Muss ich mir Sorgen um meine SSD machen? (11% Health)

  • Ich denke, dass die bisherigen SSD schneller durch Entwicklung neuer und preisgünstiger Modelle altern, als durch Abnutzung. Ich gehe davon aus, dass ich meine gegenwärtig im Einsatz befindlichen SSD ohnehin gegen Neue austauschen werde, bevor sie das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben.


    Wenn ich zurückdenke, war das bei Produkten einer noch in der Entwicklung befindlichen Technik in der allermeisten Fällen so. Weil ich in letzter Zeit so einige Problemen mit meiner Technik hatte, freue ich mich einfach, dass manches eine Art Selbstläufer ist.


    Setze ich Tools ein, befürchte ich die Entstehung von "Baustellen", die ohne Tools völlig unbemerkt an mir vorüberzögen ... und ja ... ich weiß, dass man das durchaus anders sehen kann. Rein persönlich habe ich aber die Feststellung gemacht, dass "Tools" nicht nur bei mir gelegentlich zu einer (objektiv nicht zu rechtfertigenden) Agitation führen. Stattdessen sichere ich mich durch regelmäßige Backups ab - nennen wir das einfach mal "Pragmatismus".


    Frankie

  • So sauber und stetig, wie der Wert sinkt, würde ich dem absolut Vertrauen schenken. Das sieht mir nicht nach einem einmal geschätzten Wert aufgrund von erratenen SMART-Werten aus. Bei 0% würde ich mal davon ausgehen, dass wirklich Feierabend ist und massiv Schreibfehler auftreten, oder schlimmer, unerkannte Schreibfehler.

  • Chris: Hast du dich denn, seitdem du den Thread eröffnet hast, noch mal vergewissert, dass die SSD auch mit den SSD-spezifischen Optimierungen läuft, so dass sie nicht möglicherweise mit unnötigen Schreibzugriffen malträtiert wird?


    - Indizierung deaktiviert?
    - Defragmentiertung deaktiviert?
    - Prefetch und Superfetch deaktiviert?
    - Windows-Timestamp deaktiviert?
    - Ist die Trim-Funktion aktiv?


    Mal ein paar Ansatzpunkte für weitere Überlegungen diesbezüglich:


    => http://m0nster.eu/2012/win-7-fur-ssd-optimieren/
    => http://www.windows7-tuning.de/…-ssd-performance-erhohen/
    => http://www.loh-gilde.de/sonsti…Cr-ssd-optimieren-t37922/


    Es kann durchaus sein, dass die Platte selber einen "Hau" hat. Aber das weiterhin stetige Abnehmen der "Restlebenszeit" könnte auch darauf hindeuten, dass die Platte einfach schon über die ganze bisherige Lebenszeit für eine SSD ungünstig genutzt und entsprechend "gestresst" wurde und deswegen einem erhöhten Verschleiß unterliegt. Derartigen Überlegungen sollte man doch vielleicht besser noch mal an diesem Exemplar etwas genauer nachgehen, bevor man dann demnächst wahrscheinlich wieder eine neue SSD einbaut und die wiederum unnötig schnell verschlissen wird.


    Ich habe ehrlich gesagt ein bisschen den Eindruck, dass einigen Leuten hier im Thread gar nicht bewusst ist, dass es durchaus gute Gründe gibt, beim Einsatz einer SSD gewisse Dinge zu beachten, und dass man nicht einfach davon ausgehen sollte, eine SSD 1:1 wie eine HDD benutzen zu können.


    :confused:

  • Ich habe die Tipps nun alle mal befolgt. Ich frage mich allerdings bei einem Punkt, ob eine Auslagerungsdatei überhaupt nötig ist.
    Im loh-gilde Forum wird dies ab 4GB RAM als nicht nötig beschrieben.

  • BornToRun:


    Alles abgecheckt. Ist alles so aktiviert oder deaktiviert, wie es muss. Habe mich damals ausführlich mit SSDs auseinander gesetzt und alle Dinge von Anfang an richtig eingestellt. Umso mehr bin ich ja verwundert.

  • Zitat

    Original geschrieben von KingBoa
    Ich habe die Tipps nun alle mal befolgt. Ich frage mich allerdings bei einem Punkt, ob eine Auslagerungsdatei überhaupt nötig ist.
    Im loh-gilde Forum wird dies ab 4GB RAM als nicht nötig beschrieben.


    Das frage ich mich auch schon des längeren.


    Ob 2GB RAM oder 4GB mag dahingestellt bleiben ... es findet sich mit gewisser Regelmäßigkeit die Aussage, dass einige wenige Programme ohne Existenz einer Auslagerungsdatei nicht oder nur fehlerhaft funktionieren. Hier besteht die Gefahr, dass der Nutzer die Fehlfunktionen gar nicht mit der mangelnden Auslagerungsdatei in Verbindung bringt.


    Gehe ich diesen Aussagen nach, bin ich noch nie auf einen konkreten Fall gestoßen, in dem SW die Existenz einer Auslagerungsdatei zwingend erfordert - es gelingt mir einfach nicht, das zu verifizieren. Bis zu einer abschließenden Klärung werde ich prophylaktisch 256MB bestehen lassen.


    Frankie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!