Betroffen ist ein seit Jahrzehnten unverändert bestehender Festnetzanschluss im Telekom-Netz.
Das Problem stellt sich wie folgt dar:
Zunächst berichtete mir der Mitarbeiter einer größeren Versicherungsgesellschaft, er habe etwa einen Monat lang regelmäßig versucht, den täglich fast rund um die Uhr erreichbaren Anschluss anzurufen. Trotz Freizeichens habe niemand geantwortet. Weil ansonsten Erreichbarkeitsprobleme nie bekannt geworden waren und ich regelmäßig Telefonate mit diesem Amschluss führe, hatte ich dem zunächst keine größere Beachtung geschenkt.
Am heutigen Abend rief mich ein befreundeter Handwerker an mit der Aussage, er sei besorgt, weil er schon seit Wochen erfolglos versuche, den Anschlussinhaber zu erreichen. Zwar sei jeweils ein Freizeichen zu hören, es hebe aber niemand ab. Hellhörig geworden befragte ich ihn, auf welchem Weg diese Anrufversuche stattfanden. Antwort: Ausgehend von einem ARCOR (jetzt wohl VF) Festnetzanschluss, von dem aus andere Rufnummern im Netz der Telekom (darunter auch meine) problemlos erreichbar sind.
Weil der Versicherungsmitarbeiter mir sogar konkrete Daten genannt hatte, an denen der Anschluss mit Sicherheit hätte erreichbar sein müssen, stelle ich mir nun die Frage, ob der Anschluss vielleicht noch von weiteren Anrufern nicht erreicht werden kann.
Meine regelmäßigen Anrufe erfolgen über einen Telekom-Festnetzanschluss und ein Handy im Vodafone-Netz. Auch aus dem Eplus-Netz ist der Anschluss zuverlässig anrufbar. Telefonate aus dem Ausland werden (soweit bekannt) durchgestellt.
Woran kann es liegen, wenn der benannte Anschluss (und nur der) von verschiedenen Anrufern nicht erreicht werden kann?
Frankie