Sind D1, D2, E1 und E2 korrekte Netzbezeichnungen?

  • Zitat

    Original geschrieben von post2post

    Alle GSM-Sender der Telekom gehören zum D1-Netz - egal ob 900 oder 1800 MHz, denn alle sind Teil der Lizenzvereinbarung über das D1-Netz. Die UMTS- und LTE-Sender der Telekom gehören nicht zum D1-Netz, da die Bezeichnung D1-Netz sich NUR auf den GSM-Bereich bezieht.


    Wer hat dir denn so einen Schwachsinn erzählt???


    Das Telekom UMTS Netz ist also deiner Definition nach F1. Nennst du das auch so????



    Zitat

    Original geschrieben von Grandmaster-C
    Der Satz an sich ist ja schon Blödsinn pur, als ob "D-Netz" (GSM) irgendein Qualitätsmerkmal darstellen würde. Im UMTS-Netz ist die Sprachqualität ohnehin höher, damit wäre das ganze sowieso erledigt.


    So sieht's aus... Du sprichst mir aus der Seele.... Könnt jedes Mal kotzen wenn ich diese Werbung höre



    Zum Rest: Ich denke, ich habe sehr ausführlich und korrekt berichtet..


    Dennoch: Es würde mich interessieren, wieso in den Köpfen falsche Bezeichungen wie D1 rumgeistern, während keine alte Sau mehr VIAG oder Interkom sagt...

  • Die Telekom nannte ihre Handysparte noch sehr lange T-D1, das bleibt bis heute.


    Vodafone firmiert in Deutschland als Vodafone D2 GmbH - also ist die Bezeichnung D2 sogar noch korrekt.


    eplus hat mit seiner Markenaufteilung seinen Namen etwas verwässert - trotzdem weiss noch jeder, das ist das "E" Netz. Man hat lange genug mit den damals bestehenden Vorteilen (Sprachqualität) Werbung gemacht.


    o2, früher Viag ist der Einzige, der nie seine Netzbezeichnung mit im Namen hatte, wohl auch weils noch nicht so lange her ist, dass man bei einer Fahrt über Land eigentlich mit D1 unterwegs war, nur günstiger.


    Insofern sind die Bezeichnungen auch der BNetzA noch korrekt, die Gesamtzahl der GSM Sender gesehen ist immernoch eine Trennung D-/E-Netze da. Wir wissen, wie damit umzugehen ist...

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Das E in E-Plus hatte noch NIE etwas mit E-Netz zutun, auch, wenn's si klingt!! Siehe mein Posting.


    T-D1 heißt das schon EWIG nicht mehr, auch heute nicht mehr! Diese Bezeichung ist falsch, es heißt Telekom.


    Und, auch D2 nicht mehr, wenn du aber meinen Post gelesen HÄTTEST würdest du auch hier mehr wissen was ich über D2 geschrieben habe, scheinbar kannst du aber nur daher laabern und liest nicht vor Vorpostings.


    Freenet Mobile wirbt im Fernsehen jetz auch mit D-Netz. Die sagen in einem Sport 10 Mal D-Netz bla bla.... Totale Verarsche ist das.

  • Zitat

    Das E in E-Plus hatte noch NIE etwas mit E-Netz zutun, auch, wenn's si klingt!! Siehe mein Posting.


    E-Plus das Protonen Netz, oder wie jetz?


    Ausserdem ist hier nur die Rede von GSM 1800 bzw. GSM 900, aber das kam viel später.
    Zum Netzstart von E-Plus war die Rede von einem eigenen neuen Standard...
    Ich zitiere mal von der Netzabdeckungskarte aus 1995:
    "Beim E-Plus Netz handelt es sich um ein digitales zellulares Mobilfunknetz des DCS-1800 Standards, eine Weiterentwicklung des GSM-Standards. Mit E-Plus haben sie daher den Anschluß an das modernste Mobilfunknetz Deutschlands gewählt."


    GSM 900 nannte sich damals nur GSM und war eben das D-Netz (mit besseren Empfang).

  • Die Bezeichnungen D1, D2, E1, E2 stehen nicht für bestimmte Frequenzen, sondern für "Körbe" mit bestimmter Zuteilungs-Zusammensetzung derselben (umfasst bei einigen auch E-GSM-Frequenzen) sowie die dahinterstehende Netztechnik als Gesamtheit sowie die Organisation des jeweiligen Betreibers;


    und hinsichtlich E-Plus ist E1 auf jeden Fall sogar die objektivere, weil neutralere Bezeichung (das plus suggeriert ja eine überlegene Qualität was eine subjektivierende Werbeaussage darstellt, die in um Sachlichkeit bemühten Vergleichsdarstellungen nichts zu suchen hat) selbst dann wenn sie irgendwann irgendwo angeblich "ungebräuchlich" war.


    Aus gutem Grund schlägt sich diese sowohl auf Neutralität und Kürze als auch Prägnanz und Schlüssigkeit angelegte Nomenklatur auch in den Kategorien auf Prepaid-Wiki nieder.


    Deshalb kann die Antwort auf die Ausgangsfrage von post2post nur kurz und bündig
    Ja!
    lauten.


    Zitat

    Aber ich empfehle hier einigen von der Erwartungshaltung Abstand zu nehmen, dass die breite Bevölkerung die Begriffe "D1", "D2" etc. aus ihren Köpfen verbannen müsse.


    Ganz genau - das liefe einmal mehr auf die total willkürliche Entwertung von Orientierung gebendem Alltagswissen und ständige Neulernerei a la "Raider heisst jetzt Twix" und dergleichen Schmarren hinaus, mit dem nur überambitionierte Werbefritzen ihre Macht über den Sprachraum und die Gehirne der Konsumenten demonstrieren wollen...

  • Zitat

    Original geschrieben von iStephan
    Die Bezeichnungen D1, D2, E1, E2 stehen nicht für bestimmte Frequenzen, sondern für "Körbe" mit bestimmter Zuteilungs-Zusammensetzung derselben (umfasst bei einigen auch E-GSM-Frequenzen) sowie die dahinterstehende Netztechnik als Gesamtheit sowie die Organisation des jeweiligen Betreibers;

    Und hier wurde schon längst geklärt, dass sich diese Bezeichnungen lediglich auf GSM beziehen und auf absolut gar nichts, was danach kam.


    Für alle, die meinen, die Welt hätte mit GSM angefangen und das "D" wäre vom Himmel gefallen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/A-Netz
    http://de.wikipedia.org/wiki/B-Netz
    http://de.wikipedia.org/wiki/C-Netz


    Die Buchstaben-Nomenklatur wurde mit UMTS aufgegeben. Das LTE-Netz von o2 ist deswegen nicht das E2-Netz; das LTE-Netz von der Telekom ist nicht das D1-Netz. Jedenfalls nicht in einem Mobilfunkforum, wo sich die Leute halbwegs auskennen.

    Zitat

    Ganz genau - das liefe einmal mehr auf die total willkürliche Entwertung von Orientierung gebendem Alltagswissen und ständige Neulernerei a la "Raider heisst jetzt Twix" und dergleichen Schmarren hinaus, mit dem nur überambitionierte Werbefritzen ihre Macht über den Sprachraum und die Gehirne der Konsumenten demonstrieren wollen...

    Nö. D1, D2, E1, E2 sind die technisch/juristischen Begriffe der Regulierungsbehörde ausschließlich für die GSM-Netze, die niemand als "Altagswissen" verwendet. Wenn du hingegen D1 und D2 als Alltagswissen verteidigst, fällst du genau auf die "Werbefritzen" rein, die die technischen Begriffe in zwei von vier Fällen auch zum Markennamen gemacht haben. Nur deshalb werden sie so oft verwendet.

  • Habe letztens mal meine ganzen alten Vodafone Rechnungen durchgesehen und dabei bemerkt das Vodafone früher das Viag Interkom Netz tatsächlich mit E2 (Verbindungen ins E2-Netz) betitelt hat. :D

    Aktuell in Nutzung: Samsung Galaxy S24 Ultra 512 GB Titanium Violet (SM-S928B/DS), Samsung Galaxy J7 2016 (J710FN), Motorola Moto G5 (XT1676), Nokia N95 8GB

  • Das war auf alten Telekom-Festnetzabrechnungen so um 99 (?) auch so:


    Verbindung in das Netz von T-D1:
    Verbindung in das Netz von Mannesmann D2:
    Verbindung in das Netz von E-Plus:
    Verbindung in das Netz von E2:


    Irgendwann wurde aus dem "E2" dann ein "E2 (Viag)"


    <ironie>
    Das Stärkste D-Netz bei mir zu Hause ist übrigens Kanal 1012, o2.
    Relativ schlecht funktionieren die Netze "D1" und "D2", da die ihre Antennen auf niedrigen 5m-Wohnhausmasten ca. 5km entfernt haben, während die angeblich "schlechteren E-Netze" auf "D-Netz-Frequenzen" (EGSM) von einem 1,5 km entfernten 35m-Stahlgittermast auf einem HAAT 107m-Berg senden. Ein o2-UMTS2100 Sektor ist sogar haargenau auf mich ausgerichtet.
    Wenn ich jetzt zu Werbelügen-1und1 gehe und bestes D-Netz bestelle, bekomme ich dann einen Vertrag im o2-Netz? Schließlich garantieren Sie mir doch "Bestes D-Netz", also muss man doch auch das "Beste D-Netz" liefern? :D
    </ironie>

  • Zitat

    Original geschrieben von Braindead
    Über welch banale Dinge hier soviele Zeilen verfasst werden. Unfassbar :D


    :top: :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!