Keine Ahnung wo Du so fährst, ich bin schon einige Zehntausend Kilometer mit der Bahn unterwegs gewesen, und das einzige "lärmende Publikum" waren immer Kinder mit Eltern. Aber die haben heutzutage ja einen Freibrief, egal wo.
Der Deutsche Bahn / Bahncard Thread
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von hottek
[...] aber haben oft ein angenehmeres Benehmen, vor allem Samstags
Das kenn ich aber anders.Kinder kann man nicht abstellen wie ein Radio. Mal davon abgesehen machen Erwachsene mehr Lärm als Kinder, besonders Samstags während der Fussballsaison. Und die Damen auch..., eine Gänseherde ist nicht halb so laut.
ZitatOriginal geschrieben von hottek
[...] dann muß eben die Autobahn herhalten [...]
Dann aber ohne Kinder und Autolärm... -
Zitat
Original geschrieben von mumpel
Kinder kann man nicht abstellen wie ein Radio.Aber man ihnen beibringen wann man nicht rum zukreischen hat.
Ich habe schon sehr viele Familien in der Bahn erlebt, da sind einige sehr liebe Kinder dabei, aber auch leider immer mehr wo man sich sagt "dann doch lieber aussterben". -
Eine ganze Kindergruppe ist schwer zu bändigen, Gruppenzwang...
Es ist ja nicht immer so laut. Auch die Schüler sind größtenteils sehr leise. Nur manchmal muss man sie ermahnen dass sie ihren Schulranzen vom Sitz nehmen damit sich andere Fahrgäste auch hinsetzen können. Aber oft tun die Leute so als gäbe es nur greischende Kinder und würden selbigen am liebsten einen Maulkorb verpassen. -
Mal davon abgesehen ist das was aus den meisten Kopfhörern dröhnt IMHO lauter und störender als laute Kinder.
-
Zitat
Original geschrieben von mumpel
Das kenn ich aber anders.Kinder kann man nicht abstellen wie ein Radio. Mal davon abgesehen machen Erwachsene mehr Lärm als Kinder, besonders Samstags während der Fussballsaison. Und die Damen auch..., eine Gänseherde ist nicht halb so laut.
also Kinder meine ich nicht
ich meine laut gröhlende Handytelefonierer ( in der 1. Klasse haben die irgendwie andere Handys mit denen man mit normaler Lautstärke telefonieren kann und vor allem wie Früher mit Handy am Ohr und nicht mit eingeschalteter Freisprechfunktion ), besoffene Fahrgäste mit Bierdosen in der Hand und gesabber auf dem Sitz, Gruppen von Fußballfans, andere randalierende Gruppen usw....
Als ich mal vor einem Jahr mit der Bahn unterwegs war habe ich einen rießigen Kulturschock erlebt, 1. Klasse Metronom, genial, alles sauber, angenehmes reisen. Dann mit dem ICE nach Würzburg, auch 1. Klasse, auch voll zufrieden, angenehme Fahrgäste, Unterhaltungen am Tisch sehr angenehm.
Und dann in Würzburg in den Regionalzug in Richtung Heilbronn. Leider keine 1. Klasse auffindbar, dann eben 2. Klasse... Dreckiges Polster, neben mir eine Frau die im Zug angefangen hat Fingernägel zu schneiden ! Vor mir 2 besoffene 18-Jährige mit Bierdosen mit Füßen auf dem Polster ! Ständig sehr laute Handytelefonate über die sinnlosesten Themen für die ich nie in die Tasche greifen würde um mein Handy rauszuholen... Und dann die ganze Zeit Gebrüll in den verschiedensten Sprachen die irgendwie nicht in normalen Lautstärken gesprochen werden können. In der guten Stunde war die ganze erholung der vorherigen Fahrt wieder verdorben. Da hätte ich gleich Auto fahren können...
Schlechtes Benehmen gibt es vor allem bei Erwachsenen, die Kinder machen den Müll nur nach.
-
Zitat
Original geschrieben von Nezhoni
Keine Ahnung wo Du so fährst, ich bin schon einige Zehntausend Kilometer mit der Bahn unterwegs gewesen, und das einzige "lärmende Publikum" waren immer Kinder mit Eltern. Aber die haben heutzutage ja einen Freibrief, egal wo.Das muss ich leider so bestätigen.
Was Kinder manchmal "dürfen" ist schon erstaunlich. Letzten Sonntag Berlin -München. Kleinkind (vielleicht drei Jahre alt ) am total (von der Familie ) vermülltem Platz hatte nichts besseres zu tun, als ausdauern den Deckel des Müllbhälters (Vierersitze) lautstark auf und zu zu werfen.Auf Ansprache auf das Thema (kurz nach Wittenberg =25 Minuten Krach ) hieß es " Das ist doch ein Kind".
Ich finde , auch bahnfahrende Eltern sollte man mal zu einen "Mitfahrschein"-Lehrgang schicken.mr
-
Da bin ich aber froh dass ich in einer Gegend wohne bzw. mit dem Zug fahre wo es ein solches Benehmen nicht gibt. Immer wenn ich mit dem Zug fahre benehmen sich die Leute, bis auf die lauten Gruppengespräche. Hin und wieder gibt es mal laute Telefonate, aber das sind meist Geschäftsleute (das letzte mal war es ein Österreicher. Ohne den Landesnachbarn etwas unterstellen zu wollen ).
-
Ebendaher, wegen lautstarker Handytelefonierer und lärmender Blagen, reserviere und fahre ich seit Jahren nur noch im ICE-Ruhebereich. Das ist zwar auch kein Garant, dass dort tatsächlich Ruhe herrscht, aber man kann wenigstens das Zugbegleitpersonal auffordern, für Ruhe zu sorgen.
-
Zitat
Original geschrieben von mumpel
Da bin ich aber froh dass ich in einer Gegend wohne bzw. mit dem Zug fahre wo es ein solches Benehmen nicht gibt. Immer wenn ich mit dem Zug fahre benehmen sich die Leute, bis auf die lauten Gruppengespräche. Hin und wieder gibt es mal laute Telefonate, aber das sind meist Geschäftsleute (das letzte mal war es ein Österreicher. Ohne den Landesnachbarn etwas unterstellen zu wollen ).Vielleicht kommt's dir ruhig und gemütlich vor, weil's den Mitreisenden mit dir anders geht? <-;<
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!