Der Deutsche Bahn / Bahncard Thread

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    Die Bahn hat heute die neue Android-App freigegeben. Macht sich ganz gut... Jetzt noch den Sparpreisfinder ohne Captcha und im Dezember den Zugradar und das Ding ist topvorbildlich!

    Neues Update seit gestern. Captcha sind immer noch da. :flop:

    Zitat

    Original geschrieben von coch


    Warum soll das nicht auch in Köln-Deutz passieren können?

    Hab schon gelesen, dass es im März Probleme wegen der Baustelle gab. Wie auch immer. Fahre jetzt auch nach Bonn, aber aus einem anderen Grund. :D Außerdem einen Tag eher. Muss jetzt dann aber für den gleichen Preis mit dem IC Bus und dann IC fahren. Macht 2 Stunden mehr an Fahrzeit und einmal umsteigen. :(


    • Kann ich meine Reservierung umbuchen lassen? (ICE auf IC) Die Reservierung wurde durch einen Gutschein erworben. Dieser Gutschein wieder rum stammt aus BahnCard bonus Punkten. :D
    • Sparpreisticket hat 21,75€ gekostet. Ich bekomme ja 15€ bei Storno zurückerstattet, richtig? Kann ich das nicht auch vielleicht u.U. umbuchen? :cool:

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Kaum gibt es den ersten Herbststurm schonn geht bei der Bahn im Bereich Ruhrgebiet nichts mehr. Oberleitungstörung zwischen Bochum und Duisburg. Normal wird dann über Oberhausen und Gelsenkirchen umgeleitet aber da liegt ein umgestürzter Baum bei Essen Altenessen. Auch die Niederrhein Achse zwischen Oberhausen und Wesel meldet Witterungsbedingte Störung mit Verspätungen.


    Heute Morgen hieß es mal wieder Straßenbahn statt DB, zum Glück habe ich hier diese Alternative, Reisende die nach Oberhausen oder zum Niederrhein wollten habe hingegen keine Alternative weil der ÖPNV so ausgedünnt wurde das auf Fahrten in Nachbarstädte verzichtet wurde oder die dort hin fahren wo man sie nicht benötigt, mit der Begründung den Rest deckt die Bahn ab. zudem sind die Taktraten teilweise ein Witz, 1h Takt z.B. von Dinslaken nach Oberhausen Holten und von da aus müsste man dann noch einmal umsteigen um zum Hbf zu kommen.


    Echt traurig was der ÖPNV im Bereich Ruhrgebiet leistet, warum läuft es in anderen Regionen wie Berlin besser und das noch deutlich günstiger?

  • Weil den Städten das Geld fehlt. Selbst hochverschuldete und marode Städte wie Oberhausen und Duisburg dürfen weiter fleißig Geld gen Osten schicken (das sie wiederum vom Land NRW erbetteln müssen), um dort die Straßen zu vergolden.


    Erst vor ein paar Tagen eine Reportage gesehen, wo der Leipziger OB frech in die Kamera grinst als er gefragt wurde ob denn wirklich noch Bedarf da sei. "Bei uns nicht so sehr, aber in anderen Städten im Osten bestimmt." Dazu muss man sich noch die Schuldenlast von Leipzig im Vergleich zu Oberhausen/Duisburg/Essen zu Gemüte führen und sich fragen, ob der Geldfluß nicht eher in die andere Richtung gehen sollte...

  • Das Chaos nimmt immer noch kein Ende, von Oberhausen geht es auch aktuell noch immer nicht direkt nach Essen oder Mülheim. Hier bedient man gleich 2 S-Bahn Linien nicht und man muss über Duisburg fahren. Direkte Anschlüsse gibt es da natürlich keine, da so etwas nicht vorgesehen ist, also noch einmal 10-15 Minuten in Duisburg auf die S1 warten, wenn sie denn fährt.


    Aktuell:
    S1: Teilausfälle und erhebliche Verspätungen
    S2 Ausfall zwischen Duisburg und Gelsenkirchen
    S3 Ausfall zwischen Oberhausen und Essen (bzw. sogar komplettausfälle bis Endstation Hattingen)


    Nach WAZ Angaben bleibt die Bahnlinie Oberhausen-Gelsenkirchen bis mindestens 20Uhr gesperrt, über die Situation der S3 (Oberhausen-Essen-Hattingen) gibt die Bahn überhaupt keine Informationen raus!


    Das Chaos hätte sich die Bahn meiner Meinung nach sparen können wenn man die Bäume mal vernüpftig zurück schneiden würde oder Bäume in Gleisnähe komplett entfernt. Aber hier in der Region kommt es mir häufig so vor als ob die Bahn mit Baumschnittarbeiten wartet bis der Ast oder der Baum im Gleisbett liegen :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von 3g_handy
    Das Chaos hätte sich die Bahn meiner Meinung nach sparen können wenn man die Bäume mal vernüpftig zurück schneiden würde oder Bäume in Gleisnähe komplett entfernt. Aber hier in der Region kommt es mir häufig so vor als ob die Bahn mit Baumschnittarbeiten wartet bis der Ast oder der Baum im Gleisbett liegen :rolleyes:


    Einfach wegschneiden ist gar nicht so leicht gemacht wie gesagt. Du glaubst gar nicht wie schnell da die Grünen kommen. Hier bei uns in der Region gibt es sogar eine Bürgerinitiative weil Bäume in Gleisnähe gefällt werden sollen :rolleyes:

  • Am Besten wäre natürlich alle Vegetation im Umkreis von 2 KM rund um die Bahn zu entfernen. Meine Bahn fährt auch ohne Bäume und Blätter. Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld? :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Nezhoni
    Weil den Städten das Geld fehlt. Selbst hochverschuldete und marode Städte wie Oberhausen und Duisburg dürfen weiter fleißig Geld gen Osten schicken (das sie wiederum vom Land NRW erbetteln müssen), um dort die Straßen zu vergolden.


    Erst vor ein paar Tagen eine Reportage gesehen, wo der Leipziger OB frech in die Kamera grinst als er gefragt wurde ob denn wirklich noch Bedarf da sei. "Bei uns nicht so sehr, aber in anderen Städten im Osten bestimmt." Dazu muss man sich noch die Schuldenlast von Leipzig im Vergleich zu Oberhausen/Duisburg/Essen zu Gemüte führen und sich fragen, ob der Geldfluß nicht eher in die andere Richtung gehen sollte...


    Wobei man ja berücksichtigen muss, daß im Osten jahrzehntelang vieles nicht an der gesamten Infrastruktur gemacht hat und das bestand tatsächlich Nachholbedarf.


    Und es ist ja nicht so daß das Ruhrgebiet in der Vergangenheit keine Subventionen bekommen hat... die sind halt woanders hingeflossen.


    Allerdings sehe ich das auch so daß den finanzschwachen Städten geholfen werden muss.

  • Zitat

    Original geschrieben von ChrisO2
    Am Besten wäre natürlich alle Vegetation im Umkreis von 2 KM rund um die Bahn zu entfernen.


    Wieso nur rund um die Bahn? Als wir letzten Samstag durch den Wald spaziert sind, lag ein riesiger Ast einer noch riesigeren Buche quer über den Weg. Auch da sollte man entsprechend roden damit sowas nicht passieren kann.
    Oder wenn ich hier zum Fenster rausschaue, da steht eine riesige Platane, mitten in der Fußgängerzone. Weg damit! Gibt eh viel zu viel Grünzeug...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!