Telekom-Festnetzanschluss - Erreichbarkeitsproblem

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Dieses Problem dürfte noch komplexer sein als das von mir geschilderte, bei dem die Problemfälle zumindest eingrenzbar sind (VF-Festnetz -> Telekom).


    Ich habe gestern Abend noch die Gelegenheit wahrgenommen, und den Bekannten mit dem 1und1 DSL-Telefonanschluss besucht. Wir haben von dort bei mir zu Hause angerufen und uns anschliessend sein FritzBox-Protokoll angesehen.


    Tatsächlich finden wir dort 2 Meldungen:


    Internettelefonie mit {meine Festnetznummer} über sip.1und1.de war nicht erfolgreich. Ursache: Request Cancelled (487)
    Internettelefonie mit {meine Festnetznummer} über sip.1und1.de war nicht erfolgreich. Ursache: Busy Here (486)


    Das ist mal ein handfester Ansatzpunkt! Die gewonnene Erkenntnis: Es gibt eine Fehlermeldung im Ereignissprotokoll, da (offensichtlich) keine Verbindung zustande kommt - jedoch wird dem Anrufenden am Telefonhörer ein Freizeichen "vorgegaukelt"! Das wird nun mit dem 1und1-Support geklärt…


    Gegen die betroffenen Anschlüsse der DTAG habe ich dagegen (noch) nichts in der Hand. Ich hoffe auf Eure Hilfe...

  • Das bringt mich glatt auf die Idee nachzuforschen, welcher Art die Vodafone/Arcor-Anschlüsse sind, die meinen Fall betreffen. Möglicherweise sind das ja auch VOIP-Varianten und keine "echten" Telefonanschlüsse (Analog/ISDN).


    Die bei Dir betroffenen Telekom-Anschlüsse könnten ebenfalls NGN/VOIP-Varianten sein. Möglicherweise ergeben sich in beiden Angelegenheiten Gemeinsamkeiten, die neue Ansätze für die Lösung des Problems liefern.


    Gemeinschaft macht stark!


    Frankie

  • Gut das Du hierfür neue Lösungsansätze erkennen kannst. Mein technisches Verständnis endet nämlich an dieser Stelle.


    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass wir beide die einzigen Betroffenen sind. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es eine grosse Dunkelziffer gibt.


    Gruss,
    Jenni

  • Zitat

    Original geschrieben von Jenni1985
    Gut das Du hierfür neue Lösungsansätze erkennen kannst. Mein technisches Verständnis endet nämlich an dieser Stelle.
    ...


    Die Gemeinsamkeit könnte sein, dass alle nicht durchgestellten Anrufe von Internetanschlüssen (VOIP/NGN) ausgingen und nicht von "echten" Telefonanschlüssen mit althergebrachter Telefontechnik. Das könnten wir festzustellen versuchen.


    Aber wie schon angedeutet ... bei mir wird das noch ein wenig warten müssen.


    Frankie

  • Das mit NGN/VoIP wollte ich auch gerade fragen: Frank und Jenni, habt/hattet Ihr Telekom-IP, Analog oder ISDN? Ich befürchte nämlich, mich hat es auch erwischt.

  • Bei mir kann ich bisher nur sagen, dass der angerufene Anschluss, an dem kein Klingelzeichen ertönt, ein seit Jahrzehnten unverändert bestehender Analoganschluss der Telekom ist.


    Über welche Anschlussart die Anrufer verfügen, kann ich erst demnächst klären.


    Frankie

  • Zitat

    Original geschrieben von Abi99
    Das mit NGN/VoIP wollte ich auch gerade fragen: Frank und Jenni, habt/hattet Ihr Telekom-IP, Analog oder ISDN? Ich befürchte nämlich, mich hat es auch erwischt.


    Mein damaliger Anschluss war ein gewöhnlicher Telekom Anschluss mit einem simplen Call&Surf-Tarif. Wie bei Frankie, jahrelang unverändert und bis dato ohne Probleme.


    Zwischenzeitlich haben wir dem 1und1-Support auf den Zahn gefühlt. Dort weist man jede Schuld von sich und verweist uns an die DTAG. Dies scheint auch ein stückweit plausibel, da wir ja das physikalische Netz und deren Schaltstellen nutzen.


    Daraus interpretiere ich: Das Problem betrifft Verbindungen, deren Signalwege das Terrain der DTAG kreuzen. Dies scheint unsere grosse Schnittmenge zu sein.


    Und es deckt sich mit den Vermutungen von Frankie!


    Seitens 1und1 sieht man übrigens nicht genug Gründe um tätig zu werden. So zumindest die Dame vom Supportcenter...

  • Das sieht dann 1&1 falsch ...


    Du bist Kunde der 1&1, dann ist 1&1 Dein Ansprechpartner ... 1&1 muss der Sache auf den Grund gehen ....


    Rufnummern welche in div. Portierungstabellen falsch stehen sind umständlich zu verbessern ...


    Da die Probleme in Bereich von < 1% liegen, wird gerne das ganze umgangen indem man die Schuld auf andere schiebt ....


    Jeder ISP hat Ansprechparntner bei den anderen ISP direkte oder indirekte. Der CCA in der Hotline muss das nur richtig weitergeben und nicht einfach abwimmeln ...

    MfG
    Kaweh Jazayeri
    KJNetzwerkservice
    KJNetzwerkservice Inh. Kaweh Jazayeri, Stamitzstr. 19, 68167 Mannheim Tel: 0621 . 339 34 - 78
    TT@Jazayeri.de Bitte das PM Postfach bei Angeboten nicht fluten. Bestellungen sind nur über die angegeben eMailadressen gültig.

  • Dem, dem Du direkt Geld bezahlst – das ist Dein Ansprechpartner und derjenige hat das zu lösen. 1&1 sind halt Helden, weil die eine Ebene höher sitzen und selbst so gut wie nichts haben, aber mehrere (!) andere Netze und Anbieter nutzen. Nur ist das nicht Dein Problem, sondern das von 1&1.

  • Ich sehe das grundsätzlich genauso. Das Problem: unsere Argumente an 1und1 sind zu schwach und werden stets entkräftet durch Aussagen wie


    - "tut uns Leid, aber wir sehen keinerlei Fehler in unserem System"
    - "gegen anbieterübergreifende Probleme können wir nichts tun"
    - "die Anschlussinhaber der Gegenstellen müssen hier aktiv werden"
    {...und dann wieder von vorne...}


    Solange wir keine besseren Argumente auf Lager haben, möchte ich dies so stehen lassen und den Fokus wieder auf die DTAG richten.


    Informativ: Gerade kam ein Brief von meiner Versicherungsgesellschaft. "Leider konnten wir Sie telefonisch nicht erreichen..."


    Jenni

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!