Muss ich mir Sorgen um meine SSD machen? (11% Health)

  • Seltsame Anzeige hat dieses Tool SSD Life. Ich habs gerade mal laufenlassen, und meine Platte ist von Mai 2011 und es wird eine Work time von 2864 hours (3 months 29 days 8 hours) angezeigt. Das wird also die reine Betriebsdauer sein. Ich kann mir das gar nicht vorstellen, da mein PC mindestens 8h am Tag läuft und die SSD in dieser Zeit nicht in den Schlafmodus geht.


    Chris: Ist Deine Platte wirklich erst sechs Monate alt?



    Uploaded with ImageShack.us

  • Nachdem meine erste Bestürzung über die mangelhafte Lebensdauer von SSD ein wenig verflogen ist, habe ich das Szenanrio weitergedacht:



    Zumindest Windows-Nutzer dürften m.E. nicht unter merklichen Schreibfehlern leiden, denn:


    1. Windows verifiziert jeden einzelnen Schreibvorgang - ein Grund, warum der Windows-Explorer in Sachen Kopiergeschwindigkeit als langsam gilt.


    Schlägt die Überprüfung fehl, unternimmt Windows umgehend einen neuen Schreibversuch, der unter Zugrundelegung der Charakterisik von SSD-Controllern auf einem anderen Block erfolgen wird. Spätestens der zweite oder dritte Schreibvorgang dürfte dann erfolgreich sein.


    2. Windows führt in einem (für Windows-Nutzer) nicht sichtbaren Bereich eine "Bad-Sektor-Map" - eine Datei in der sämliche Speicherblöcke mit fehlgeschlagenen Schreibvorgängen hinterlegt werden. Diese Blöcke oder Sektoren werden für künftige Schreibvorgänge durch die aktuelle Windows-Installation gesperrt.



    Folglich müsste mit dem Auftreten nicht mehr durch Reservesektoren auszugleichender fehlerhafter Blöcke diese Bad-Sektor-Map stetig anwachsen. Dadurch würde nicht (wie von fahrsfahrwerkaus befürchtet) die Plattengeometrie durch "Schrumpfen" gestört - es würde vielmehr ein (nicht mehr nutzbarer) belegter Speicherplatz entstehen und wachsen.


    Sehe ich das richtig, oder bin ich vielleicht einem Denkfehler aufgesessen? Mein Sorge hält sich inzwischen jedenfalls wieder in Grenzen.



    Frankie

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus Chris: Ist Deine Platte wirklich erst sechs Monate alt?


    :gpaul: meinerseits. Da habe ich mich sogar mächtig in der Zeit verschätzt (bzw. von der Anzeige leiten lassen). Laut Amazon-Versandbestätigung ist die Platte ist vom 21. Januar 2011. Wird also bald 2 Jahre alt. Das lässt auch besser die im Schnitt ~4-5x "powered on" pro Tag erklären. Trotzdem krass, dass eine Platte nach 2 Jahren hin ist. :confused: Das ist auch eine physische Geschichte? D.h. eine Formatierung usw. bringen nichts?

  • also ich würde ja die platte jetzt noch schnell "etwas intensiver" nutzen und dann die garantie in anspruch nehmen, solange sie noch greift. "reparieren" durch formatieren o.ä. voodoo funktioniert nicht.


    ich denke, dass das problem daran liegt, dass die platte fast voll war. wenn vor der aufräumaktion noch 5 GB frei waren, kann es auch sein, dass die platte ne ganze zeit lang komplett voll war.


    64GB sind hald für ne systemplatte (wenn nicht nur das OS draufliegt) schon recht an der grenze des sinnvollen.

  • Zitat

    Original geschrieben von stanglwirt
    64GB sind hald für ne systemplatte (wenn nicht nur das OS draufliegt) schon recht an der grenze des sinnvollen.


    Da gebe ich Dir Recht. War aber vor knapp 2 Jahren das einzig Bezahlbare. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von stanglwirt
    also ich würde ja die platte jetzt noch schnell "etwas intensiver" nutzen und dann die garantie in anspruch nehmen, solange sie noch greift. ...


    Zunächst würde ich einen Blick in die Garantiebedingungen werfen. Verschleiß (im üblichen Rahmen) ist gewöhnlich nicht erfasst.


    Frank

  • Ist die Frage, ob der "übliche Rahmen" hier nicht noch gegeben ist. Kann doch nicht sein, dass eine SSD nach nicht mal zwei Jahren normaler Nutzung (und nichts anderes wird mit dem PC getan) schon in die Knie geht.

  • Zitat

    Original geschrieben von Chris
    :gpaul: meinerseits. Da habe ich mich sogar mächtig in der Zeit verschätzt (bzw. von der Anzeige leiten lassen). Laut Amazon-Versandbestätigung ist die Platte ist vom 21. Januar 2011. Wird also bald 2 Jahre alt. Das lässt auch besser die im Schnitt ~4-5x "powered on" pro Tag erklären. Trotzdem krass, dass eine Platte nach 2 Jahren hin ist. :confused: Das ist auch eine physische Geschichte? D.h. eine Formatierung usw. bringen nichts?


    Ich hab auf Seite 1 auch nochmal editiert, weil ich mich ebenso verschätzt habe. Ursprünglich standen 10 Monate in meinem Posting, aber ich hab nochmal das Versanddatum gecheckt und die Platte wurde am 6. Mai 2011 bestellt, ist also schon 18 Monate alt. In dieser Zeit hab ich ein Firmwareupdate gemacht, könnte also daran liegen, dass die Betriebsdauer von SSD Life nur mit 3 Monaten angegeben wird. Ist trotzdem seltsam, weil das Firmwareupdate länger zurückliegt und die 3 Monate Nettobetrieb trotzdem nicht stimmen können. Ich vermute, dass SSD Life nicht alle S.M.A.R.T.-Daten jedes Herstellers richtig auswertet.


    Hat das schonmal jemand erlebt, dass die S.M.A.R.T.-Daten bei einem Firmwareupdate zurückgesetzt werden? Oder zumindest die Betriebsdauer und Einschaltzyklen? Schlau wäre das nicht, und ich halte Intel nicht für so inkompetent, die Daten bei einem FW-Update zu löschen.

  • Woher nimmt das Programm überhaupt die Werte für Platte schrott? Nur anhand der Lebensdauer?


    Zitat

    Folglich müsste mit dem Auftreten nicht mehr durch Reservesektoren auszugleichender fehlerhafter Blöcke diese Bad-Sektor-Map stetig anwachsen. Dadurch würde nicht (wie von fahrsfahrwerkaus befürchtet) die Plattengeometrie durch "Schrumpfen" gestört - es würde vielmehr ein (nicht mehr nutzbarer) belegter Speicherplatz entstehen und wachsen.


    Die Bad Sectors werden von der Platte selber ausgeblendet, nicht vom Windows. Und es sind ne gewisse Anzahl an Reservesektoren auf der Platte. Wenn das nicht so wäre wäre der Smartstatus bei ner neuinstallation wieder bei 0 was bas Sectors angeht ;)

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!