbel hier erwartet, daß deutlich mehr als 2 Beschwerden kommen. Mit mikrigen 2 Beschwerden ist es schwer, bei o2 jemanden davon zu überzeugen, daß das keine Einzelfälle sind und daß hier ein grundlegendes Problem vorliegen soll. Und mit 2 Beschwerden ist es eben auch schwer, bei o2 so einen Druck aufzubauen, daß da was schneller passiert. Bei o2 dauert sowas eben, da kann ich nichts daran ändern, auch wenn ich das noch so gerne wollte.


    3. Wenn es Dir zu lange dauert und Du sowieso mit o2 unzufrieden bist, warum stornierst Du dann nicht einfach bei o2 und bestellst einen DSL-Anschluss z.B. bei der Telekom? Oder fragst Deinen alten Anbieter, ob er den Anschluss wieder anschalten kann? Ist beides vermutlich eine schnellere Lösung als über einen Anwalt.


    Ich persönlich war z.B. mal 2,5 Wochen unter meiner privaten Festnetznummer nicht erreichbar, als ich von der Telekom zu Vodafone wechseln wollte. Da ist eben auch was bei der Schaltung schiefgelaufen, und da halfen mir meine ganzen Beziehungen und Dutzende von Telefonaten nichts. Sowas kommt zwar selten vor, kann aber eben passieren, und zwar bei jedem Anbieter. Ich habe daraus die Konsequenz gezogen, daß ich meine Festnetznummern zu sipgate (VOIP) portiert habe. Damit bin ich jetzt unabhängig von irgendwelchen DSL-Providern und DSL-Anschlüssen immer unter meiner Festnetznummer erreichbar und muß mich nicht alle 2 Jahre mit einer Rufnummernportierung rumärgern.
    Fazit: Wenn für jemanden die Festnetznummern so wichtig sind, daß eine Welt zusammenbricht, wenn man sie mal 2-3 Wochen nicht hat, dann sollte man keine Rufnummernportierung machen.

  • Ich wollte sogar stornieren, aber die an der Hotline hat gesagt, dass eine Stornierung nicht möglich ist, weil ich es in einem Shop abgeschlossen habe.
    mober, gibt es schon irgendwelche Antworten seitens o2 zu meiner Beschwerde?

  • Stornieren geht natürlich. Das Storno können auch wir für Euch einreichen. Dauert halt ähnlich lange wie alles andere, was mit der o2 Hotline zu tun hat, auch. Aber das sollte Euch ja nicht daran hindern, schonmal woanders DSL zu bestellen. Wenn o2 die DSL-Schaltung und die Portierung nicht auf die Reihe bekommt, dann sollte ja auch nichts für einen anderen Anbieter blockiert sein.


    Ich habe von o2 noch nichts bzgl. der beiden Beschwerden gehört, sonst hätte ich mich natürlich bei Euch beiden gemeldet.


    Fazit: Wer nicht solange warten kann/will, kann natürlich stornieren, dann hat die Warterei ein Ende.

  • Ich habe meine Rufnummern auch nach Sipgate ausgelagert (wie mober). Ziemlich genial. Wenn der Internet-Anschluss mal streikt, schalte ich einfach eine Rufumleitung auf das Handy. Dafür und für Fax zahle ich dann die 4 Euro pro Monat gern.


    Eigentlich wollte ich nur melden, dass bei meiner Bestellung alles glatt gegangen ist. Wunschtermin war sofort im System beim Kontrollanruf- nur eine Rufnummer des Altanschlusses war fälschlicherweise zur Portierung eingetragen. Haben Sie dann aber aus dem System genommen. Tauchte dann allerdings nochmal auf auf dem Portierungsauftrag, der zum alten Anbieter geschickt werden sollte zwecks Abstimmung der Anschlussübernahme. Nochmal Hotline angerufen: "Nein, sehe nichts dergleichen im System, EIntragung der Nummer auf Portierungsauftrag hat keine WIrkung". Etwas verwirrend. Aber habe dann tatsächlich eine neue Nummer zugewiesen bekommen und nun alle Bestätigungen erhalten. Ein wenig Arbeit kalkuliere ich beim Anbieterwechsel eh mit ein, also in meinem Fall alles im Rahmen. Danke für das tolle Angebot, mober :-)

  • kleiner nachtrag: da wie gesagt am28.03 der techniker am falschen ort war, wurde auch der anschalttermin am 08.04 spontan aufgelöst und auf den 17.04 verschoben, das ist die katastrophe, am 12.03 bestellt und immer abgewimmelt ohne internet, kein surf snichts könnt ihr mr helfen mober?


    das ist echt eine hölle alle sind ratlos bei der hotline

    WERI-IMPORTEN-PIPEL

  • mig: Ich weiß nicht wer Du bist, ich kenne Deine Bestellnummer und Deinen o2 Vertrag nicht.
    Zudem beträgt die durchschnittliche DSL Freischaltdauer bei o2 3-5 Wochen. Das steht auch in unserem Angebot. Vom 12.3. bis 17.4. sind 5 Wochen, also im ganz normalen Bereich. Und Du hast doch jetzt den 17.4. als Anschalttermin. Wer nicht 5 Wochen warten kann, sollte keinen DSL Anschluss bestellen, das geht woanders auch nicht schneller. Und Dir war aufgrund der Angebotsbeschreibung bekannt, daß es durchschnittlich 3-5 Wochen dauert.

  • Ich würde zwar stornieren, aber ich habe schon das W-Lan Modem gekriegt und es ist ja ein Leihgerät, was wäre dann damit?
    Außerdem hat man mir bis zur DSL-Freischaltung eine 1GBInternet-Flat auf meine o2-Vertragskarte dazugebucht, die zuerst abgebucht, aber dann durch die DSL-Abteilung erstattet werden sollte. wenn ich jetzt storniere kann es sein, dass sie es mir doch nicht zurückerstatten, sondern doch noch berechnen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!