Lumia 920 sync mit Outlook geht nicht

  • Zitat

    Original geschrieben von joschi
    Aber ich will mich nicht beklagen, mein Arbeitgeber zahlt mir für's Herumsitzen vor dem Computer ja trotzdem gutes Geld, obwohl ich offensichtlich nicht richtig arbeite


    Da siehst du mal, wie gut es dir geht, obwohl du keiner richtigen Arbeit nachgehst. Jedenfalls würde das mein Großvater sagen. ;)


    Aber lassen wir das. Vielleicht ist es wirklich deine Überzeugung, dass es mit Cloud viel einfacher und viel sicherer wäre, aber da bist du vermutlich zu sehr technischer Avantgardist ;).


    Der fehlende Outlook-Sync hat bei WP7 Microsoft schon Millionen von Käufern gekostet und da machen die den gleichen Fehler glatt nochmal.


    HTC hat damals sehr schnell eine Outlook-Sync-Software nachgeschoben, als die Leute bei Android gemeckert haben, dass das nicht geht. Jetzt gibt es eigentlich für alle Androiden die Möglichkeit lokal mit Outlook zu syncen, auch wenn es Android an sich eigentlich nicht vorsieht.


    Warum wohl?


    Genau. Weil man den Wurm an die Angel hängt und nicht die Torte, auch wenn die Torte dem Angler besser schmeckt ;) ...

  • Zitat

    Original geschrieben von joschi
    Denen ist es möglicherweise zunehmend egal. Da wächst gerade die erste Generation Smartphone-User heran, die eine Welt ohne Facebook & Co. gar nicht mehr kennen. Sync mit Outlook? Völlig uninteressant für diese Nutzer, die Integration mit den angesagten sozialen Netzen muß nahtlos funzen, Rest ist sekundär. Ein NAS zuhause für Datenablage und -sicherung? Wozu, wenn's doch Dropbox gibt?


    Ich hab' ein bißchen gegooglet nach irgendwelchen Analysen, wieviele Smartphone-Nutzer ihre privaten Daten der public cloud anvertrauen - leider erfolglos. Mutmaßen allein ist eigentlich substanzlos und keine Grundlage für 'ne sachliche Diskussion. Deshalb formuliere ich's mal so: Wenn meine Vermutung zutrifft und inzwischen die weit überwiegende Zahl der privaten Smartphone-Nutzer eh ihre Daten in die public cloud migriert hat, gehören Du und ich gleichermaßen einer aussterbenden Spezies an, die von den Controllern bei Hard- und Software-Herstellern eines mit dem Rotstift übergebraten bekommen. Wobei ich mit meiner private cloud halt immer noch eine etwas höhere "Lebenserwartung" hab' :p


    ich sehe das deutlich skeptischer. Wenn es wem auch immer egal ist, nachträglich geschröpft zu werden, bedeutet das noch lange nicht, dass ich das auch akzeptiere.



    Außerdem vermute ich, dass es viele nicht wissen, weil es systematisch verschleiert wird. Nirgends wird ehrlicherweise gesagt, dass man bitteschön sein komplettes privatleben hochladen soll. Ist auch klar, weil die hersteller wissen, dass das nicht alle wollen. Verweigerung ist aber schlecht für's geschäft. Deswegen hält die "fachpresse" von ausnahmen abgesehen auch den rand und solche dinge wie die warentest-ergebnisse werden überwiegend ignoriert.

    Rock and Roll aint noise pollution ...

  • Zitat

    Außerdem vermute ich, dass es viele nicht wissen, weil es systematisch verschleiert wird. Nirgends wird ehrlicherweise gesagt, dass man bitteschön sein komplettes privatleben hochladen soll. Ist auch klar, weil die hersteller wissen, dass das nicht alle wollen. Verweigerung ist aber schlecht für's geschäft.


    Das trifft vielleicht auf Google zu. Bei Microsoft solltest du vielleicht etwas differenzieren.
    WP7/8 bieten das EAS Protokoll zur Synchronisation an. Damit ist _KEIN_ Cloudzwang gebunden. Man braucht lediglich serverseitig ein Produkt, was ebenfalls EAS unterstützt. Das kann im Zweifel auch ein Exchange Server sein, bei welchem Microsoft direkt wieder Geld verdienen würde. Mit anderen Worten Microsoft ist es so ziemlich Latte ob du dein Leben in der Cloud feilbietest oder nicht. Am meisten verdienen sie, wenn du es nicht tust und dir eine Exchange Lizenz zulegst.


    Bei Google ist das natürlich etwas anderes, da sie ihren Umsatz hauptsätzlich über Ausspionieren von Userdaten (aka User spezifische Werbung) machen. Interessanterweise hat Google gleichzeiti aber die meisten (mobilen) Nutzer. Davon kann man ableiten, dass es den meisten völlig egal ist ob sie gläsern sind oder nicht.


    Ich persönlich nutze aber keine Google Dienste. Und das fängt schon bei der Suche an...

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    ......
    Jetzt ... wo ich nachdenke, fällt mir kein Einziger Selbstständiger (mit Angestellen) ein, der seine Termine persönlich über ein elektronisches Kommunikationsgerät verwaltet. Fast alle rufen bei Bedarf im Büro an, worauf eine Mitarbeiterin die (meist PC-geführte Terminverwaltung) aufruft.
    ......


    Dann solltest du nochmals nachdenken:
    In unserer Firma mit 850 Mitarbeiter synchronisieren ALLE mit unserem Groupwise ihre Daten eben von Groupwise (Kalender, Aufgaben, Notizen, Adressbuecher).
    Da hab ich schon lange keinen FiloFax mehr herumliegen gesehen.
    Und alle diese Daten bleiben trotzdem "im Geschäft" - also keine öffentliche Cloud.
    Das bedingt natuerlich schon etwas IT-Aufwand.
    Die rufen nur dann im Geschaeft an, wenn unsere Synch mal etwas "hustet".


    Gruss, Sofi

  • Zitat

    Original geschrieben von Tala
    Du weisst schon, dass Aufgaben und Notizen vom iPhone nicht synchronisiert werden...zumindest nicht das letzte mal als ich es gebraucht hätte.
    ....


    Dann musst du es nochmals versuchen.
    Test gestern mit einem Test-Ei (4s, OS: 5.1.1):
    - iTunes Installiert
    - Outlook-Datenbank mit Notizen UND Aufgaben ist vorhanden
    - Synch angeworfen
    Fazit:
    ALLES, ausser die Audgaben, kamen 100%-ig aufs Ei - also auch die Notizen.
    Mit etwas fummeln wuerde ich auch noch die Aufgaben rueber kriegen.


    Und auch folgenden Dinge kamen rueber, das DkyDrive voellig ignoriert:
    - Notiz-Feld der Kontakte
    - Kontakt-Bilder
    - Geburtstags-Feld der Kontakte (Bei SkyDrive verlor dieses Feld das Jahr...)


    Ich hol mir deswegen immer noch kein Ei - hoffe immer noch, dass da bezueglich WP8 noch mal was nachgereicht wird.
    Ich will damit nur aufzeigen, dass das andere koennen.


    Bei dieser Gelegenheit:
    Hat jemand von euch schon Erfahrung mit dem:
    http://www.companionlink.com/windowsphone/outlook/
    oder dem:
    http://www.akruto.com/get-akruto-sync/


    Gruss, Sofi




    Gruss, Sofi

  • allein die länge der Diskussion hier zeigt doch, dass es anscheinend genug Kunden gäbe, für die ein lokaler Sync sinnvoll erscheint.
    Mir kommt die ganze Clouddiskussion (auch und gerade in den Medien) doch sehr vom Innovationszwang getrieben vor, ohne dass viele dort wirklich wissen, was sie damit gewinnen. Jeder Depp darf sich jetzt halt mal zur Cloud äußern, nur weil er den Button seiner Device drücken kann. Ich habe z.b. Probleme, Leuten die Private-Cloud Lösung zu empfehlen, nur weil die mich mal kurz nach einem vernünftigen mobiltel gefragt haben. Das gibt deren Budget nicht her. Die bezahlen danach das Tel, die Cloudhardware und noch den Installationsservice.


    Sicher ist es für viele größere Unternehmen durchaus sinnvoll, eigene Cloud oder Exchange Lösungen zu haben, diese können sich das aber auch leisten. Viele kleine Firmen haben aber limitierte Budgets und die wollen einfach nur eine Lösung die funktioniert und günstig mit geringem Ausfallrisiko ist.


    Wenn MS das anders sieht und meint, seine Cloudphantasie beim Kunden durchdrücken zu müssen, können sie das gerne tun, dann aber ohne mich, ich würde dann leider die MS Produkte nicht empfehlen können. Auch wenn ich das System später vielleicht einmal selber nutzen werde.
    Btw: Gestern hat ein GF mir gesagt, er hat sich ein SgS3 geholt, und ich dachte nur: na immerhin wird er die Kiste schnell angeschlossen bekommen. Was soll man auch dazu noch sagen, wenn man das hier alles ließt.
    Auch wenn es kaum möglich ist, Andoiden ganz ohne Google-Konto zu betreiben, aber MS stellt sich ja nicht gerade als Alternative dar.
    lg mayba

  • Zitat

    Original geschrieben von mayba
    Wenn MS das anders sieht und meint, seine Cloudphantasie beim Kunden durchdrücken zu müssen, können sie das gerne tun, dann aber ohne mich, ich würde dann leider die MS Produkte nicht empfehlen können. Auch wenn ich das System später vielleicht einmal selber nutzen werde.
    Btw: Gestern hat ein GF mir gesagt, er hat sich ein SgS3 geholt, und ich dachte nur: na immerhin wird er die Kiste schnell angeschlossen bekommen. Was soll man auch dazu noch sagen, wenn man das hier alles ließt.
    Auch wenn es kaum möglich ist, Andoiden ganz ohne Google-Konto zu betreiben, aber MS stellt sich ja nicht gerade als Alternative dar.
    lg mayba


    :top:


    Und wie schon weiter oben im Therad bemerkt wurde, wird es interessant zu sehen, ob MS flexibel und kundenorientiert reagieren kann, so wie es andwere auch getan haben. Beim Sprung von WP7 auf 8 haben sie es nicht geschafft.

    Samsung Galaxy S23 Ultra

  • Zitat

    Original geschrieben von Tala
    Das trifft vielleicht auf Google zu. Bei Microsoft solltest du vielleicht etwas differenzieren.
    WP7/8 bieten das EAS Protokoll zur Synchronisation an. Damit ist _KEIN_ Cloudzwang gebunden. Man braucht lediglich serverseitig ein Produkt, was ebenfalls EAS unterstützt. Das kann im Zweifel auch ein Exchange Server sein, bei welchem Microsoft direkt wieder Geld verdienen würde. Mit anderen Worten Microsoft ist es so ziemlich Latte ob du dein Leben in der Cloud feilbietest oder nicht. Am meisten verdienen sie, wenn du es nicht tust und dir eine Exchange Lizenz zulegst.


    Bei Google ist das natürlich etwas anderes, da sie ihren Umsatz hauptsätzlich über Ausspionieren von Userdaten (aka User spezifische Werbung) machen. Interessanterweise hat Google gleichzeiti aber die meisten (mobilen) Nutzer. Davon kann man ableiten, dass es den meisten völlig egal ist ob sie gläsern sind oder nicht.


    Ich persönlich nutze aber keine Google Dienste. Und das fängt schon bei der Suche an...



    Wie ich schon schrieb, betrifft das auch Google, aber wahrscheinlich auch Apple.


    Die technische Lösung, die Du beschreibst, ist (das behaupte ich jedenfalls) für 99,9% der Standard-Privatuser irrelevant. Dazu zähle ich mich übrigens auch. Die wissen weder, dass das EAS-Protokoll existiert, noch was das ist und schon gar nicht, was der Unterschied zu anderen Protokollen ist. Ergo ist diese EAS-Lösung ein "Schlupfloch" für Insider. Um das zu nutzen, muss man erstmal Insider sein. Man muss also Zeit und Energie aufwenden, um zum Insider zu werden. Auch bei Android gibt es Schlupflöcher für Insider, bei iOS weiß ich es nicht.


    Microsoft hat BISLANG nichts vom Datenkuchen abhaben wollen. Die Bing-Suchmaschine ist IMHO eher ein halbherziges (und deshalb bislang erfolgloses) Statement gewesen, "hallo, wir existieren auch noch". Da der Datenkuchen nun aber immer wichtiger wird und andere Unternehmen (Google, Facebook, Twitter, Yahoo habe ich ja schon aufgezählt, die Liste kann beliebig erweitert werden) sehr deutlich aufgezeigt haben, was für ein wirtschaftliches Potential dieser Markt hat, wird der Datenkuchen sicherlich auch für MS immer attraktiver. Und diese steigende Attraktivität wird noch beschleunigt, wenn der alte Kernmarkt (PC) schwächelt und die möglichen Erträge aus dem Ersatzmarkt (OS für Mobil und Anwendungen für Mobil) nicht die gleichen Erträge generieren können (die Preise für Softwarelizenzen für mobil sind viel niedriger als beim PC). Diese mangelnden Erträge muss MS versuchen auszugleichen.



    Der große Marktanteil von Android hat sicherlich mehrere Gründe.
    iOS-Geräte sind sehr teuer und Symbian wurde immer als extrem ruckelig dargestellt. Blackberry hatte kaum Touch und hat(te) das Business-Image.


    Für viele Insider war zudem die "Freiheit" von Android interessant (zumindest im vergleich zu iOS). Diese Indsider erstellten auch Apps. Ich rede hier von zeiten von 1.5 und 1.6. Mit 2.0 wurde Android Massenfähig. Es gab Apps, die Geräte hatten wahnsinnig tolle Specs (1GHz!), die Geräte waren deutlich bezahlbarer als iOS und die "Fachpresse" sprang begeistert auf den Zug auf. Die Standard-Tagesmedien blieben aber weiterhin iOS treu, wei alles so schön simpel war (Medienleute lieben es, wenn etwas simpel ist, seien es Hintergrundzusammenhänge in Nachrichten, oder technische Dinge, alles muss in 90Sekunden erklärbar sein).
    Symbian wurde mit Erscheinen des N8 durch die "Fachpresse" abgeschrieben und zusammen mit MeeGo seit 2008 durch OPK systematisch ruiniert, Blackberry kam nicht aus seiner Nische. Bereits Mitte 2010 hatte Android ca. 25% Marktanteil. damit war die "kritische Masse" offenbar überschritten, damit auch große Unternehmen in entsprechende Apps investieren. Der ADAC, die Post etc. Alltagsdinge, die auch Opa Erwin interessieren. Gleichzeitig sanken die Preise für Android 2011 bis runter auf 200Euro.


    Android füllte auch die Lücke, die OPK geöffnet hat und die Profiteure wollten ihr goldenes Kalb nicht kritisieren.


    Zu keinem Punkt in dieser Entwicklung wurde der Umgang mit persönlichen Daten in relevanter Weise thematisiert. Beim Standard-User kann ich das noch nachsehen, weil man ja ein bißchen Hintergrundinfos braucht und Naivität hat ja auch was bequemes, besonders wenn Nachfragen konsequenterweise Verzicht bedeuten müsste. Ich sehe das Problem viel stärke, dass auch die "Fachpresse" das thema als irrelevant abgerstempelt hat. Kein wunder, auch die "Fachpresse" hat sehr gut am Aufstieg von Android verdient. Wie hätte man sonst monatlich tolle neue Geräte haben können, über die man ein Review schreiben kann. iOS kommt nur einmal im Jahr und bei Symbian weiß man es nie, in welchem Jahr überhaupt irgendwas kommt.


    Und die Nerds bei den Piraten sind wahrscheinlich selbst so Androidifiziert, dass sie das auch nicht mehr hinterfragen, oder sie halten es für irrelevant, weil es ja Custom-ROMS gibt.

    Rock and Roll aint noise pollution ...

  • Zitat

    Original geschrieben von mayba
    allein die länge der Diskussion hier zeigt doch, dass es anscheinend genug Kunden gäbe, für die ein lokaler Sync sinnvoll erscheint.
    .......


    Die Diskussion hier ist doch nicht lang - es sind lediglich eine Hand voll Leute,
    die das hier interessiert - LEIDER.
    Die Diskussionen betr. Vibra-Stärke, Fotoqualitaet, etc. habe da ein ganz anderes Potential.


    Es ist leider so, dass wir 5-6 Leute hier uns ueber diesen Cloud-Zwang masslos aergern.
    Aber 99% der User interessiert das leider nicht.
    Und so wird eben leider wahrscheinlich nie was in unserem Interesse geschehen :-(


    Ich wart mal ab, bis denen die Augen geoeffnet werden, naemlich dann,
    wenn alle ihre privaten Daten voll in der Cloud haben, und damit vollstaendig abhaengig sind,
    bis MS & Co fuer diesen Dienst Geld wollen - wird kostenpflichtig ;-)))


    Das hat doch System diese Cloud-Zwang.


    Gruss, Sofi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!