Telekom-Festnetzanschluss - Erreichbarkeitsproblem

  • Betroffen ist ein seit Jahrzehnten unverändert bestehender Festnetzanschluss im Telekom-Netz.


    Das Problem stellt sich wie folgt dar:
    Zunächst berichtete mir der Mitarbeiter einer größeren Versicherungsgesellschaft, er habe etwa einen Monat lang regelmäßig versucht, den täglich fast rund um die Uhr erreichbaren Anschluss anzurufen. Trotz Freizeichens habe niemand geantwortet. Weil ansonsten Erreichbarkeitsprobleme nie bekannt geworden waren und ich regelmäßig Telefonate mit diesem Amschluss führe, hatte ich dem zunächst keine größere Beachtung geschenkt.


    Am heutigen Abend rief mich ein befreundeter Handwerker an mit der Aussage, er sei besorgt, weil er schon seit Wochen erfolglos versuche, den Anschlussinhaber zu erreichen. Zwar sei jeweils ein Freizeichen zu hören, es hebe aber niemand ab. Hellhörig geworden befragte ich ihn, auf welchem Weg diese Anrufversuche stattfanden. Antwort: Ausgehend von einem ARCOR (jetzt wohl VF) Festnetzanschluss, von dem aus andere Rufnummern im Netz der Telekom (darunter auch meine) problemlos erreichbar sind.


    Weil der Versicherungsmitarbeiter mir sogar konkrete Daten genannt hatte, an denen der Anschluss mit Sicherheit hätte erreichbar sein müssen, stelle ich mir nun die Frage, ob der Anschluss vielleicht noch von weiteren Anrufern nicht erreicht werden kann.


    Meine regelmäßigen Anrufe erfolgen über einen Telekom-Festnetzanschluss und ein Handy im Vodafone-Netz. Auch aus dem Eplus-Netz ist der Anschluss zuverlässig anrufbar. Telefonate aus dem Ausland werden (soweit bekannt) durchgestellt.


    Woran kann es liegen, wenn der benannte Anschluss (und nur der) von verschiedenen Anrufern nicht erreicht werden kann?


    Frankie

  • Da ja ein Freizeichen kommt, würde ich mal prüfen, ob das Telefon in Ordnung ist und überhaupt immer klingelt. Bei Routing-Problemen kommt in der Regel kein Freizeichen.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Die Telefone dürften in Ordnung sein. Weder ich noch andere Personen, die den betroffenen Anschluss regelmäßig zumindest im Abstand von wenigen Tagen anrufen, hatten jemals das Problem, den Anschlussinhaber nicht erreichen zu können.


    Die Darstellung der beiden Anrufer, sie hätten jeweils ein Freizeichen gehabt, ohne dass jemand das Gespräch angenommen habe, halte ich für glaubhaft. Wenn ein Routing-Problem ausgeschlossen scheint, weiß ich wirklich nicht mehr, wo man noch ansetzen könnte ... :(

  • Ne, ausgeschlossen ist das Routing-Problem nicht. Ich hielt nur die andere Möglichkeit für wahrscheinlicher. Die Sache nun zu lösen, ist dadurch aber nicht einfacher geworden. Man müsste weitere Tests durchführen. Durchforste mal den Bekannten-Kreis, ob da nicht noch jemand einen VF-Anschluss zum Testen hat.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Bei der Störungsstelle eine selbige melden.Hatte in diesen Wochen ein vergleichbares Problem mit der Versatel . Von Versatel Anschlüssen waren Telefonica (O2) Anschlüsse nicht mehr erreichbar. Hotline orig. Ton , : kann nicht an uns liegen.Meldung , diese rufnummer ist nicht vergeben , bzw dauerhaft Freizeichen.Alle weiteren getesteten Provider konnten den Anschluss erreichen.
    Definitiv war das Routing gestört. Nach einem dutzend Mails , Anrufen etc.pp. haben die Blitzmerker das endlich hinbekommen...

    O2 Can´t do ;-)

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Falls es ein Routingproblem sein sollte: Welche Störungsstelle?


    Die der Telekom (eingehend) oder die von ARCOR/Vodafone (ausgehend)?


    Ich würde mal auf Vodafone tippen weil die den Arcor Krempel ja mit übernommen.Da könnte vielleicht irgendetwas hakeln weil irgendwo jetzt irgendeine Technik noch auf "Arcor" steht welches ja so nicht mehr ist also "Datenbankfehler" oder so.
    Da müsste dann jemand händisch nachbiegen.


    Gruss
    -ralf-

    Im Norden zuhause:
    54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
    -------------------------------
    Vodafone Callya Smartphone Special/Fonic/T-xtra/

  • Ich möchte mich dem Thread von Frankie anschliessen. Seit März kämpfe ich mit diesem Problem.


    Das Szenario bei mir zu Hause:
    In meinem Bekanntenkreis gibt es rund 50 Haushalte bzw. Festnetzanschlüsse. Von diesen 50 konnte ich bisher 3 Anschlüsse ausfindig machen welche mich nicht erreichen können. Nach der Wahl meiner Nummer bekommen die Anrufer das normale Freizeichen, jedoch kommt an meinem Anschluss nichts an (kein Klingeln, kein Eintrag im FritzBox-Ereignisprotokoll).


    Zum ersten mal bemerkt habe ich die Problematik im März 2012. In allen 3 Fällen besteht das Problem dauerhaft und unabhängig der Tageszeit.


    Anrufer 1 ruft mich von einem normalen Telekom-Festnetz-Anschluss an.
    Anrufer 2 ruft von einem ISDN (Telekom) Anschluss an.
    Anrufer 3 verwendet DSL-Telefonie über den Anbieter 1und1.


    Im August 2012 habe ich an meiner Telefoninfrastruktur folgende Komponenten gewechselt/erneuert:


    1. neue DECT-Telefone beschafft
    2. eine neue Telefonanlage installieren lassen
    3. die FritzBox ausgetauscht
    4. meinen Festnetz-Telefonanbieter gewechselt (von Telekom zu Kabel Deutschland)


    Das Problem besteht nach wie vor.


    Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte bzw. wohin ich mich wenden kann?


    Gruss,
    Jenni

  • Dieses Problem dürfte noch komplexer sein als das von mir geschilderte, bei dem die Problemfälle zumindest eingrenzbar sind (VF-Festnetz -> Telekom).


    Zum Jahresende kann ich mich mit meiner Geschichte nicht näher befassen ... das muss jetzt bis nach Neujahr warten. Bis dahin wissen die betroffenen Anrufer, dass sie das Handy nutzen müssen, um den Anschluss zu erreichen. Eine Dauerlösung sollte das aber nicht sein.


    Eine andere (sofort umsetzbare) Lösung sehe ich ad hoc auch für Dich nicht. :(


    Frankie

  • Also wie schon gesagt mal testen, Du hast ja wohl Telekom-Festnetz:


    Prüfe also:


    T-Mobil -> Telekom-Festnetz (sollte gehen da in der Regel gleiche Datenbank (DB)
    Telekom -> Telekom-Festnetz


    Vodafone Mobil -> Telekom-Festnetz (mir jetzt nicht bekannt ob die eigene DB haben oder mit Ex-Arcor zusammen)
    Vodafone Festnetz (Ex-Arcor) -> Telekom-Festnetz (haben jedenfalls eigene DB)


    1&1 oder andere wie Netcolone/ EweTEL usw -> Telekom-Festnetz (haben zum Teil eigene DB welche aber mit den anderen abgeglichen werden)


    o2 / E+ -> Telekom-Festnetz (haben eigene DB welche natürlich mit den anderen abgeglichen werden)


    Es kann nämlich sein, das vielleicht die Rufnummer im VF Netz zufällig auch als dort vergeben verzeichnet ist.


    Wer meldet wo:


    Du bist DTAG-Kunde, deswegen kannst Du nur bei DTAG melden, VF wird Dein Anliegen nicht bearbeiten, da Du kein Kunde von VF bist. Du musst DTAG sagen, dass diese mit VF das klären müssen.


    Dein Bekannter kann das mit VF klären, das diese mit DTAG das klären sollen.


    Gerne schieben es beide auf andere und wollen sowas nicht klären, hier hart bleiben.
    Wichtig, vorher testen, dann kann man es genau erklären.

    MfG
    Kaweh Jazayeri
    KJNetzwerkservice
    KJNetzwerkservice Inh. Kaweh Jazayeri, Stamitzstr. 19, 68167 Mannheim Tel: 0621 . 339 34 - 78
    TT@Jazayeri.de Bitte das PM Postfach bei Angeboten nicht fluten. Bestellungen sind nur über die angegeben eMailadressen gültig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!