Was nützt die Payback - American Express - Kreditkarte?

  • Zitat

    Original geschrieben von puntigamer
    ...
    Aber keine Sorge, die 20% ist eine Kombi aus einer Vielzahl von Prämien, Cashbacks und son Kram ...


    Und im Endeffekt oft auch nur eine Milchmädchenrechnung.

  • Vor einer Weile gab es im MD-Untergrund mal einen oder mehrere User, die größere Beträge Amazon-Gutscheine mit entsprechen hohen Rabatten abgegeben haben. Die Herkunft war mir nie klar. Daher war mir das zu heiß.


    Könnte mir vorstellen, dass er sich darauf bezieht. ... und speziell dann tut er gut daran, die Quelle hier nicht preis zu geben. ... noch besser sollte er es von vornherein besser nicht erwähnen. :D

  • Habe heute mit Payback Amex bei Galeria Kaufhof bezahlt. Auf dem Kassenbeleg steht "Kartenzahlung American Express" und "Für diesen Einkauf hätten Sie mit der PAYBACK Karte XX Punkt(e) erhalten!"


    Wieso "hätten"??? Registriert das System nicht automatisch, dass es sich um eine Payback-Karte handelt?

  • Zitat

    Original geschrieben von geos
    Wieso "hätten"??? Registriert das System nicht automatisch, dass es sich um eine Payback-Karte handelt?


    Du bekommst nur die Payback-Punkte für die Bezahlsumme. Für die "normalen" Paybackpunkte hättest du den Payback-Barcode scannen lassen müssen.

  • Wenn es schon so seltsam gelöst ist, wieso machen das die Kassierer dann nicht von sich aus? Es sollte ja ausreichen, wenn man dem Kassierer bei Bezahlung die Karte reicht, auf der deutlich lesbar "Payback" draufsteht. Mal wieder ein System, bei dem die Prozesse nicht mit dem Kunden im Blick gemacht worden sind bzw. die Mitarbeiter nicht adäquat geschult worden sind.

  • Zitat

    Original geschrieben von geos Wenn es schon so seltsam gelöst ist, wieso machen das die Kassierer dann nicht von sich aus? Es sollte ja ausreichen, wenn man dem Kassierer bei Bezahlung die Karte reicht, auf der deutlich lesbar "Payback" draufsteht. Mal wieder ein System, bei dem die Prozesse nicht mit dem Kunden im Blick gemacht worden sind bzw. die Mitarbeiter nicht adäquat geschult worden sind.

    Bei Galeria KH kann man die Punkte nachträglich gutschreiben lassen. Etwa an der Service-Kasse... Kassenbon und AmEx Karte vorlegen. Fertig.

  • Zu Rückfrage: Jemand hatte hier gepostet, dass die 0,5% x 10 = 5% von AmEx ein Hammerangebot sei. Habe nur geantwortet, dass es deutlich bessere Angebote gibt. Die 20% Amazon, die ich von einem Geschäftspartner kriege sind begrenzt. Dazu hatte ich in einem anderen Thread schon einen Nachweis gepostet. Von einer anderen gewerblichen Firma würde ich 10% unbegrenzt auf Amazon kriegen und könnte mit Kreditkarte zahlen, somit KK-Cashback dazu mitnehmen. Aber ich möchte zu diesem Zeitpunkt diese Firma nicht namentlich nennen. Ich bin zwar nicht so sehr an Amazon Guthaben interessiert, aber betreffende Firma hat noch weitere Firmen im Angebot, wo ich gerne einkaufe. Ich möchte deswegen nicht zu viel verraten und später was bereuen.


    Bei eBay und sonstigen Privatkauf gibt es das Risiko betrogen zu werden bzw. Gutscheine zu erhalten, wo die ursprüngliche Zahlungsart dubiös ist. Außerdem ist der Aufwand doch hoch, wenn man bei verschiedenen Leuten kaufen muss.


    Bei Amazon kann man auch direkt über das Amazon Partnerprogramm odern (6% + 2% KK-CB = 8%)


    Ansonsten muss jeder selbst nachschauen, wie er am besten fährt. Ich arbeite zB nicht mehr mit der RETAILO Gruppe zusammen. Aber früher waren auch hier Rabatte möglich, wenn man gewerblich bestellt hat:


  • Also alles im allen kein ofizieller und seriöser Weg... und die im Screenshot geposteten 4% sind auch eher meilenweit von den genannten 20% entfernt, mal von dem Bestellwert an sich abgesehen.

  • Was heißt für dich ein offizieller Weg? Und was ist mit dem Bestellwert? Das Amazon Partnerprogramm wird von Amazon direkt geführt. Hier gibt es bis zu 6 + 2 = 8%. Bei den 4% war es damals dm Karten über eine andere Firma (Retailo AG), wobei dm Karten zu diesem Zeitpunkt außerhalb von dm selbst nur über diese Firma zu bekommen waren. Wenn für dich eine Firma wie Retailo AG, die für Millionen verkauft und vor Ort auch fast überall repräsentiert ist (REWE, Deutsche Post AG, Aral, usw...), nicht seriös ist, dann bezweifle ich stark, dass deine Aussage ernst gemeint oder besser gesagt treffend ist... Denn schließlich kannst du nicht sagen, dass REWE nicht seriös ist. Wenn du bei REWE eine Karte holst, läuft das indirekt über die Retailo AG bzw. inzwischen Blackhawk Network GmbH


    Habe gesagt, dass ich die Firma nicht namentlich nennen möchte, wo ich die 10% unbegrenzt bei Amazon kriege. Die Konditionen bei dm, die damals allein bei Retailo zu beziehen waren, können nicht auf Konditionen bei anderen Karten schließen lassen. Die unterscheiden sich nämlich je nach Anbieter. Was wäre für dich ein seriöser und offizieller Weg?


    Als ich Dienstag in Berlin war, gab es 20% bei KARSTADT. Auf alles. Die Dame an der Kasse war irritiert, dass es auch auf Gutscheine und Produkte, die eigentlich "ausgeschlossen" sind, ging. Die Aktion bei KARSTADT wiederholt sich. Es gab sie schon Anfang Dez. Wenn KARSTADT für dich seriös ist, kannst du schauen, ob du dort Amazon findest, denn die Aktion wird es sicher wieder geben :rolleyes:

  • Dario, du weißt sehr gut, was mit seriös und offizieller, gängiger Weg gemeint ist.


    Mit seriös ist eben nicht gemeint, sich bei einem Partnerprogramm anzumelden, um dann entgegen den Regeln dieses Partnerprogramms für sich selber Umsätze zu generieren.
    Mit seriös ist auch nicht gemeint, sich als Reseller irgendwo anzumelden, wo man x-tausend € Umsatz generieren muss um Rabatte einzuheimsen.


    Welchen Zweck du mit Deinen nebulösen Aussagen verfolgst erschließt sich mir weiter nicht. Was soll dieser "Ich bekomme da und da X% Rabatt, sage aber nichts näheres" Blödsinn?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!