ZitatOriginal geschrieben von Chris
Ist die Frage, ob der "übliche Rahmen" hier nicht noch gegeben ist. Kann doch nicht sein, dass eine SSD nach nicht mal zwei Jahren normaler Nutzung (und nichts anderes wird mit dem PC getan) schon in die Knie geht.
Kommt immer auf die Art der Nutzung an. Die Hersteller spezifizieren i.d.R. (wenn ueberhaupt) eine bestimmte Datenmenge, die geschrieben werden kann.
Aber selbst wenn die Prozent-Anzeige in diesem ominoesen Tool auf 0% faellt, bedeutet das noch nicht, dass die SSD tatsaechlich am Ende ihrer Lebensdauer angekommen ist. Letzteres aeussert sich i.d.R. dadurch, dass keine Daten mehr geschrieben werden koennen; die vorhandenen Daten bleiben erhalten, ein Datenverlust droht daher erst mal nicht.
Zur Datenmenge: Setzen wir mal 2000 Schreibzyklen pro Zelle an, ferner eine Write Amplification von 10 (tatsaechlich geschriebene Datenmenge vs. "netto" geschriebene Datenmenge - ein sehr konservativer Wert). So kommen wir auf 64 GB x 2000 Zyklen : WA 10 = 12,8 TB. Umgerechnet auf 2 Jahre Nutzung macht das ~18 GB, die du pro Tag haettest auf die Platte schreiben muessen/duerfen.