Ob du das Konto ändern kannst (Systemsteuerung->Benutzerkonten) kann ich mangels Zugriff auf Win8 nicht sagen. Was definitiv geht, ein neues, lokales Konto erstellen. Wichtige Daten rüber kopieren. Altes Onlinekonto wieder löschen.
Gruß Kai
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ob du das Konto ändern kannst (Systemsteuerung->Benutzerkonten) kann ich mangels Zugriff auf Win8 nicht sagen. Was definitiv geht, ein neues, lokales Konto erstellen. Wichtige Daten rüber kopieren. Altes Onlinekonto wieder löschen.
Gruß Kai
Also ... dieses Problem habe ich auch - wohl ein kleinerer Bug.
Win8 "vergisst" manche Anmeldedaten, was allerdings kein wirkliches Problem ist. Wie Mozart schon schrieb, läuft die Lösung über die Systemsteuerung -> Benutzerkonten.
Hier erscheint ein Link "Eig. Anmeldedaten verwalten" (o.ä.). Klickst Du darauf, öffnet sich ein vorzügliches Menü, über das sämtliche Anmeldedaten zentral verwaltet werden. Hier kannst Du (auch vorab) sämtliche (irgendwann einmal erforderlichen) Anmeldedaten eintragen und/oder ändern. Wirklich topp.
Sind die Daten dort vermerkt, bleiben sie (jedenfalls nach meinen bisherigen Erfahrungen) erhalten.
Frankie
Edit zu Ziff. 2:
Hier existiert in der Tat ein Registryeintrag, mit dem man das ändern kann. Allerdings hatte ich mit diesem "Durchmarsch" meine Probleme. Win8 täuscht die Betriebsbereitschaft des Systems (zumindest in Teilen) lediglich vor. Infolge des unmittelbaren Durchmarschs auf den Desktop fehlen wohl wichtige Sekunden, die benötigt werden, um die Betriebsbereitschft des Desktop zu gewährleiten. Der Zwischenhalt bei den Kacheln hat anscheinend einen tieferen Sinn.
Ich habe den Registryeintrag daher wieder zurückgeändert. Jetzt frage mich aber bitte nicht, welcher das war - ich weiß es nicht mehr. Hier hilft die Kugel.
Ich kann euch nur "Classic Shell" für Win8 empfehlen. Dort sind diverse Möglichkeiten, sein Win8 einzustellen, wie man es sich wünscht. U.a. der Start im Desktop und der "alte" Startbutton. Habe dies bei mir mit dem kleinen Programm eingestellt und bisher keine Probleme feststellen können.
Mittlerweile habe ich auch herausgefunden, wie man die Online-Anmeldung umgehen kann, wenn man bei der ersten Anmeldung ein Online-Konto angegeben hat: Einfach über "Einstellungen", "PC Einstellungen ändern", über "Benutzer" auf ein Lokales Konto wechseln und dann einfach kein Passwort angeben.
Moin,
ich probierre Windows 8 jetzt auch seit ca. einer Woche auf meinem Notebook aus.
Bislang hab ich kaum gravierende Nachteile, aber auch keinerlei Vorteile erkannt (wenn die Nachrichten-App wenigstens Jabber-Accounts verwenden könnte...).
Aber etwas, was mich tierisch nervt würde ich gerne abschalten:
Wenn man im Explorer einen Buchstaben auf der Tastatur drückt, geht sofort die suche an.
Ich möchte aber gerne das verhalten wie bei sämtlichen Windows-Versionen zuvor herstellen, nämlich dass im jeweiligen Ordner zu der ersten Datei die mit diesem Buchstaben beginnt gesprungen wird.
In den Optionen konnte ich nichts dazu finden, beim googlen fehlen mir auch die passende Suchbegriffe. Kann mir hier jemand helfen :confused:
noch mal zum anmeldeproblem:
ich möchte schon gerne mit meinem windows-konto angemeldet bleiben, aber die passworteingabe nervt. weder die einstellung bei den konten, dass kein passwort abgefragt werden soll, noch der tweak mit dem registry eintrag hat geholfen:
http://www.softwareok.de/?seite=faq-Windows-8&faq=16
wenn ich den laptop starte lande ich sofort bei den kacheln und muss kein kennwort eingeben. wenn er aber nur in den ruhemodus wechselt muss ich wieder ein kennwort eingeben.
jemand ne idee?
Wenn es nur nach dem Standby kommt, ist die Einstellung in den Energieoptionen zu finden, irgendwas mit "Kennwort bei Reaktivierung anfordern".
Gruß Kai
:top:
nochwas:
wenn ich aus den kacheln heraus ein programm öffne dann wechselt es erst auf den desktop und öffnet dann erst das programm. solange ich also mit einem programm arbeite bin ich auf dem desktop, wenn eine app genutzt wird bin ich bei den kacheln. wieso machen die nicht alles bei den kacheln? also dass sich ein reguläres programm genau so verhält wie eine "app". wäre doch viel einfacher?
Damit eine Programm als App läuft, müßte dieses vom Programmierer extra an Metro angepasst sein/werden. Man würde sich die Möglichkeit nehmen unter Windows 8 ältere Software am Laufen zu haben. Die Metro-Oberfläche ist nicht ganz ohne, da sie kompatibel zu RT und ARM-Prozessoren sein muß, was die Programme dann nicht wären.
Gruß Kai
ich habs auf dem lappy jetzt mal spasseshalber so gelöst dass ich das gleiche hintergrundbild eingestellt habe wie bei den kacheln. alle icons ausgeblendet und die taskleiste ebenfalls ausblenden lassen. ist ganz witzig, jetzt sieht es so aus als ob alles auf der gleichen oberfläche passiert
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!