Was nützt die Payback - American Express - Kreditkarte?

  • Zitat

    Original geschrieben von DarioM


    wenn Du Gutscheine in dieser Höhe kaufst, dann gehe ich davon aus dass das nicht dein persönlicher Jahresbedarf an "normalen" Artikeln aus dem jeweiligen Geschäft ist, sondern dass es nur darum geht Geld im Kreis zu bewegen und damit Gewinn zu machen.
    Hast Du keine Bedenken dass Du die Gutscheine nicht mehr für die Artikel einlösen kannst die Du wieder zu Geld machen kannst weil sie der entsprechend Laden nicht mehr dafür einlöst?


    Was machst Du wenn der dm von heute auf morgen die Gutscheine nur noch für Dinge akzeptiert die man aus den Regalen in seinen Korb legen und mitnehmen kann?
    dm ist nur ein Beispiel. Das gilt natürlich für andere genauso wie Rewe, mediamarkt, rossmann, usw.

    Viele Grüße


    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta Mit seriös ist auch nicht gemeint, sich als Reseller irgendwo anzumelden, wo man x-tausend € Umsatz generieren muss um Rabatte einzuheimsen.

    Also ich persönlich bin nicht sehr scharf auf die Amazon Gutscheine. Ich interessiere mich eher für andere Gutscheine, z.B. ARAL, DB Bahn usw... Heute gab/gibt es bei real,- ab 75€ 10€ Gutscheine bzw. ab 150€ 20€... ^^ Also beim Partnerprogramm muss man sich inzwischen offiziell anmelden, das stimmt. Das war zum Zeitpunkt, wo ich das getan habe, anders... Als Reseller musste/muss man sich bei Retailo nicht anmelden, da der Anbieter zu meinem Zeitpunkt auch bei Qipu aktiv war. Ich weiß nicht, ob das heute noch gilt. Die Rabatte sind aber nicht sehr hoch über Qipu. Bei dem Geschäftspartner wo ich 10% auf Amazon kriege, muss ich ja nichts tun. Ich ordere, gib die Kreditkarte ein und bei Amazon kommen die Codes sofort online. Wenn du in dem Bereich fit bist, wonach es zur Zeit nicht aussieht, wirst du wissen, dass es diverse Anbieter in Deutschland gibt. Für mich sind die alle seriös: BONAGO (http://www.bon-einloesen.de), Cadooz, http://www.talliando.de (inzwischen zu), Blackhawk Network GmbH (ehem. Retailo AG), http://www.gutschein-spezialist.de/kaufen und noch weitere Anbieter. Bei einem weiteren Anbieter habe ich Zugang und kann unbegrenzt die Sachen ordern, die ich brauche. Da der Anbieter mir originale Gutscheine liefert, ist für mich die Sache seriös. Quicker hat zum Beispiel auch seriöse Gutscheine geliefert, aber das Geschäftsmodell war unseriös und deswegen ist diese Firma nicht mehr aktiv.

    Zitat

    Welchen Zweck du mit Deinen nebulösen Aussagen verfolgst erschließt sich mir weiter nicht. Was soll dieser "Ich bekomme da und da X% Rabatt, sage aber nichts näheres" Blödsinn?

    Ich kann gerne alle Fragen von dir beantworten, aber bei welcher Firma das zur Zeit geht, möchte ich nicht verraten. Ich bin da erst seit letzem Jahr und hoffe, dass diese Firma die Konditionen sehr lange anbieten kann. Ich habe Angst, wenn viele dort bestellen, dass die Firma schlechtere Konditionen anbietet... Ganz einfach.

    Zitat

    Original geschrieben von blacksun wenn Du Gutscheine in dieser Höhe kaufst, dann gehe ich davon aus dass das nicht dein persönlicher Jahresbedarf an "normalen" Artikeln aus dem jeweiligen Geschäft ist, sondern dass es nur darum geht Geld im Kreis zu bewegen und damit Gewinn zu machen.
    Hast Du keine Bedenken dass Du die Gutscheine nicht mehr für die Artikel einlösen kannst die Du wieder zu Geld machen kannst weil sie der entsprechend Laden nicht mehr dafür einlöst?

    Gutscheine, die man mit Geld gekauft hat, sind laut Gesetz für alles einlösbar. Wenn dm auch Zigaretten verkaufen würde, wie ROSSMANN, auch für Zigaretten. Alles andere wäre nicht erlaubt. Auf der Rückseite der Karte ist auch nichts augeschlossen. Das kann dm nicht nachträglich ändern. Anders sieht es bei Kulanzgutscheinen aus bzw. Aktionsgutscheinen... Die Gutscheine hatte ich für mich und meine Familie gekauft, weil dass die letzten Stücke waren. Ich hätte auch 1000 gekauft. Aber die 400 waren die letzten Stücke. dm ist zu diesem Zeitpunkt komplett ausgestiegen. dm Gutscheine gibt es nur noch bei dm selbst und nirgendwo anders (nicht mehr bei der Post, bei Retailo, usw... Also wirklich nirgendwo mehr außerhalb!) Da es die letzten Stücke waren, habe ich als Sammler diese sofort gekauft ohne groß nachzudenken. Ein kleiner Auszug aus meiner Sammlung (Ich weiß, dass ich nicht ganz sauber bin, aber meine Sache!):


    Zitat

    Was machst Du wenn der dm von heute auf morgen die Gutscheine nur noch für Dinge akzeptiert die man aus den Regalen in seinen Korb legen und mitnehmen kann?
    dm ist nur ein Beispiel. Das gilt natürlich für andere genauso wie Rewe, mediamarkt, rossmann, usw.

    Ich gehe ja damit ganz normal einkaufen, wie du es am Beispiel SHELL siehst (Nur für Kraftstoffe... Keine Zigarette usw...) Oder meinst du ich soll Benzin kaufen und es weiterverkaufen??? Firmen, die bald dicht machen, das erfahre ich schon irgendwie. Ich habe es ja bei PROMARKT mitgemacht und bei KARSTADT musste ich auch die News teilweise verfolgen... Und ganz eherlich, wenn ich die dm Gutscheine oder noch welche andere nicht mehr benötigen würde, die würden auch sofort weg gehen. Ich kenne genug Leute, die es zum Nennwert sofort übernehmen würden. Manche sogar oberhalb des Nennwerts, da es diese nicht mehr in der Form gibt. Auch bei eBay zahlen manche mehr als den Nennwert: Der Betrüger bzw. der ehrliche eBay-Käufer mit PayPal-Gutschein.


    Du kannst mich gerne für verrückt halten. Das stört mich nicht. Aber ich freue mich über die Rabatte. Zum Beispiel sammle ich Bahn Gutscheine für maximal 80% des Nennwerts und ich freue mich jedes Mal meine BahnCard 100 komplett mit Gutscheinen bezahlen zu können. Die kostet mich dann maximal 4090x0,80 = 3.2k€ statt 4k€. Nur die Leute am Schalter gucken manchmal ganz schön komisch, woher der komische Mann so viele Gutscheine hat... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

  • Natuerlich eind Geschenkkarten ausgenommen, du kannst also nicht fuer 150 eur Gutscheine kaufen und real legt noch einen weiteren 20eur Gutschein drauf.


    Du kanns dir nur den Aagen mit unverderblichen Sachen volladen... und ob das an den umsatzstarken Tag so lustig ist, bezweifel ich mal. Real hatte die gleiche aktion auch schon am Ostersamstag, wo es genauso voll ist...

  • Zitat

    Original geschrieben von DarioM
    Gutscheine, die man mit Geld gekauft hat, sind laut Gesetz für alles einlösbar. Wenn dm auch Zigaretten verkaufen würde, wie ROSSMANN, auch für Zigaretten. Alles andere wäre nicht erlaubt. Auf der Rückseite der Karte ist auch nichts augeschlossen. Das kann dm nicht nachträglich ändern.


    Und ganz eherlich, wenn ich die dm Gutscheine oder noch welche andere nicht mehr benötigen würde, die würden auch sofort weg gehen. Ich kenne genug Leute, die es zum Nennwert sofort übernehmen würden.


    Bist Du sicher dass wirklich jedes Geschäft Gutscheine für wirklich ALLES einlösen MUSS? Was Dir auch passieren kann ist dass ein Geschäft den besagten Artikel aus dem Sortiment nimmt.
    Anderer Fall, ich habe auch schon die Erfahrung gemacht dass man mir Artikel nicht verkaufen wollte. Begründung: Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Da konnte ich nichts dagegen machen. Du musst immer bedenken dass ein Laden nicht verpflichtet ist Dir etwas zu verkaufen. Das gilt nicht anders wenn Du statt mit Bargeld/Karte mit Gutscheinen bezahlst.


    Was Zigaretten oder andere Leute nehmen Gutscheine ab angeht hätte ich schon ein Problem. Ich müsste lange suchen nach jemandem der Zigaretten oder Gutscheine in solcher Höhe abnimmt. Man abgesehen davon dass sofort die Frage kommt wo ich die Gutscheine her habe (zu viele Fragen) und dann sofort der "ich will auch was vom Profit abhaben Reflex" einsetzt.


    Bei Gutscheinen für Tanken sieht das auch nicht anders aus. Wer kein Auto hat, der hat auch ein Problem größere Gutscheinmengen sinnvoll zu nutzen.
    Selbst bei vorhandenem Tankbedarf muss man von den Gutscheinen 5% an Wert abziehen wenn man statt bei einer freien Tanke zu tanken wegen den Gutscheinen zu einer Markentanke muss

    Viele Grüße


    Martin

  • ich denke, Blacksun, dario wird mit seinen DM-Gutscheinen nicht unbedingt Artikel von DM kaufen, sondern auch Gutscheine anderer Anbieter bei DM.


    Wenn man sich die Übersicht bei DM ansieht


    https://www.dm.de/services/ser…im-markt/schenken-mit-dm/


    dann hat DM eine stattliche Auswahl von Geschenkgutscheinen der üblichen Verdächtigen im Angebot.
    Und wenn Dario den DM Gutschein für 4% weniger bekommt, diesen 1:1 in Gutscheine von amazon/Ikea/saturn etc. umtauscht, bekommt er eben auch da seine Prozente.
    Bei Aral wird es nicht anders sein vermutlich.


    Aber so ganz genau erzählen darf ich dir das nicht... ;D

  • Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta ich denke, Blacksun, dario wird mit seinen DM-Gutscheinen nicht unbedingt Artikel von DM kaufen, sondern auch Gutscheine anderer Anbieter bei DM.

    Also keine Angst. Meine damaligen dm-Gutscheine sind schon alle weg. Habe sie in der Familie verteilt und manchmal verschenkt, zum Beispiel an nette Frauen, die bei mir zu Besuch waren. Über Gutscheine freut sich jeder, nicht meine Schwester allein.

    Zitat

    Original geschrieben von blacksun
    Bist Du sicher dass wirklich jedes Geschäft Gutscheine für wirklich ALLES einlösen MUSS? ... Selbst bei vorhandenem Tankbedarf muss man von den Gutscheinen 5% an Wert abziehen wenn man statt bei einer freien Tanke zu tanken wegen den Gutscheinen zu einer Markentanke muss

    Also ARAL ist für mich immer die billigste Tanke. Ich tanke nur bei ARAL und wenn es sein muss bei Shell mit Club Smart. Aral hatte z.B. im letzten Monat 250°P für 20Liter kombinierbar mit 7x bzw. 10x Payback mit -20% auf die Aral GS. Da tanke ich immer SUPER E10 für unterhalb 1€


    Und ganz ehrlich. Bei der billigen Tanke stehen um 18 Uhr so viele Leute an. Wegen 0,01€/Liter weniger warten die da freiwillig bis zu 30 Minuten, bevor sie überhaupt tanken können. Aber ob die billige Tanke "Wasser" verkauft oder echtes Benzin wie Aral, ist die andere Frage :rolleyes:


    Zu Deinen restliche Fragen: Natürlich darf sich ein Laden quer stellen. Vor vielen Jahren hat mich der Ladendetektiv von einem SATURN nach einem Kauf angesprochen, dass ihn aufgefallen wäre, dass ich immer nur mit Gutscheinen bezahle und sehr viele davon habe. Er würde das gerne mal überprüfen. Nach einigen Minuten sagte dieser zu mir, dass er nicht versteht, wieso die Gutscheine zum Teil mit einer Uhrzeit vor 7 Uhr im Programm als aktiviert angezeigt werde. Die Geschäfte wären um die Uhrzeit ja geschlossen und gar nicht offen. Dieser verständigte daraufhin die Polizei und die Kriminalpolizei wurde hinzugezogen. Für mich war klar, dass die "Heinis" gegenüber keine Ahnung vom Fach haben. Der Detektive und die Polizei noch weniger. Wenn ich bei der Tanke eine externe Karte kaufe, egal um wie viele Uhr, wird diese nicht sofort aktiviert, sondern erst am nächsten Tag gegen 05 Uhr morgen. Für die Gutscheine, die man bei SATURN im Markt gekauft hätte, sollte der Detektiv wissen, dass die Uhrzeiten nicht deutsche Uhrzeiten waren, sondern US-Uhrzeiten. Die Daten im internen SATURN / Media Markt Programm "OSI WebEdition" werden ja von einer Firma aus Amerika verwaltet.


    Wie auch immer. Ich habe, wie üblich, zunächst keine Angabe gemacht und später von diesem Laden Schadenersatz über den Anwalt verlangt.


    Dass ein Laden nicht verkaufen muss, ist mir klar. Aber ein Laden darf nicht explizit sagen, dass sie es mit Bargeld verkaufen würde aber mit echten Gutscheinen nicht. Das ist nicht erlaubt. Echte Gutscheine entsprechen Bargeld und sind mindestens 3 Jahre gültig. Ich habe schon von einem Laden gehört, dass sie von echten Gutscheinen nur 1 Stück nehmen wollten. Ich fragte, wo das auf dem Gutschein steht. Wenn der Laden sich querstellt und meint es liege nur an den Gutscheinen, unterstellt er irgendwo, dass was mit den Gutscheinen nicht stimmen könnte. Solche Fälle habe ich selten erlebt und nur ein einziges Mal musste ich von allein die Polizei anrufen. Die kam auch relativ schnell vor Ort. Der Markt hat sich an dem Tag herausgeredet, dass der Geschäftsführer nicht da wäre, nur die Vertretung. Deswegen könne man es sofort nicht entscheiden. Aus Neugier bin ich wie vereinbart am nächsten Tag wieder gekommen. Siehe da: Alles ging auf einmal ohne Rückfrage... :D


    Generell sei gesagt: Probleme können immer auftreten. Abhängig vom Laden und von der Person, die im Laden bedient. Aber der schlaue Kunde sucht sich selbst aus, wo er hingeht und vermeidet Probleme. Will sagen: Wer schlau ist, hält sich an die Spielregeln und vermeidet Probleme. Wenn man eh weiß, dass in einem Laden irgendetwas nicht so gerne gesehen wird, geht man woanders. In der Regel gibt es mehrere Filialen von einem Laden und kauft weniger ein und dafür mehrmals, falls nötig. Und es gibt halt Geschäfte, wo man nicht unbegrenzt einkaufen sollte, weil es dort nicht so oft vorkommt und Rückfragen sicher entstehen werden.


    In einem Kaufhof wie in Berlin (Alexanderplatz) oder in Frankfurt (Zeil), kannst du an der "Service-Kasse" so viel einkaufen du möchtest. Du wirst nie Ärger kriegen, wenn du bereit bist ab 15k€, dich auszuweisen. Die sehen das schon öfters und sind gewöhnt. Es gibt reiche und zahlungskräftige Kunden aus Asien, die täglich in Frankfurt einkaufen kommen. Für die Leute dort, ist das nichts komisches. Im Gegenteil, dort wird man an der Info freundlich bedient und Sonderwünsche werden erfüllt. Also dorthin geht man als Kunde zum Beispiel hin :top:


  • Zitat

    Original geschrieben von DarioM
    ....
    Zu Deinen restliche Fragen: Natürlich darf sich ein Laden quer stellen. Vor vielen Jahren hat mich der Ladendetektiv von einem SATURN nach einem Kauf angesprochen, dass ihn aufgefallen wäre, dass ich immer nur mit Gutscheinen bezahle und sehr viele davon habe. Er würde das gerne mal überprüfen. Nach einigen Minuten sagte dieser zu mir, dass er nicht versteht, wieso die Gutscheine zum Teil mit einer Uhrzeit vor 7 Uhr im Programm als aktiviert angezeigt werde. Die Geschäfte wären um die Uhrzeit ja geschlossen und gar nicht offen. Dieser verständigte daraufhin die Polizei und die Kriminalpolizei wurde hinzugezogen. Für mich war klar, dass die "Heinis" gegenüber keine Ahnung vom Fach haben. Der Detektive und die Polizei noch weniger. Wenn ich bei der Tanke eine externe Karte kaufe, egal um wie viele Uhr, wird diese nicht sofort aktiviert, sondern erst am nächsten Tag gegen 05 Uhr morgen. Für die Gutscheine, die man bei SATURN im Markt gekauft hätte, sollte der Detektiv wissen, dass die Uhrzeiten nicht deutsche Uhrzeiten waren, sondern US-Uhrzeiten. Die Daten im internen SATURN / Media Markt Programm "OSI WebEdition" werden ja von einer Firma aus Amerika verwaltet.


    Wie auch immer. Ich habe, wie üblich, zunächst keine Angabe gemacht und später von diesem Laden Schadenersatz über den Anwalt verlangt.
    ....


    Hmm, wenn Du denen erklärt hättest, warum diese seltsame Uhrzeit erfasst ist, wärst Du bestimmt schneller fertig gewesen. Hast Du denn tatsächlich Schadenersatz von denen bekommen?

    Herbert

  • Zitat

    Original geschrieben von herbert1960 Hmm, wenn Du denen erklärt hättest, warum diese seltsame Uhrzeit erfasst ist, wärst Du bestimmt schneller fertig gewesen. Hast Du denn tatsächlich Schadenersatz von denen bekommen?

    Ja, mit dem Anwalt. Denn die Unterstellungen waren nicht begründet. Und der Hausdetektive hatte die Märkte derselben Kette in der Nähe kontaktiert. Von mir wollten die keine Gutscheine mehr annehmen. Das Ganze basierend auf Unwissenheiten bzw. falsche Verdächtigungen. Denn selbst der Detektive ist heutzutage kein Mitarbeiter mehr der Firma, sondern oft externer Mitarbeiter, in dem Falle von http://detektei-berlin.de/


    Aus Prinzip sage ich bei der Polizei nie was aus*. Falls nötig weise ich mich aus und das war's. Sollte was zu beantworten sein, möchte ich Zeit haben, um zu wissen, um was es geht oder einen RA zu bemühen. Das mit der Uhrzeit habe ich im besagten Moment nicht gewusst, sondern erst später verstanden. Aber es sollte auch nicht meine Arbeit sein, denen so was zu erklären. Und im Nachhinein ist man immer schlauer, deswegen ist es besser, nicht voreilig Sachen zu erzählen.


    *: Es sein denn, ich habe wirklich was Falsches gemacht. In dem Falle bin ich äußerst freundlich und kooperativ. Ich wurde mal von der Rennleitung auf der Autobahn angehalten. Da hatte ich 3 Mitfahrer, die mich stark abgelenkt haben. Ich bin kurz Schlangenlinien gefahren. Ich war nicht angeschnallt. Genau wo die Polizei mich überholen hat, fragte mich der Mann neben mir, ob ich was "trinken" möchte, nur "ein Schluck" und aus hinten wurde mir ein Handy weitergereicht, damit ich die Musik ändere... Zum glück war es dunkel, und die Beamten haben es nicht komplett gesehen. In dem Falle war ich später sehr kooperativ: Alkoholtest, obwohl das "Blasen" freiwillig ist und sogar Drogentest bei der Tanke auf der Toilette... :D Nach 30 Minuten dürfte ich weiterfahren :top:

  • Dario: Diese Geschichten sind besser als Kino ^^ Traumhaft :P


    Sollte man ggf. alles mal abfilmen, so quasi "Up in the sky" als "Payback 2.0", und statt mit G. Clooney oder M. Gibson mit der Starbesetzung DarioM.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!