Käufer will Anzahlung machen - wie am besten?

  • Zitat

    Original geschrieben von Kamikaze
    Mir war unbekannt, dass "Fremde" auf mein Tagesgeldkonto überweisen können. Dann mache ich das sicherheitshalber leer und lasse ihn das Geld darauf überweisen.


    Das brauchst du noch nicht mal leer zu machen, denn Rücküberweisungen vom Tagesgeldkonto sind nur auf dein eigenes Referenzkonto möglich. (Und Überziehungen sind ausgeschlossen.)

  • Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    Also einer Einzelperson die Bankdaten zu geben zwecks Überweisung ist noch recht ungefährlich. Da würde ich mir keine Sorgen machen. Nur damit kann der jedenfalls nicht einfach Geld von Dir abbuchen.


    naja .. würde ich nicht so unterschreiben... einfach einen Überweisungsträger mit den Daten einwerfen, Fake-Unterschrift und schwupps weg ist das Geld.. Klar man muss bei der selben BLZ einwerfen aber das ist ja bei einigen so .. ob nun München oder Flensburg... BLZ bleibt ..
    aber man kann das Geld natürlich wieder zurück holen..

  • Zitat

    Original geschrieben von Kamikaze
    Danke für die Infos :)
    Mir war unbekannt, dass "Fremde" auf mein Tagesgeldkonto überweisen können. Dann mache ich das sicherheitshalber leer und lasse ihn das Geld darauf überweisen.


    Ihr seht Probleme, wo es keine gibt.
    Nur zur Info: Auch vom Tagesgeldkonto können Lastschriften gezogen werden. Habe ich in meiner Bankpraxis oft genug für Kunden gemacht.


    Man kann auch alles dreifach absichern wollen...! :rolleyes:


    -Andi-

    Signatur:
    Die Signatur ist optional und wird am Ende Deiner Beiträge angezeigt (falls Du sie aktiviert hast).

  • m.E. können nur Lastschriften abgebucht werden wenn das Konto ausreichend gedeckt ist oder ein ausreichender Dispo vorhanden ist. Ansonsten wird die Lastschrift doch glaube automatisch zurück gebucht.

  • Zitat

    Original geschrieben von Andreas Böhm
    Nur zur Info: Auch vom Tagesgeldkonto können Lastschriften gezogen werden. Habe ich in meiner Bankpraxis oft genug für Kunden gemacht.


    Ein Tagesgeldkonto ist kein Girokonto, aber das weißt du sicherlich. Als Kunde würde ich da nicht mitspielen.

  • Ja, nur wer hat sein Konto dauerhaft in dem Zustand, daß keine Lastschriften abgebucht werden können. Oder sagst Du Dir: "Egal, wenn das Konto leer ist, hört das schon auf mit dem Abbuchen"...?

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    [...] Dazu sind schon diverse Kontrollen etc nötig. Dann muss man für jede Person von der man Geld einziehen will einzeln der Bank gegenüber Nachweisen, daß man von dieser Person die Erlaubniß dazu hat. Das ganze ist also sehr sicher, wem Du keine Erlaubnis gegeben hast, der kann auch kein Geld einziehen.[...]


    Ach ja? Ich habe mein Sparkassen Girokonto für Lastschrifteinzug freischalten lassen. Ich nutze es hin und wieder um bei meinem Kumpels Schulden einzutreiben :)
    Bisher hat mich noch niemand nach einer Einzugserlaubnis gefragt. Drei Klicks und schon ist das Geld eingezogen.

  • Kontonummer muss man aber manchmal rausgeben, musste man auch frueher als es noch kein PayPal gab bei eBay machen.


    Und ob du Girokonto angiebst oder Tagesgeldkonto ist egal. Wenn er von sich aus uebermeist kann er die Ueberweisung nach Ausfuehrung eh nicht mehr stornieren.


    Missbrauchspotential ist eher, das jemand die Kontonummer fuer Vertragsabschluesse oder sowas missbraucht. Da kann aber sowohl mit Girokonto als auch Tagesgeldkonto passieren. Auch wenn von einem Tagesgeldkonto nichts abgebucht werden kann, gibt es dann einfach Mahnung, und du hast genaus Aerger am Hals.


    Absolute Sicherheit gibt es zwar nicht - aber oft hat man keine andere Wahl. ;)

  • @ kamikaze


    Ich in deinem Fall würde den "ADAC-Standardvertrag" nehmen:


    http://www.adac.de/_mmm/pdf/20…rtrag_priv_priv_33300.pdf


    dort das Wort: Kaufvertrag streichen


    und es durch das Wort: Verbindlicher Vorvertrag ersetzen.


    In den Sonderbedingungen ausführen, dass der endgültige Kaufvertrag
    - gegen Bezahlung in bar - erst bei Übergabe des Fahrzeugs geschlossen werden kann,
    da das Auto noch bis voraussichtlich zum xx.xx.xxxx (Datum) benötigt wird.


    Formular unterschreiben und dem Interessenten schicken, mit der Bitte es unterschrieben,
    es um seine persönlichen Angaben ergänzt und zusammen mit einer Kopie seines Personalausweises (Vorder- und Rückseite)
    an mich bis spätestens xx.xx.xxxx (Datum) zurückzuschicken.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Auch wenn von einem Tagesgeldkonto nichts abgebucht werden kann, gibt es dann einfach Mahnung, und du hast genaus Aerger am Hals.


    Kann sein. Aber vor die Wahl gestellt, ob ich eine Mahnung bekommen möchte und der Schmu dann damit relativ früh auffliegt, oder ob ich keine bekommen möchte, sich stattdessen jemand von meinem Konto bedient und ich dann irgendwann meinem Geld noch hinterherlaufen darf – da entscheide ich mich lieber für Ersteres … ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!