Ausrichtung eines UMTS-Sticks (insbesondere Polarisationsrichtung)

  • Wer kann sagen wie ein UMTS-Stick von innen aufgebaut ist und wlche Antenne da drin ist.


    Da müßte doch ne Groundplane oder viel wahrscheinlicher ein Dipol (in Längsrichtung) verbaut sein.


    Da ich als Laie keine Antenne kenne, die wesentlich kleiner als 1/4 Lambda ist (das wären dann über 8cm bei 900Mhz und fast 4cm bei 2000Mhz).


    Also sollte so ne Antenne ja eigentlich nur in Längrichtung reinpassen.


    Und jetzt mal die praktische Fragen:


    - Wie soll ich meinen Stick (momentan nach 3m USB-Kabel) positionieren ? (senkrecht oder waagerecht) ?
    - Wie senden die GSM/UMTS/LTE Sender aus (vertikal oder horizontal) ?
    - LTE ist für mich (noch) nicht relevant ich habe gutes UMTS+GPRS (aber gibt es bei LTE Besonderheiten z.B. Rotation der Poloarisierung) ?


    Wenn man so die Sektorenstrahler an den Mobilfunkmasten sieht denkt man, daß die Antennen innerhalb dieser Blechrinnen natürlich auch senkrecht positioniert sind und senkrechter Antennenstab auch vertikale Polarisierung bedeutet (stimmt doch oder ?)...aber ich bin kein Nachrichtentechniker sondern sage nur was ein Laie denkt.


    Desweiteren (meine Bastelvorhaben):


    Hatte früher vorgehabt mir eine eigene Biquad zu basteln, die ich am Stick anschließe. Dieses Vorhaben will ich jetzt gar nicht mehr durchziehen, da immer weniger Sticks nen Antennenstecker haben. Jetzt möchte ich meine Sticks in einem Parabolspiegek positionieren dazu muß ich natürlich wissen wie ich ihn ausrichten soll. USB-Kabel muß nach 5m auf jeden Fall mit aktiven Hub unterstützt werden.

  • Re: Ausrichtung eines UMTS-Sticks (insbesondere Polarisationsrichtung)


    Zitat

    Original geschrieben von manwappl
    Wer kann sagen wie ein UMTS-Stick von innen aufgebaut ist und wlche Antenne da drin ist.


    Aufmachen und reinschauen.
    Das war jetzt einfach oder?


    Es gibt aber auch "3g-modem.wetpaint.xyz"


    Zitat

    Da müßte doch ne Groundplane oder viel wahrscheinlicher ein Dipol (in Längsrichtung) verbaut sein.


    ?
    Der selbe Mis* wie bei WLAN Sticks.
    Widerstand und Printantenne.
    Kann gelingen tut es aber oft nicht.
    Wenn ich das richtig gesehen habe ist z.B beim Vodafone K3765-HV "horizental"


    Zitat

    Also sollte so ne Antenne ja eigentlich nur in Längrichtung reinpassen.


    Bei einer Printantenne ein Ansatz,passt aber nicht ganz.


    Zitat

    Und jetzt mal die praktische Fragen:


    - Wie soll ich meinen Stick (momentan nach 3m USB-Kabel) positionieren ? (senkrecht oder waagerecht) ?


    Immer wieder probieren.
    Bei der Vielzahl von Sticks auf dem Markt dürfte es kaum eine Pauschallösung geben.



    Zitat

    - LTE ist für mich (noch) nicht relevant ich habe gutes UMTS+GPRS [....]


    Nicht?
    Zumindest kannste bzw. musst Du beim Huawei E398 zwei Antennen anschliessen.



    Zitat

    Wenn man so die Sektorenstrahler an den Mobilfunkmasten sieht denkt man, daß die Antennen innerhalb dieser Blechrinnen natürlich auch senkrecht positioniert sind und senkrechter Antennenstab auch vertikale Polarisierung bedeutet (stimmt doch oder ?)...aber ich bin kein Nachrichtentechniker sondern sage nur was ein Laie denkt.


    Nun die Experten hier werden dir da genauere Infos geben können wann welche Antenne wie ausgerichtet ist.


    Zitat

    Desweiteren (meine Bastelvorhaben):


    Hatte früher vorgehabt mir eine eigene Biquad zu basteln, die ich am Stick anschließe. Dieses Vorhaben will ich jetzt gar nicht mehr durchziehen, da immer weniger Sticks nen Antennenstecker haben. Jetzt möchte ich meine Sticks in einem Parabolspiegek positionieren dazu muß ich natürlich wissen wie ich ihn ausrichten soll.


    Du weißt wozu der Parabolspiegel beim SAT Empfang dient?
    Es liegt schon in der Natur der Sache das man mit dem kleinen LNB auf diese Distanz nur selten den ganzen Satelliten schwer treffen kann.
    Die Signale aus dem All treffen quasi auf den Spiegel(Schüssel),werden gebündelt, prallen ab und erwischen den LNB.


    Zitat

    USB-Kabel muß nach 5m auf jeden Fall mit aktiven Hub unterstützt werden.


    Kann man auch nicht pauschal sagen.
    Einige Sticks kommen noch nicht mal mit kurzen Kabeln an diversen Endgeräten(Router/Notebook/PC) zurecht.
    Auch hier fliegt so eine 5m USB Repeater Kabellösung rum und bis jetzt funktionierte die aber irgendwann kommt bestimmt mal eine Hardware speziell Stick wo es dann nicht mehr klappt.


    -ralf-

    Im Norden zuhause:
    54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
    -------------------------------
    Vodafone Callya Smartphone Special/Fonic/T-xtra/

  • Re: Ausrichtung eines UMTS-Sticks (insbesondere Polarisationsrichtung)


    Zitat

    Original geschrieben von manwappl

    Wenn man so die Sektorenstrahler an den Mobilfunkmasten sieht denkt man, daß die Antennen innerhalb dieser Blechrinnen natürlich auch senkrecht positioniert sind und senkrechter Antennenstab auch vertikale Polarisierung bedeutet (stimmt doch oder ?)...aber ich bin kein Nachrichtentechniker sondern sage nur was ein Laie denkt.


    Die Dipole in den "Blechrinnen" sind kreuzpolarisiert, d.h. jeweils um +/-45° aus der Senkrechten verdreht.
    BTW: die "Rinnen" sind nicht aus Blech, wäre nicht so gut für die Abstrahleigenschaften ;)

    Wenn die Sonne tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten

  • Meine erste Anlaufadresse für Antennenfragen (Bastelarbeiten) ist immer hier:


    http://www.vallstedt-networks.…s=0&postorder=asc&start=0


    Sehr gute Bastelanleitung für Biquad´s

    Zitat

    Original geschrieben von manwappl
    Wer kann sagen wie ein UMTS-Stick von innen aufgebaut ist und wlche Antenne da drin ist.
    .. da immer weniger Sticks nen Antennenstecker haben……..
    ………..in einem Parabolspiegel positionieren dazu muß ich natürlich wissen wie ich ihn ausrichten soll……………….


    Antennenkabel direkt am Stick anlöten, wie Stick ausrichten ist auch irgendwo im o.g.Forum
    beschrieben.

  • Und die Jungens da sind sehr hilfsbereit,
    aber wie immer erst selber probieren, testen, fummeln, suchen
    und dann fragen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!