ZitatOriginal geschrieben von mumpel
[...] Bei der Bahn spricht man wieder Deutsch, kein Denglisch.
Echt! :top:
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von mumpel
[...] Bei der Bahn spricht man wieder Deutsch, kein Denglisch.
Echt! :top:
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von mumpel
Wieviel hätte denn die Fahrkarte gekostet?
Warst Du denn höflich und freundlich? Oder warst Du vom Automat angenervt?
Manche Mitarbeiter reagieren genauso unfreundlich wie einige Kunden kommen.
Im Übrigen sagt man bei der Bahn wieder Fahrkarte, nicht Ticket. Bei der Bahn spricht man wieder Deutsch, kein Denglisch.
Die Fahrkarte hat 8,50 Euro gekostet.
Ich bin immer höflich und freundlich zu Bahnangestellten, weil ich weiß, dass es aus dem Wald so herausschallt (schallen sollten), wie es hineinschallt. Ausnahme ist, wenn mich ein Kontrolleur als Schwarzfahrer betiteln will, weil die Bahn selber einstellt, dass ich mich angeblich mit meiner EC identifizieren will (ist ja logisch, dass man sich normalerweise mit Bahncard identifiziert oder maximal mit Personalausweis).
Ich habe Ihr ja auch höflich erklärt, dass ich die Fahrkarte bei Ihr kaufen will, weil der Automat nicht funktioniert.
ZitatOriginal geschrieben von Nokiahandyfan
Ausnahme ist, wenn mich ein Kontrolleur als Schwarzfahrer betiteln will, weil die Bahn selber einstellt, dass ich mich angeblich mit meiner EC identifizieren will (ist ja logisch, dass man sich normalerweise mit Bahncard identifiziert oder maximal mit Personalausweis)
Naja, man kann das schon jedesmal auswählen wenn man das Onlineticket kauft.
Richtig, wenn man das Onlineticket kauft.
Blöd ist aber, wenn man es per Telefon bestellt. Dort kann man es nicht auswählen bzw. es wird einen ohne nachzufragen so zugeschickt, dass dort steht man weist sich mit EC-Karte aus.#
Außerdem eine Frechheit der Bahn ist, dass selbst beim Onlineticket erstmal die Identifizierung mit der EC-Karte vorausgewählt ist, anstatt das naheliegengste zu nehmen (Bahncard). :flop:
ZitatOriginal geschrieben von Nokiahandyfan
[...] Die Fahrkarte hat 8,50 Euro gekostet [...]
Ich kenne das so dass man für bestimmte Beträge auch bestimmte Geldscheine nutzen muss. Das zeigt der Automat auch an. Damit immer genügend Wechselgeld vorhanden ist. Z.B. eine 80-Cent-Karte mit einem 20-Euroschein zahlen zu wollen ist m.E. auch nicht gut (könnte man ja ausnutzen). Zudem stelle ich immer wieder fest das man den Geldschein nicht beliebig einführen kann, sondern immer nur in eine bestimmte "Richtung" (wie die EC-Karte).
ZitatOriginal geschrieben von Nokiahandyfan
Ich bin immer höflich und freundlich zu Bahnangestellten, weil ich weiß, dass es aus dem Wald so herausschallt (schallen sollten), wie es hineinschallt.
ZitatOriginal geschrieben von Nokiahandyfan
... Dies funktionierte natürlich nicht. Ich kommentierte dann: "Scheinbar versucht die Deutsche Bahn fast alle Probleme auf diese Art zu lösen."
So ein Kommentar ist ziemlich beleidigend für einen Mitarbeiter dieses Unternehmens und alles andere als freundlich. Viele Leute merken einfach nicht, wie sie sich in der Öffentlichkeit benehmen.
Nur weil dich die Mitarbeiter nach deinem Kommentar noch freundlich angelächelt haben, ist das keine Bestätigung für DEINE Freundlichkeit.
Sermen
ZitatOriginal geschrieben von mumpel
Im Übrigen sagt man bei der Bahn wieder Fahrkarte, nicht Ticket. Bei der Bahn spricht man wieder Deutsch, kein Denglisch.
...ausser auf der Webseite, die immer was von "Ticket" schreibt, meinst du?
Ansonsten zitiere ich nur aus den diesmonatigen Pressemitteilungen der Pressestelle Personenverkehr die Überschrift:
"Call a Bike und Flinkster jetzt auch über die Touch&Travel-App finden"
:p
ZitatOriginal geschrieben von Nokiahandyfan
Außerdem eine Frechheit der Bahn ist, dass selbst beim Onlineticket erstmal die Identifizierung mit der EC-Karte vorausgewählt ist, anstatt das naheliegengste zu nehmen (Bahncard).
Wird aber eine Änderung der Identifizierung nicht als Voreinstellung für den nächsten Kauf gespeichert?
Im übrigen musst du diese ja mal irgendwann als Identifizierungsmittel eingeben haben - was wiederum nicht so naheliegend wäre, da du mutmasslich mit deiner deutschen EC-Karte ja gar nicht bei der Bahn online zahlen kannst!?
@ mumpel: auf dem Automaten waren symbolisch auch nur einer 5er und ein 10er abgebildet. Dennoch ist mir bekannt, dass man manche Scheine nur in eine bestimmte Richtung einlegen kann bzw. es eben manchmal auch öfter probieren muss. Bin ja nicht auf dem Kopf gefallen.
Sermen: 1. war dieser Bahnmitarbeiter kein Kontrolleur und 2. für so viel Opptimismus, andere nennen es vielleicht Dummheit, zu glauben, dass durch das Klatschen die Anzeige wieder funktioniert ist ein solches Kommentar aus meiner Sicht gerechtfertigt.
Applied: Es kann sein, dass eine Abänderung gespeichert wird, davon gehe ich aus. Wirkt sich glaube aber nicht auf via Hotline bestellte Karten aus, weil die Hotliner dort mit Vorsatz auf EC-Identifizierung umstellen.
Ich habe jedenfalls niemals bei Mein Bahn auf die Identifizierung via EC-Karte umgestellt.
Bei der Bahn kannst Du für Online-Tickets Deine Kontodaten hinterlegen. Und diese benutzt die Bahn dann auch als Identifizierungsmittel, wenn Du Pech hast.
Nachtrag: Übrigens bin ich heute mit einer Bahn der Konkurrenz der DB gefahren und dort funktionierte der Automat bei EC-Karten auch nicht. Auch dort war der Kontrolleur zu den Fahrgästen unfreundlich und erzählte was von "Tickets zuhause ausdrucken" ... Also auch bei anderen Unternehmen sind die Leute unfreundlich.
ZitatOriginal geschrieben von Nokiahandyfan
Sermen: 1. war dieser Bahnmitarbeiter kein Kontrolleur und 2. für so viel Opptimismus, andere nennen es vielleicht Dummheit, zu glauben, dass durch das Klatschen die Anzeige wieder funktioniert ist ein solches Kommentar aus meiner Sicht gerechtfertigt.
Ähm, ich schließe aus Deinen Aussagen, daß Du offensichtlich der Meinung bist, der wollte durch das Klatschen die anzeigen tatsächlich wieder aktivieren. Dazu ein paar Fragen:
1. Glaubst Du das wirklich?
2. Für wie dämlich hältst Du Bahnmitarbeiter?
3. Bist Du Dir sicher, daß das Klatschen überhaupt der Anzeige gegolten hat?
4. Ist es nicht viel logischer, daß der zusammen mit seinem Kollegen angesichts der Defekten Anzeige einfach einen kleinen Scherz mit seinem Kollegen gemacht hat?
Manchmal muss man viel mehr als über die Bahn den Kopf über die Leute schütteln, die glauben von außen alles beurteilen zu können...
Gerne:
1. Ja, das glaube ich wirklich.
2. Für so dämlich, wie sie sich verhalten.
3. Ja, weil er die ganze Zeit zur Bahnanzeige gestart hat.
4. Dann hätte er teilweise mit einem Grinsen den Bahnmitarbeiter angeschaut um auf dessen Reaktion (erhofftes Lachen) zu warten. Dies hat er aber nicht. Auch die Reaktion auf meinen Kommentar war in keinster Weise so, als sei dies ein Scherz gewesen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!