ZitatOriginal geschrieben von Filderstädter
Das stimmt allerdings. Sehr gut auch zu sehen bei uns im ÖPNV. In Städten mit einer "richtigen" U-Bahn wie z.B. Berlin oder München, gibt es dort ja auch kaum Verspätungen. Es fährt schließlich eine einzige Linie auf den Gleisen, kreuzungsfrei. Da fahren keine 5 Linien auf einer Strecke, wo ein Zug ausreicht, um alles aus dem Takt zu bringen, wie z.b. in Stuttgart.
Die Stammstrecke der Münchner S-Bahn und ihre Probleme sollten bekannt sein - drum fahr ich so gern Lokalbahn Altomünster oder S20, da bist weg vom schuss. Bis Stamm2 fertig ist hangeln wir uns so durch - kriegen ja auch unsere alten Fahrzeuge wieder - nachdem sie in Stuttgart rausgeschmissen wurden und für München damals nicht die ausreichende Anzahl moderner Fahrzeuge angeschafft wurde fahren wir halt wieder mit den Nachbauserien Baureihe 420, die Leut verdrehen dann immer die Augen wennst damit angerumpelt kommst. :p
Auch die U-Bahn hat drei "Stammstrecken" - U3/U6 sowie U1/U2/U7 und U4/U5 teilen sich in der Innenstadt jeweils die Strecke, gerade an den Schnittstellen zu den anderen Linienpaaren kommt es gern zu Störungen. Just in diesem Moment kommt z.B. die Meldung Personenunfall am Sendlinger Tor U3/6 rein, bis die Station durch Sicherheitspersonal abgeriegelt ist halten keine Züge auch auf dem anderen Linienpaar ein Stockwerk tiefer. Damit ist der zentrale Umsteigebahnhof der U-Bahn gerade dicht.