Der Deutsche Bahn / Bahncard Thread

  • Ist nicht ungewöhnlich an Grenzen von Verkehrsverbünden. Hängt einfach damit zusammen, dass die Preisgestaltung anders erfolgt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Nokiahandyfan
    - Frage mich auch was der Unsinn durch die Bahn soll. Frag doch mal beim Pendlerservice nach.


    Die Preise im Nahverkehr werden nicht von der DB, sondern von den Bundesländern/Verkehrsverbünden festgelegt. Da dort Kirchturmdenken herrscht und jeder Bürgermeister/Landrat/Minister für sich maximalen Einfluss beansprucht, ist an Zusammenarbeit nicht zu denken.
    Da müsste man schon den Föderalismus abschaffen.

    Meine Beiträge können Spuren von Zynismus und Sarkasmus enthalten.

  • Zitat

    Original geschrieben von archie83
    [...] Da müsste man schon den Föderalismus abschaffen [...]


    Kann man aber nicht. Denn dann würden kaum noch Züge fahren.

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von archie83
    Die Preise im Nahverkehr werden nicht von der DB, sondern von den Bundesländern/Verkehrsverbünden festgelegt. Da dort Kirchturmdenken herrscht und jeder Bürgermeister/Landrat/Minister für sich maximalen Einfluss beansprucht, ist an Zusammenarbeit nicht zu denken.
    Da müsste man schon den Föderalismus abschaffen.


    Kommt darauf an. Welches Verkehrsunternehmen fährt denn auf der Strecke. Ist es die Deutsche Bahn? Hast Du belege dafür, dass die Preise für länderübergreifende Fahrten von den Ländern gemacht werden?

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

  • Zitat

    Original geschrieben von Nokiahandyfan
    Kommt darauf an. Welches Verkehrsunternehmen fährt denn auf der Strecke. Ist es die Deutsche Bahn? Hast Du belege dafür, dass die Preise für länderübergreifende Fahrten von den Ländern gemacht werden?


    Ja, bei uns gibts einen Verkehrsverbund, der so niedrige Preise hat, dass sich das gar nicht rentieren kann. Der kommt zu Stande, da diese Tickets von den Ländern und Kreisen sehr stark subventioniert werden - was bei "normalen" DB-Strecken nicht der Fall ist.


    Die Einnahmen der Verkehrsverbünde - also alle verkauften Verbundsfahrkarten - werden unter den Unternehmen aufgeteilt, die im Verbund aktiv sind.


    Z.B. Die Deutsche Bahn betreibt alle SBahnen im Verbund und ein anderes Unternehmen betreibt die UBahnen und Busse. Dann erhält die Deutsche Bahn einen Anteil an allen Fahrkartenverkäufen und das andere Unternehmen erhält einen entsprechenden Anteil: Je nachdem wieviele Rsd die einzelnen Verkehrsunternehmen ungefährt nutzen.
    Daher werden in Bussen und SBahnen oft die Rsd befragt, welches Ticket sie nutzen und wohin sie fahren um hier einen besseren Verteilungsschlüssel zu erstellen.


    (Die Info hab ich von einem Mann, der so eine Umfrage im Zug durchgeführt hatte)


    Verbundstickets kann man daher auch nicht upgraden auf IC- oder ICE-Tickets, was bei DB-Nahverkehrstickets sehr wohl geht.


    Jens

    Reden ist silber, Schreiben ist gold



    Geändert von Jens Groß wegen chronischer Unentschlossenheit

  • Zitat

    Bitte beachten Sie!


    Generell akzeptiert der Automat folgende Banknoten entsprechend des Fahrkartenwertes:
    20-Euro-Geldschein bei Tickets ab 9,90 Euro
    50-Euro-Geldschein bei Tickets ab 24,90 Euro
    Die Akzeptanz ist jedoch abhängig vom vorhandenen Wechselgeld im Automaten. 100-Euro-Geldscheine und größere Werte werden nicht akzeptiert.


    Hat jemand eine Ahnung,


    wie man die PIN für das Zahlen mit Lastschriftverfahren mit einer Bahncard am Automaten ändert oder erhält.


    Auf meine E-Mail antwortet die Bahn nicht und beim heutigen Anruf konnte man mir dies nicht mitteilen, die entsprechende Fachabteilung ist Samstag nicht besetzt.


    Die Deutsche Bahn ist echt ein imkompetenter Verein.


    Selbst die Verkäuferhotline weiß nichts von deren eigenen Angeboten: http://www.bahn.de/hilfe/view/pk/de/lastschrift.shtml


    Dort steht doch, dass ich mit der Bahncard am Automaten via Lastschriftverfahren zahlen kann ...

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)


  • Wieviel Zeit hast du denn der Bahn gegeben um auf deine Mail zu antworten? Die PIN kannst du per Hotline ändern und die sehr spezielle Fachabteilung ist heute am Samstag nunmal nicht erreichbar - wie sehr viele andere Unternehmen samstags prinzipiell nicht erreichbar sind. (Das hättest du im übrigen auch rausgefunden, wenn du einfach bei bing "PIN ändern Bahncard" eingegeben hättest.)


    Wenn ich mumpel wär, würd ich das mittlerweile persönlich nehmen. Es ist eine Sache, wenn man bei einem Problem Hilfe braucht - eine andere Sache ist, wenn man zwanghaft Probleme sucht um dann Leute zu beleidigen.
    Such dir ein Cholerikerforum um deinen Frust loszuwerden.


    Jens

    Reden ist silber, Schreiben ist gold



    Geändert von Jens Groß wegen chronischer Unentschlossenheit

  • Hallo Jens.


    Ich habe der Bahn am 25.08.2014 geschrieben. Eine Antwort innerhalb von 7 Tagen wäre wünschenswert.


    Also ich habe jetzt mal PIN ändern Bahncard bei Google eingegeben und dort geht es bei der Bahn nur um die PIN, mit der man die Online Services verwalten kann.


    Dafür habe ich jetzt aber einen Blogeintrag gefunden: http://www.danielbaer.eu/2009/…3-deutsche-bahn-verruckt/


    Zum Glück sind die Hotlines bei der Bahn mitlerweile mit 20 Cent je Anruf aus dem Festnetz gedeckelt.


    Dass eine Fachabteilung am Samstag nicht besetzt ist, dafür habe ich volles Verständnis. Dass man für die Änderung einer PIN eine Fachabteilung braucht, dafür nicht.


    Bahnmitarbeiter sollen meine Beiträge nicht persönlich nehmen, da ich hier nicht Kritik an Ihnen mitteile, sondern an der Organisation der Deutschen Bahn. Dafür kann ein Mitarbeiter ziemlich wenig, es sei denn, er legt so ein Verhalen an den Tag, wie die unfreundliche Zugbegleiterin.


    Sofern ich Hotline bei der Bahn bin und nicht über das Lastschriftverfahren der Bahncard geschult wurde, dann trifft die Schuld die Deutsche Bahn. Allerdings kann ich als hilfsbereiter Mitarbeiter doch evtl. mal einen Kollegen fragen, ob er denn schonmal davon was gehört hat. Sowas passier aber nicht, auch nicht, wenn ich sowas vorschlage.


    Die Bahn könnte ja solche Kritik dazu nutzen, um Probleme zu beheben.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!